Talk Microsoft 365

Wir sprechen über alles aus der Microsoft 365 Welt und sehr oft über Microsoft Teams

Copilot Spring Update, Agents und AgentCon

30.04.2025 56 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)

Hallo liebe Community!
In dieser Folge reden Michael und Thorsten – mal wieder – (fast) ausschließlich über Copilot. Der Anlass: Das Wave 2 Spring Update ist da! Es gibt neue Funktionen, ein Facelift der Copilot-App, viel Bewegung bei den Agents, erste Infos zu Copilot Notebooks und spannende Community-Events wie die AgentCon in Berlin und Soltau.

💡 Highlights der Episode:

  • 🔁 Wave 2 Spring Update: Was kommt jetzt wirklich? Welche Features lohnen sich?
  • 🤖 Copilot everywhere: Von der neuen Startseite bis zur AI-powered Search – alles wird „copilotisiert“.
  • 🧠 AgentCon & Agent Store: Zwei Community-Events rund um Agents + neue Funktionen zum Management & Einsatz.
  • 📊 Copilot-Notebooks & Reasoning Agents: Was steckt dahinter? Erste Eindrücke, viele Fragen, Christoph kommt bald vorbei!
  • 📈 Analytics & Lizenzverbrauch im Admin Center: So behältst du Überblick über Copilot-Kosten.
  • 🎨 Create-App & GPT-4o: Microsofts kreative Antwort auf Bildgeneratoren & Co.
  • 💬 Viva Skills: Jetzt mit Agent, LinkedIn-Anbindung & neuem Lizenzmodell.
  • 😅 Challenge für nächste Folge: Schaffen wir es mal ohne Copilot?
💬 Lasst uns wissen, was ihr vom Update haltet, welche Agenten ihr ausprobiert habt – und ob ihr Copilot wirklich im Alltag nutzt. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

🎧 Viel Spaß beim Hören – und bis zur nächsten Episode von Talk Microsoft 365!
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode - Anzahl Copilot: 90

Work Trend Index 2025: https://www.microsoft.com/en-us/worklab/work-trend-index/2025-the-year-the-frontier-firm-is-born
Microsoft 365 Copilot: Built for the era of human-agent collaboration - https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/
Video Microsoft 365 Copilot App - https://www.youtube.com/watch?v=N-2E76MFcEU
People Skill - Viva Skills: https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft365copilotblog/announcing-people-skills-general-availability-and-new-skills-agent/4406364?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
Understanding Agent usage - Copilot Analytics: https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft365copilotblog/understand-agent-usage-and-business-value-with-copilot-analytics/4406365?WT.mc_id=M365-MVP-5004100
Copilot Studio - Message Scenarios - Costs: https://learn.microsoft.com/microsoft-copilot-studio/requirements-messages-management?WT.mc_id=M365-MVP-5004100#message-scenarios
Direkter Link zum PowerPlattform Admin Center - Lizenzen - Copilot Studio: https://admin.powerplatform.microsoft.com/billing/licenses/copilotStudio/overview

AgentCon Soltau - Link für das Event: https://globalai.community/chapters/munich/events/agentcon-2025-soltau/
AgentCon Soltau - Link für Call for Speaker: https://sessionize.com/agentcon-2025-soltau/

AgentCon Berlin - Link für das Event: https://globalai.community/chapters/berlin/events/agentcon-2025-berlin/
AgentCon Berlin - Link für Call for Speaker: https://sessionize.com/agentcon-2025-berlin

Link LinkedIn Post von Christoph Twiehaus über Copilot Notebook: https://www.linkedin.com/posts/christoph-twiehaus_mrredcapentdeckt-happylooping-mrredcap-activity-7320840016073543680-c0Bf

PromoCode für Infinity 365 in Salzburg: in2success15  auf ppedv.de/save und danach weiter mit Affiliate Link zum Infinity 365 Ticket-Kauf: https://infinity365.eu?AffId=ZYXR8 
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365. Mein Name ist Michael und in dieser Episode habe ich mit Thorsten quasi über nichts anderes als über Copilot gesprochen. ist auch nicht schlimm, denn wir haben über ein Update gesprochen, was es im Bereich Copilot gab. Das heißt Wave 2 Spring Update und hat einige Verbesserungen Ankündigungen im Bereich Copilot selbst gebracht, aber auch noch ein bisschen was drumherum. Wir haben die Themen aufgegriffen haben darüber gesprochen, haben ein bisschen über die Erwartungshaltung gesprochen, was die einzelnen kleinen Bausteine angeht wir freuen uns, wenn ihr uns ein Feedback hinterlasst ob euch sowas gefällt bzw. ob ihr vielleicht auch sagt, macht bitte weniger Copilot. Hallo Thorsten. Hallo Michael. Hallo, liebe Community. Herzlich willkommen zu unserem aktuellsten Talk Microsoft 365. Wir werden sehen, ob das noch so richtig heißt am Ende von dieser Episode. du lachst Du weißt ja auch schließlich schon, um was es geht. Ja, wäre besser, wenn ich das wüsste ja. Das stimmt. Das sollte auf jeden Fall dabei sein, dass du das weißt Das ist richtig. Wir sind ein Opfer des Marketings. Ich muss das leider bedauerlicherweise so ausdrücken lieber Thorsten. Wir sind an der Stelle einfach nur dem ganz normalen Marketing-Kampagnen von Microsoft unterlegen. Denn es gibt gerade gefühlt kein anderes und heißeres Thema als Copilot, Copilot, Copilot, Copilot, dann kommt mal Agents dazwischen und dann kommt wieder Copilot, Copilot and Agents und Agents in Copilot und Copilot in Agents als ob die Agents jetzt nichts mit Copilot zu tun hätten, also das ist ja auch... Ja, theoretisch bin ich bei dir. Praktisch ist das schon mal noch eine Geschichte. Da werden wir auch heute, glaube ich, ich möchte zumindest ein Stück weit darüber reden, feststellen dass das schon nochmal eine gewisse andere Geschichte ist an der Stelle Man merkt schon auch einen anderen Ansatz was Agents angeht. Und ich packe mal gleich am Anfang eine relativ unverblümte Marketing-Kampagne hier mit rein. Ihr seid jetzt auch Opfer des Marketings, hoffe ich zumindest. Denn es wird in Deutschland nicht ein, sogar zwei Agent-Cons geben. Eine Initiative von Microsoft, die... Dazu führt, dass wir uns speziell rund um das Thema Agents beschäftigen, witzig da dran. Und deswegen sage ich es ist nicht zwingend Copilot, wenn es um das Thema Agents geht. Im Microsoft-Kontext ja, viel. Aber Agents ist auch so ein Ding, was in anderen Industrien und anderen Firmen mit hochkommt wie eine Meta wie SAP beispielsweise Zum Beispiel. Da sind auch verschiedene Agents unterwegs und bei Google, weiß ich nicht, ob die es auch Agents nennen, aber grundsätzlich merkst du halt, dieses Thema Agents ist nochmal eine ganz eigene Geschichte und deswegen wird es AgentCon als, oder gibt es AgentCon als neues Format was dann auch verteilt wird. Einer findet am 24.6. Nee, 24.6 Doch 6. Genau, 24.06. in Berlin statt. Da findet ihr natürlich in den Shownotes auch noch den Link. Und eins findet fast eine Woche später statt, vor der Cloudland in Heidepark-Soltau. Agent Con Soltau. Zwei Events für euch gebracht von der Global AI Community mit Unterstützung von anderen Communities, die jetzt nicht von Microsoft direkt stammen, aber da auch eine ganz große Leistung aus meiner Sicht von ganz Deutschland, Global AI Communities. Das machen nicht bloß München, das macht nicht nur Bochum, das macht nicht nur Berlin, das machen wir im gemeinsamen Zusammenspiel. Aber ja, ich bin so eingestiegen. Wir machen dieses ganze Thema Copilot heute. Ganz viel Copilot wir das Thema AgentCon dann noch abschließen oder schon abgeschlossen haben, vielleicht dann auch noch der Hinweis an unsere Zuschauer Zuschauer aber auch Podcast-Hörer die vielleicht dann das morgen oder übermorgen oder wann auch immer sich anhören. Auch das Sessionize, beziehungsweise der Call for Paper, Call for Speaker, ist für beide Events online geschaltet Das heißt, wenn ihr ein Thema habt, ob das Agents in Copilot ist, Agents in AWS, Agents in whatever, SAP oder, oder, oder, Schaut einfach nach, googelt nach AgentCon oder folgt den Links hier, die der Michael dann in den Show Notes dazu packt. Dort werdet ihr auch die Links zum Call for Speaker finden und der Said und der Ralf werden sich über jede Menge Bewerbungen und Session-Einreichungen freuen. Also von daher, ja, habt ihr was mitzuteilen, nutzt die Gelegenheit. Jetzt muss ich mir direkt aufschreiben, dass ich das nicht vergesse. Aber ja, genau das. Dankeschön Der Call-For-Speaker ist gerade noch offen. Ich freue mich vor allen Dingen, wenn wir auch was bekommen, was nicht nur Microsoft das, also auch ein bisschen über diesen Blick hinweg gegangen wird, über diesen Rand hinweg. Ich muss ja ehrlicherweise gestehen Wir haben diesmal einen so starken Schwerpunkt auf Copilot, so, diese Folge. Folge, Also, ihr könnt ausschalten wenn euch Copilot nicht interessiert könnt ihr direkt weiterhoppen. Nein, ihr bleibt natürlich dran, weil wir haben, wer weiß, vielleicht ist ja die richtige News jetzt für euch dabei, dass ihr sagt, Mensch, jetzt gucken wir uns den Copiloten doch mal an, aber heute ist es eigentlich Talk Copilot 365. Ein ganz kleines bisschen haben wir noch. Wie war mit bei? Jetzt hätte ich fast gespoilert. Doch, doch, doch. Auch im Kontext mit Copilot Aber grundsätzlich, wenn du es so siehst dann haben wir natürlich auch News für euch rund um die Microsoft 365 App Suite und was Notebooks ist ein eigenständiges Thema. Du kannst das auch anders beziehen als nur über Copilot Aber da kommen wir gleich zu. Ich finde es das hier ausartet. wir, wie soll ich das sagen, im Message Center quasi fast nichts anderes mehr finden als Copilot Ich habe Blick reingeworfen die Tage zusammen mit dir, Thorsten. Wir haben nicht auf den gleichen Bildschirm geguckt und wir beide hatten Schwierigkeiten Punkte zu finden, die nicht Copilot allein schon in der Headline stehen hatten. Es ist verrückt Es ist gerade wirklich wild, was das angeht. Wobei wir dann auch festgestellt haben, wenn man mal die Geschichte Revue passieren lässt, wie es mit Teams anfing was für ein Hype um Teams war während Covid, wie häufig wir darüber gesprochen haben, dass das Message Center gefühlt nur noch mit Teams News geflutet ist. Können wir also davon ausgehen, dass wir gerade anfangen und noch die nächsten... Zwei bis drei Jahre dieses Thema sehr präsent auf der Erde genommen werden. Wobei ich auch sage oder finde, dass die Schnelligkeit nach wie vor noch höher ist, als sie damals zu Teams-Hype-Zeiten gewesen ist. Was sich da aktuell tut, mit welcher Geschwindigkeit und welcher Größe. Ich finde schon, also was da so die Fortschritte auch betrifft wie Microsoft nicht neue Features, sondern ja Komplexe Platt wenn Sie dann aufgehen, Bahn brechen eine Entwicklung rausdonnert das ist schon verrückt. Ja, doch, da bin ich bei dir. Das ist aber auch dem Thema geschuldet muss man ehrlicherweise sagen. Alles das, was hier AI-Themen gerade angeht ist sehr, sehr schnelllebig und wir haben... Super viele Varianten die in unterschiedlichste Ausprägungen dazukommen. Ich meine, wir reden hier ganz viel über Copilot, aber schau dir an, was du mit Azure AI Foundry aktuell machen kannst, mit unterschiedlichen Bring-Your-Own-Model-Varianten dass du dann nochmal auch nicht bloß Microsoft festgenagelt bist, sondern dann anfangen kannst, deine eigene angepasste AI für dein Unternehmen mit reinzusetzen. Das ist ja extrem groß und du kannst auch da wieder Agents bauen. Man muss jetzt nicht unbedingt zu der dunklen Seite übergehen, wie der Christoph das so schön gesagt hat. Aber grundsätzlich ist das halt ein Thema, was gerade extrem viel Bewegung grundsätzlich hat. Und Holler die Nacht, ey, das ist... Ja, was soll ich sagen? So schnell lebe ich, dass wir jetzt an einem Mittwoch quasi einen Livestream über ein Thema haben, was letzte Woche rauskam. Und es fühlt sich an, als wäre es schon wieder veraltet. Also es ist schon durchaus Gefühlt alle Social-Media-Eimer durchgejagt. Jeder hatte, und deswegen meine ich wir sind Marketing-Opfer an der Stelle. Wir kriegen halt alles zugeballert. Diese ganzen MVPs stürzen sich da drauf. Und wir machen es ja auch, sind wir ganz ehrlich, wir machen es ja auch, weil es halt für uns auch ein Thema ist, was uns begleitet. Und ich mag das ja, dass wir da zwei drüber reden können, dass wir auch ganz oft sagen können, was ist das für ein Blödsinn, was die da gerade machen oder mal gucken, wie die Realität so ist. Also, dass wir ein bisschen Marketing auseinandernehmen können, das ist für mich ein persönliches Highlight an der Stelle. Das ist auch ein Novum glaube ich, ne? 10 Minuten 30 Intro ist schon Also ja, richtig. Das wir wollen mit euch über Copilot. Video kann man sehen, ihr habt ein T-Shirt an mit Copilot. Da habe ich gerade drauf gezeigt. Wir wollen über Copilot mit euch reden. Wir wollen mit euch über die Copilot Wave 2 Spring Update reden. ja. Und allein, dass wir sowas haben, eine Riesenankündigung Ende letzten Jahres oder war es Anfang dieses Jahres? Ich kriege es nicht mehr zusammen. im Oktober letzten Jahres kurz vor der Ignite, wo ich mich schon gefragt habe, warum? Also vor oder nach der Ignite? der Ignite das war ja irgendwie eine Woche oder zwei vor der Ignite war das Wave 2 Announcement Ja, auf jeden Fall gab es ein riesen Announcement Wave 2 und jetzt haben wir die gleiche Welle und wir haben jetzt Feature, die noch nicht fertig waren. Die bringen sie jetzt noch raus oder kündigen sie an, besser gesagt. Und wenn wir dann da mal eine Parallele ziehen wollen, zwei Wochen bevor die M365 Community Conference in Las Vegas stattfindet, Nicht nur das. the heck? Im Mai haben wir ja auch noch die BILD. Das heißt, man hätte theoretisch auch noch auf die eigene Microsoft-Veranstaltung warten können. Also man merkt deutlich, da ist Bewegung drin und sie halten es auch nicht mehr auf. du zu bild Nee, ich bin nicht auf der BILD. Es ist zwar schon ein technischer geworden, sage ich mal so, aber es ist immer noch sehr dev-lastig Und irgendwie matcht das nicht mit meinen Kernthemen, aber wo du hier als Agent-Entwickler-Guy durchstartest, hätte das ja nochmal ein interessanter Ansatz sein ja, ja, vielleicht überlege ich mir das für das nächste Jahr, mal Ah, fürs nächste. Man muss ja auch noch Ziele haben, weißt du. sieht es aus. Sehr schön. Okay. Die nennen das Ding jetzt Spring-Update, weil es offensichtlich nicht reicht für eine Wave 3-Ankündigung oder da kommt nochmal ein riesen Ding mit Wave 3. Aber naja, Es ist jetzt auch nicht so, dass sie damit irgendwie lange hinterm Berg halten wollen. Wir wollen uns das mal mit euch ein bisschen angucken. Nicht alles im Detail, sondern wir haben so ein paar Sachen, wo wir uns drüber unterhalten wollen. Ich würde ganz gerne tatsächlich das Wetter. Was? Über das Wetter sagte ich, komm, mach weiter. War nicht witzig. Jetzt bringst du mich durcheinander. Wir wollen jetzt, ich möchte, ich weiß nicht, ob du das möchtest. Eigentlich nicht, deswegen sage ich danke auch für das. Tschüss Thorsten. Ich werde hier gezwungen, ich werde bezahlt dafür, dass ich hier stehe und mit Michael jetzt über Copilot quatschen soll. Ja, und ich mache was ganz anderes. Ich zeige erst mal den Worktrendindex. Oh, hier Warum zeige ich den als erstes ist eine französische Firma geboren. Mhm. Der ist ganz, der ist verlinkt sowohl in den Shownotes als auch in den Artikeln die ihr vielleicht irgendwie vom Copilot schon gesehen habt. Wave 2 Spring Update. Das ist ja etwas, was Microsoft vor ein paar Jahren entwickelt hat, um so ein paar Themen besser adressieren zu können, die im Modern Workplace Bereich passieren, wo sie auch ein bisschen analysiert haben, wie arbeitet denn aktuell alles. Ja Dem lege ich euch ans Herz, weil ihr dadurch tatsächlich einen Einblick bekommt, was Microsoft auch gerade wahrnimmt wo die Reise hingeht vom Business her. Das heißt, die stellen so Fragen, wie arbeitet ihr, wie arbeitet gerade so die ganze Branche und natürlich ist gerade sehr viel mit AI unterwegs Natürlich ist sehr viel auch, und das finde ich ganz spannend, wenn es um unterschiedliche Phasen geht, die Sie prognostizieren. Da sieht man nämlich schon mal, wo die Reise ungefähr von einem Microsoft-Verständnis auch mit hingeht. Dass wir AI haben oder hatten, die unterstützt einen Menschen. Dann haben wir eine Phase, wo die Agenten mit den Menschen zusammenarbeiten und irgendwann... Haben wir nur noch Agents die alles machen und wir dirigieren die nur noch. Wir ziehen die Strippen. Dann haben wir also, wie hieß es, Skynet oder was? ja, genau. Ich wollte auch gerade sagen, jetzt fehlt mir dieser Knopf, dass ich Musik einspielen kann. Ich hätte jetzt Master of Puppets eingespielt glaube ich von Metallica. Ähm Aber unabhängig davon, dass ich glaube, der Weg kann tatsächlich sein, dass es in diese Richtung geht, es ist auch schön einfach zu sehen, was Microsoft in diesem ganzen Thema AI auch mit wahrnimmt und wo die Reise hingeht. Schaut ihn euch an. Ich habe jetzt vor kurzem erst wieder was rausgezogen aus einem alten Work-Trend-Index, also um das Thema... Lohnt sich denn Copilot überhaupt, in die Diskussion ging und da einfach war, naja, haben wir andere Quellen vielleicht noch außer den Leuten von, ja, die uns das hier verkaufen wollen, die Lizenz. Ist immer noch Microsoft, aber ihr kriegt halt Zumindest mal etwas, was auch einen offizielleren Charakter hat. Diese Work-Trend-Index werden zumindest nicht von Microsoft beeinflusst, sagen sie, unabhängig geprüft Und ja, da geht es sehr viel um Agents. Spoiler, da geht es sehr viel um Agents. Ja, so, Spoiler. Und dann haben wir Knaller. Spoiler-Knaller. In diesen Announcements die wir gesehen haben oder die wir sehen, ich sage mal, haben wir drei, vier große Bereiche, die Microsoft hervorhebt. Das erste ist AI Power Search. Thorsten, bevor ich meine Meinung dazu sage, was war denn dein Gefühl, als du die Headline gelesen hast, als du das gehört hast? Ich habe keine Meinung. Sorry. Ich kann damit überhaupt nichts anfangen. AI-Powered Search to help you find information faster at work. Ich habe gedacht, wir hätten schon eine AI-Powered Search. Genau das dann. Für alle Podcast-Zuhörer wir haben gerade so komische Blicke zugeworfen weil genau so ging es mir auch. Ich dachte, wir haben schon eine AI-Power-Search. Ich dachte, wir haben das alles schon Bild in. Ich dachte wir sind da schon an dem Punkt. Auf jeden Fall, Microsoft baut da nochmal ein bisschen mehr. Microsoft setzt da mehr AI mit dazu. Wir reden nochmal genauer drüber. Ich In diesem heutigen Talk, M365, weil ja, okay. mich kürzer zu halten. Dann soll es eine neue App geben, die Create heißt. Es gibt vielleicht schon der Name, eine Idee, wohin die Reise gehen kann. Da müssen wir unbedingt über Copilot-Notebooks reden. Da habe ich auch schon einen Post gesehen von Christoph, der sich da mit dem Thema von kann die Frage aller Fragen beantworten? Das weiß ich nicht, aber er hat sich zumindest schon mal dazu geäußert. Und er hat auch gesagt... Coming soon. Irgendwann mal halt. Ist noch nicht da, aber coming soon. Okay. Und dann, deswegen habe ich geeiert von wegen, ob es wirklich vier Sachen sind, Agent Store. Also endlich haben wir ein Store für die ganz vielen Agents. Etwas, was glaube ich irgendwann in dem Artikel kommt. Wir hatten vor zwei, drei Episoden schon mal über die Agents gesprochen, die mit den Reasoning-Modellen arbeiten. Das war, als wir in Seattle gewesen sind genau. Die kommen näher, sage ich mal so. Aber ich habe sie auch noch nicht live gesehen. Kannst ja auch nicht. Ja, das ist so. Die Researcher und Analysts sind im Kontext von dem Agent Store genannt Gleichzeitig wird sich nochmal dieser... Der ganze Aufbau der Copilot-Seite ändern und die App wird sich ändern. Die M365 Copilot-App auf eurem Handy wird sich ändern. Die kriegt einen zentraleren Fokus für... Ich Na ja, die ist ja jetzt auch doch schon drei Monate alt. Es wird mal wieder Zeit für einen Facelift. bin dafür, die brauchen einen neuen Namen. So, Vor allen Dingen, wird es... wir jetzt über dieses Facelift gehen wir da so einfach drüber hinweg oder reden wir darüber? Ne, wir reden darüber. Okay. Ich wollte nur gucken, ob es hier noch mal ein konkretes Bild dazu gibt, gibt es nicht. vor Augen. Okay. Aber in dem Video, was eingebettet ist, was ich euch glaube ich, auch verlinke, da ist noch mal etwas direkt dazu. Ich springe da mal rein. Ich versuche eine Stelle dazu zu finden, Sekunden, 0,14 Na ist dann in. Seid ihr mal noch auf Bord? Also, wir haben ja sowieso auch Podcast-Zuhörer dabei. Wir umschreiben es oder versuchen es mal zu umschreiben. Der größte Change, glaube ich, aus meiner Sicht der jetzt da ist in der Copilot-App wird sein, dass alles das, was wir derzeit in der Copilot-Chat-App auf der rechten Seite finden, kurzerhand auf die linke Seite rüberwandern wird. Wir hier nochmal eine genauere Differenzierung bekommen, wir innerhalb der History suchen können, also in den Prompts, die wir abgesetzt haben, wir bekommen das schön zusammengestellt wir können in den Agents suchen, wir kriegen Agents direkt eingeblendet wenn wir das denn möchten und haben eben einen direkten Zugriff auf diese neue AI-Search und da bin ich gespannt, was da passiert. Ja, ich auch. Christoph hat schon mal gesagt, ab Mitte Mai soll wohl Copilot Notebooks kommen. Also, er ist schon im Bilde und er weiß auch, dass du in Las Vegas bei der M365-Konferenz das rocken wirst. Christoph. Ich gebe mein Bestes. Reden also. Trust. Der Trust von unserer Seite ist da. Jetzt musst du noch selbst dran glauben, das wird schon. Ja, gut beschrieben würde ich sagen, den neuen Aufbau. Ich weiß noch nicht, ob das gut oder schlecht ist. Es ist ja wenigstens dann einheitlich dass das auf einmal alles links oben ist, wie du auch links eigentlich das ganze Menü hast, was sie vor Jahren eingeführt haben. glaube, sie realisieren, dass diese Agents wichtig sind. Und dass sie die auch nicht mehr so schnell wegkriegen. Also, ganz ehrlich, Michael, was heißt denn, die realisieren, dass die Agents wichtig sind? Microsoft ist doch aktuell der Treiber für Agents Die schieben es in den Markt, die pressen es rein, weil das momentan die Variante ist, um AI bei den Unternehmen zu platzieren. Ich Technologisch gebe ich dir recht. Aber ich habe das Gefühl, dass sie sehr sehr lange versucht haben, erst einmal ihre teurere M365 Copilot-Lizenz zu verkaufen. Und das hat halt nicht gefruchtet Weil auch einfach, glaube ich die Firmen noch nicht so weit gewesen sind oder die Mitarbeiter oder es den Mitarbeitern Firmen noch nicht so transportiert werden konnte. Was ist der Mehrwert? Ich habe die Tage noch mit dem Kunden drüber gesprochen. Wie sieht es aus bei euch Habt ihr Copilote im Einsatz? Ja, ja hatten wir irgendwie. Ja, okay. Wie lange habt ihr das denn? Ja, jetzt schon ein Jahr. Okay. Das heißt, dann brauche ich dir ja auch gar nicht zu erklären, was die neuen Funktionen sind. Doch doch, erzähl mal, weil wir haben es halt vor einem Jahr implementiert. Vor einem Jahr war es nicht so, dass wir es gebrauchen konnten. Ich sehe zwar, dass da ein Copilot-Icon ist, aber eigentlich habe ich seit sechs Monaten nicht mehr draufgeklickt. Ja, Microsoft. Mein Thema, letzte Episode, schaut da gerne rein, Excel. Was da zum Beispiel war, das ist... sogar darüber gesprochen, über die es ist ein Paradebeispiel. Der Punkt ist, eins meiner ersten Erlebnisse war Copilot einführen und der erste Use Case war, wie kriege ich denn jetzt mein Wissen was ich schon habe im Unternehmen, gezielter an Personen? Und das ist ja das Paradebeispiel, das ist Paradebeispiel Das ist genau das, was Agents jetzt machen. Also klar, der SharePoint-Agent nochmal, aber du kannst ja auch andere Quellen und sowas. Und da merkst du, Microsoft hatte selbst diesen Use Case vielleicht irgendwo mal auf dem Blick, aber nicht so, dass sie das gesagt haben, das wird ein Riesending, Nicht in dem Ausmaß das glaube ich nicht. Ich glaube, das haben sie in den letzten neun Monaten realisiert und haben angefangen das umzusetzen und jetzt da einen Fokus draufzusetzen. Deswegen haben wir die Agents in Copilot-Chat bekommen. Weil sie merken, das ist ein Treiber. Ich bin bei dir. Sie nehmen es als Treiber für AI, aber ja. ein Treiber und so wie Sie es selber auch gesagt haben, hilft den Unternehmen halt selber, AI auch ins Unternehmen zu bringen, ohne direkt für 10.000 User Co-Palette auszurollen mit dem Pay-As-You-Go-Modell. Genau. Ja. Ich möchte in dem Kontext aber gleich mal einen Sprung machen, weil es thematisch gerade passt. Es steht auch mit auf der Agenda. Ich wollte nämlich mal ganz kurz darüber reden. Ich bin die Tage darüber gestolpert. Jetzt muss ich gucken, dass ich das richtige Fenster hier teile. Genau. Und zwar, wie ihr rausfindet, dass es ein... Wie viel ihr denn gegebenenfalls als Lizenzen schon verbraucht habt für euer Copilot-Agent-Konstrukt was ihr da baut. Ich meine, klar, du kriegst 10.000 Messages immer noch, wenn du 50 oder mehr M365-Copilot-Lizenzen hast. Aber vielleicht hast du es auch anders. Copilot-Studio-License zum Beispiel, da gibt es auch nochmal 20.000 dazu. Der wichtige Faktor für mich so ein Aha-Moment war, in dem neuen Admin-Center von der Power-Plattform gibt es die Möglichkeit, direkt auf Licensing zu klicken und dort Copilot Studio auszuwählen. Und jetzt habe ich hier einen Tenant, bei dem ich leider keine Aktivitäten habe. Also müsst ihr mir vertrauen an der Stelle, aber ich kann es euch sagen. Dort werden eure verbrauchten Messages angezeigt. Das heißt, ihr habt direkt in dem Admin-Center Licensing, was ich eh schon mal einen coolen Ansatz finde, dass sie verstanden haben, dass das nicht so einfach ist, im Power-Plattform-Bereich zu verstehen. Jetzt dann auch noch zu sagen, okay, wir haben eine Übersicht wenn du Pay-as-you-go verbrauchst beziehungsweise Messages grundsätzlich verbrauchst und du siehst was in deinen Lizenzen bereits drin ist, Beispiel M365 Copilot, Oder über deine Copilot-Studio oder wenn du einfach nur Pay-as-you-go machst. Und da sieht man es wunderbar. Man kriegt dann auch mit, wie gut oder schlecht werden die Agents genutzt. Das wollte ich mit einschieben. Und nochmal der Hinweis, weil die Diskussion hatten wir auch. Es ist schön, dass Microsoft die Preise gesenkt hat. Ich glaube, von einen Cent pro Message auf... 0,1 Cent für die Messages, aber es gibt halt unterschiedliche Szenarien für die Messages, also wie viele Messages werden verbraucht in welchen Szenarien. Das hat Microsoft auch nochmal aufgebaut, gibt es im entsprechenden Abschnitt unter dem Learn-Bereich wenn es rund um Copilot Studio Licensing geht. Auch da kriegt ihr mit, kriegt ihr in Show Notes, direkter Link, aber es kann teuer werden, bis zu 100 Messages, um mal ein Extrembeispiel rauszuziehen, wenn es um Text und Generative AI Tools im Premium geht, mit dann zwar 100 Antworten äh 10 Antworten die da mit drin sind, die werden also 10 mal, äh 10er im 10er Pack abgerechnet Aber es kann halt schnell mehr werden, je nachdem wie ihr das baut. Gut Thomas. Gut, Thomas. Ausflug, das hat thematisch gerade ganz gut gepasst. Genau. Agents sind der neue heiße Scheiß. Ist so. So können wir es stehen lassen. Ich bin gespannt, also auch wenn man in das Agent-Marktplace oder Store, wie auch immer Sie das nennen wollen, ist ja ein ähnliches Phänomen festzustellen wie damals mit Teams. Es werden mehr und mehr Agents die durch Third-Party-Anbieter reingespült werden. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert bis wir ein App-Management dann bekommen, wie auch in Teams und so weiter und so fort. Also ja, es ist spannend und mal gucken was da kommt. Ja. Und dann haben wir ja Wenn wir gerade noch bei Agents sind, auch noch eine neue Funktion bekommen, die ist gar nicht, ich weiß nicht, ob die in dem Rahmen von dem Spring-Update kam, es war ähnliche Zeit, die Möglichkeit, dass du auf deinem Desktop ausgeführte Aktionen speichern kannst. Also es gab ja schon noch bevor das alles irgendwie mit Copilot hieß, die Möglichkeiten RPA, Agent, wie hieß das? Ich kriege den Namen nicht mehr zusammen, aber du zeichnest einen Prozess auf, den du klickst und dann läuft der quasi automatisiert durch. Dafür brauchte man eine eigene Lizenz jetzt noch. Auch das geht inzwischen mit Copilot Studio zu bauen. Das heißt, auch da kannst du dann wieder anfangen, nochmal ein bisschen interaktiver was mit aufzuzeichnen. Und das sind so Erweiterungen die zum Teil aus ChatGPT mitkommen. Auch da gibt es also einiges. Und was es auch schon länger bei ChatGPT gibt und mit länger meine ich jetzt so zwei Monate, glaube ich, ist Memory und Personalization. Ja. ChatGPT-Konterpart, der heißt zum Beispiel Tom, hat Hast du ihm einen Namen gegeben? Namen gegeben. Und manchmal, wenn ich möchte, dass er eine bestimmte Rolle einnimmt, dann sage ich ihm das auch und das merkt er sich dann. Genau sowas geht derzeit eben auch. Finde ich einen spannenden Ansatz. Verrückt, ja. wieder Kategorie Spooky eigentlich, ne? Nur ein kleines bisschen, nur ein kleines bisschen. Zum Glück, muss ich ja gestehen, sind wir noch nicht so weit, dass ich jetzt den Namen flüstern muss, wie es bei der einen oder anderen mitlauschenden Hardware der Fall ist. Okay. Kann man bauen, kann man sich, ein Kollege von mir hat sich das zum Beispiel mit Home Assistant gebaut, dass du dann Sprachmodelle drauf machst und Spracheingabe und so, das geht alles. Aber das halt was, was du halt bauen musst. Ja. Ja, der Christoph hat auch einen Tom, bei dem heißt er Horst. So, ist ganz typisch offensichtlich. Ich bin schockiert. Assistance, Ja ja. Ab jetzt hat jeder einen Personal Assistant. Geil. Finde ich gut. Ja, hupsi jetzt kommen wir mal zu dem Create. Mhm. Das wird die verbesserte Bildoptimierung, also das Gap was wir bisher haben und was die Community immer wieder schreit was da ist, warum ist ChatGPT besser als Copilot oder ich habe das Gefühl, dass ChatGPT besser ist als Copilot, womit hängt das zusammen, warum haben wir es noch nicht in Copilot, wird hiermit dann zumindest in Teilen erstmal wieder geschlossen, nämlich dass wir Über die Create App den Zugriff auf das neue OpenAI GPT-4O-Modell bekommen, was eben sehr gut ausgeprägt ist, um AI-generierte Bilder zu erstellen und damit wir dann auch schönere und tollere Bilder wahrscheinlich im Copilot bekommen und Wir die Möglichkeit haben, das SharePoint Brand Center mit anzubinden an Copilot, da kommen dann wieder die Puzzleteile, die sich zusammen schließen, sodass wenn wir dann im PowerPoint sagen, wir brauchen jetzt hier unsere Slides im Corporate Identity und im gleichen Schema und bla bla bla und die Bilder bitte auch, machen wir mal ein paar Bilder dazu, ist gut Copilot in der Lage, das Brand Center von SharePoint zu nutzen und auf die Informationen zuzugreifen und eure Bilder, die ihr dann anfragt, im gleichen Stil Design, Farbcode und so weiter und so fort zu erstellen im besten Falle Spannend. Und das finde ich halt auch eine schöne Variante, weil es läuft über eine eigene App, die im Text heißt so schön Creation Skills for Everyone. Das heißt, du hast auch nicht mehr diese Abhängigkeit zu dieser Lizenz dahinter, was auch bei vielen bemängelt wurde, dass du dann irgendwie den Bing Image Creator genutzt hast oder sowas Und der war ja okay in manchen Perspektiven aber Der war okay und in manchen halt nicht und deswegen dieser Fortschritt mit 4.0 ist schon, glaube ich, nicht zu vernachlässigen Kleine Randnotiz an der Stelle. Du wirst ja auch einen Dev-Tenant oder den M365-Tenant für Lab haben und so weiter und so fort und da finde ich es eigentlich mal ganz schön, wenn man nicht nur mit den Avataren-Bildern arbeitet, bestehend aus erster Buchstabe Vorname, erster Buchstabe Nachname. Sondern man irgendwie ein Bild dazu hat. Jetzt gibt es Kollegen, die suchen sich dann entsprechend ihren Theme und ihrem Naming-Schema Star-Wars-Charaktere oder, oder, oder, um dann die Demo-User auch mit entsprechenden Bildern auszustatten, hat mir immer ein bisschen widersprochen oder fand ich halt nicht so gut, weil wenn du keinen Star-Wars-Bezug hast oder Star Trek oder was auch immer. Deswegen hatte ich damals, als ich auch meinen Dev-Tenant gebaut habe, mit dem ich die Office 365 Quick-Tips immer erstelle, bin ich beigegangen und habe Google angeworfen und habe gesagt, bitte such mir mal einen Bildgenerator um Zufällige Menschengesichter zu kreieren und ich weiß noch, das ist jetzt drei, vier, fünf Jahre her, ja, wahrscheinlich eher drei, vier, ich weiß es nicht, das ist länger her, es war eine harte Suche überhaupt eine Website zu finden, wo du das machen konntest und ich war sehr glücklich, als ich diese Website gefunden habe, weil du genau angeben konntest die Hautfarbe da war toll. Diese Website finde ich heute nicht mehr. Ich habe es gestern versucht, da habe ich gesagt, gehst mal eben ins Web und suchst mal eine Website um dir eben hier mal eben schnell ein paar Gesichter zu bauen. Ich finde diese Website nicht mehr, aber was du en masse findest das sind eben diese ganzen... Ich baue dir mit AI Gesichter zusammen, wenn du entsprechend Werbung akzeptierst Daten da lässt, lad am besten deine Bilder bei mir hoch, damit ich daraus dann irgendwas bauen kann. In den wüstesten Abkürzungen mit AI hintendran, I.O. und hast du nicht, also mal eben kurz jetzt ein Bild zu erstellen, ist extremst schwierig geworden, weil da so viel Angebot ist und so viel Masse, dass du auch nicht mehr sagen kannst, das ist jetzt eine Seite, der vertraue ich, da lade ich jetzt gerne mal ein Bild hoch oder lass mir was generieren. Das ist abgefahren. Danke. Ja, Fluch und Segen. Ich glaube, vor drei Wochen oder so was ging so ein Hype durch meinen Social Media, wo jeder seine Figur in so ein Plastikdingens eingepackt hat. Ich war auch dabei, ich habe es nicht veröffentlicht aber es ist jetzt in meinen PowerPoints mit drin. Just for fun. Aktuell geht so ein Hype mit, ich baue ein kurzes animiertes Video mit meiner Stimme dahinter. Auch das wieder eine Kombination aus einem GIF, was erstellt wird auf Basis meines Bildes was ich hochlade. Ich kann inzwischen Icons noch zusätzlich oder Logos besser gesagt so mit reinbringen. Und das sind so Sachen, wo ich sage, das ist schon cool. Und dann komme ich zu deinem Spooky. Weil das ist nämlich an der Stelle auch ein bisschen spooky, wenn es auf einmal alles so ein Stück weit so nah dran geht und schnell gemacht ist. Von den dubiosen Seiten, wo ich sage, ich weiß nicht, was dahinter passiert. Das möchte ich mal gar nicht reden. Natürlich alles, wo du, wie heißt es so schön, wenn du nichts dafür bezahlst, wenn du nichts für das Produkt bezahlst dann bist du das Produkt. Genau der Knackpunkt kommt hier auch zum Tragen. Und deswegen ist ja einer der Vorteile eine bezahlte Version von ChatGPT oder eben Copilot zu haben. Und da dann solche Möglichkeiten zu haben, direkt integriert für alle auf meinem Tenant. Ja, Coole Idee, coole Sache. ja. Und dann kommen wir zu etwas, was du mir erzählt hast. Und ich dachte, was labert der? Was hat er denn gefrühstückt oder zum Mittag gehabt? Ich verstehe nicht, was er von mir will. Das ist doch alles, das glaube ich nicht. Nämlich die angesprochenen Copilot-Notebooks. Der Christoph Das irgendwas habe übrigens Moments of Luck fast wieder gefunden. Ich habe mal die, wo war es denn? Ich glaube in den Cloud Policies nach Loop gesucht Christoph ich bringe es mit. Ich bringe es mit. Ja, die Moments of Luck werden auch nicht weniger bei dem Tempo was sie gerade machen. Das ist auch kein Wunder, ehrlicherweise. Der hat schon mal ein bisschen Ausblick gegeben und irgendwas war dann mit ich kombiniere Loop mit einem Notiz mit einer Notizseite, mit Informationen, mit Copilot zusammen. Er hat OneNote noch mit reingeschrieben. Okay. suche den Artikel, also ich suche diese Aussage nochmal raus und dann verlinke ich euch das von Christoph. Also Christoph hat eine Antwort darauf, was Copilot-Notebooks sind, ob es jetzt ein OneNote ist oder eine Loop-Komponente oder eine Loop-Komponente im OneNote oder ein einem neuen Stück Loop. Es las sich nach einem neuen Stück Loop. einen neuen Stück gleich. Ja, irgendwie, also nicht, also schon ein eigenes was anderes als das, was wir halt jetzt haben. Es gibt ja da schon Workbooks, glaube ich heißen die. Ja, aber so genau, ich verlinke das. So, Lass uns erstmal losstarten Was ist denn über Copilot-Notebooks? Was macht Erklär den anderen mal, was du mir erklärt hast, damit die verstehen, warum ich es nicht verstanden habe. wollte gerade sagen, die ist genauso wenig Verstehender. Tolle Wurst, ja, kriege ich hin. Jetzt ist die Verwirrung komplett verwirrt. Alle Unklarheiten beseitigt. Also, Ich habe es so verstanden. Ich habe ein Notebook. Also, wie ich es gelesen habe und verstanden habe, und so wird es dann wahrscheinlich technisch nicht sein, sondern irgendeine andere Magic-Technologie wird dahinter stecken. Ich nehme einen Loop-Workspace, was kein Loop-Workspace sein wird. Ich haue da meine Informationen rein, einen Link zu einer Website, einen Schnipsel, eine Loop-Komponente, eine Passage von einem Word-Dokument, vielleicht sogar ein Word-Dokument direkt als Attachment oder irgendwie sowas noch ein Bildchen dazu. Die drehen sich im besten Falle und damit macht es dann wahrscheinlich am meisten Sinn, alle um ein Thema, damit wir einen Zusammenhang haben. Also heute Kochabend zur traditionellen Bolognese, dann kommt ein Bild von Tomaten rein, ein Rezept, ein Link zu Chefkoch, ein Bild vom Thermomix, keine Ahnung was auch immer. Und dann kommt die Magic, dass nämlich der Copilot beigeht und wie in einem Podcast-Style diese Informationen für mich zusammenfasst und das Ganze dann wie in einem Podcast für mich audiotechnisch vorgetragen wird. Also ich haue das alles in einen Workspace rein und dann kommt der Copilot und macht mir einen Podcast raus, sammelt alle Informationen und wenn ich neue Informationen wieder ergänze, weil ich herausgefunden habe, dass die Flaschentomaten am besten dazu schmecken haue ich auch noch die Flaschentomaten rein und dann bekomme ich wieder eine aktualisierte Version des Podcasts und kann mir das dann entsprechend anhören. Mein Verständnis. Und das Ganze dann auch so im Moderatoren-Style. Ich bin gespannt. Und da entstand die Idee, wir brauchen das eigentlich gar nicht mehr selber machen hier, diese Talks sondern wir nehmen einfach nur noch einen Workspace, hauen da unsere Schnipsel rein, die wir in der aktuellen Ausgabe haben wollen und dann werfen wir den Copiloten an und der synthesized uns dann und emuliert uns dann und wir, keine Ahnung, was wir dann noch machen. Vielleicht mal so eine Fun-Folge. Aber ich möchte meinen Arbeitsplatz hier nicht gefährden lassen von dieser Drecks-AI- Spaß beiseite. Danke sehr. Der Christoph hat angeboten, dass er in einer unserer nächsten Sendungen dann mal dazukommt und uns dann ein bisschen mehr Einblick dazu liefert. Das machen wir sehr gerne, Thorsten. Ich brauche jetzt auch einen neuen Moderator. Thorsten will ja nicht mehr. Christoph, das machen wir dann demnächst. Wir werden beim nächsten Mal nicht schon wieder über Copilot sprechen, aber vielleicht das danach. Da reden wir nochmal mit dir. Genau. Und dann, ich habe gerade nochmal in diesem Artikel weiter nach unten gescrollt. Ich, da hat keiner mehr von uns so richtig gelesen ehrlicherweise Es gibt einen expliziten Artikel, der sich nochmal mit dem Thema Copilot Analytics beschäftigt Wo auch drüber geguckt wird, wie die Agents tatsächlich benutzt werden. Da geht es um, ich sage mal, das Dashboard, was ihr vielleicht schon eine Weile kennt, das Copilot-Dashboard, was jetzt erweitert wird um Agents. Pack ich euch auch mal rein. Aber eigentlich gibt es etwas, was... Ich will nicht sagen, schon quasi nicht mehr existent war, aber vor fast einem Jahr, glaube ich, haben wir eine Ankündigung bekommen im Viva-Umfeld. Das hieß Viva Skills. Weißt du noch, was das ist, Thorsten? Ja, natürlich weiß ich, was das Wow, jetzt sag ich bin ja MVP für Microsoft 365 und da darf ich mir die Blöße nicht geben, sowas nicht zu wissen. Na dann, sag mal. Also Viva Skills, wenn man jetzt böse wäre, ist, glaube ich die Fortsetzung von den Skills auf der MySharePoint-Seite, wo ich hinterlegen konnte, welche Fähigkeiten ich denn so im Unternehmen habe, beziehungsweise welche Fähigkeiten ich dem Unternehmen mitbringe, ob das technologische Skills sind, im Sinne von Teams-Skills Phone System, Active Directory, SQL Server, Exchange, Programmierer für Skype for Business Server als eh technische Skills, als auch natürlich Soft Skills, ich spreche Englisch spreche Französisch ich spreche Deutsch, ich kann gut kochen, ich kann programmieren, ich kann gut häkeln und dann konnten wiederum auf der einen Seite Kollegen nutzen diese Skills, Angaben meinerseits um für Projekt XY jemanden zu finden. Ich brauche jemanden der Teams Phone kann. Ich brauche jemanden der eine Bolognese kochen kann. Ich brauche jemanden der mir für Weihnachten die Socken häkelt. Dann ist mein Name dort aufgetaucht, weil ich diese Skills angegeben habe. Und zum anderen hat, glaube ich auch Viva Learning darauf zugegriffen damit dann die Lerninhalte wiederum spezifischer für mich angezeigt werden aufgrund meiner Skills und ich konnte auch Skills dazu erwerben, wenn ich einen Viva Learning Kurs abgeschlossen habe, meine ich. Da bin ich aber nicht ganz so safe im Subtle Bei dem Learning konnten wir diese Fähigkeiten schon zu Skype for Business nutzen, um im Skype for Business Client nach den Fähigkeiten zu suchen. Dann wurden mir die Leute ausgespuckt, die eben auf ihrer MySite im SharePoint hinterlegt hatten, dass sie SQL Server kennen. Und diese Funktion ist dann irgendwie so ein bisschen im Teams komplett abhandengekommen. Dann kam VivaSkills. Ja, anyway. Vielen ich den Eindruck, dass ich so viel weiß über Skills oder habe ich komplett einen Schwachsinn erzählt? ist gefährliches Halbwissen, aber das rücken wir jetzt gerade. Also die eine Hälfte von dem Wissen war richtig. Also wir haben schon ein Halbwissen. Eine Hälfte passt schon mal. ja zum mvp hat ja keiner so dass ich die deep know how brauche ist Okay, das muss ich rausschneiden, glaube ich. Das nehme ich als. live ist für künstlich schneiden es ist okay nehme ich als kleinen Take einfach nur. Das mit mieten raus immer wieder, drücke ich auf den Knopf da brauche ich einen Shortcut auf meinem Handy, da spielt das dann ab. Also ja, richtig, bei dem Learning-Teil bin ich mir nicht sicher. Ich kann es mir aber vorstellen, ich habe es nur nicht so präsent tatsächlich. Ursprünglich war tatsächlich auch die Ankündigung zu sagen, das kombiniert sich zusammen mit den LinkedIn-Teilen Das heißt, du kriegst das Auch noch mit dem ganzen Content, der in LinkedIn definiert ist, weil du ja vielleicht eben nicht die Leute hast, die ihre MySite gepflegt haben, sondern du hast Leute die auf LinkedIn immer schon mal so ein bisschen sich hervorgestellt haben und die Skills auch gezeigt haben, die sie tatsächlich haben. Oder die anderen Leuten vermitteln wollen, dass sie sie haben. Auf jeden Fall hast du dadurch dann auch eine breitere Informationsbasis bekommen, als immer nur dieses eine Feld und genau diese Kombination jetzt aus diesen Bereichen, die du gerade genannt hast, ist jetzt nicht mehr die MySite, sondern es ist jetzt, ich muss ganz kurz gucken, Das war so schön beschrieben in dem Artikel. Skill Taxonomy, die kannst du freischalten und dann können die User die auch nochmal, ja, genau. Und dann kannst du Nein, haben wir nicht. Ja, anyways. Wir haben die Infos dann quasi immer noch in Kombination die Taxonomie zumindest aus LinkedIn. Das heißt, da sind die ganzen Felder schon mal, die ganzen Wahrnehmungen, was man so als Skill hat. Und jetzt haben wir das Ganze ver-AI'd. Es gibt einen Agent dazu. Es gibt die Möglichkeit, direkter... Mit dem Wissen mit den Skills in deiner Organisation zu arbeiten und du kriegst dann einen ganz guten Einblick und Einblick ist das Richtige weißt du, wo das drin ist, Passt jetzt. Skills, Ich brauche dafür dann zukünftig meines Wissens die Lizenz, sondern wo du das findest, Wie, wo ich das finde? Okay, ich habe es vor Augen, vielleicht stelle ich nicht die richtigen Fragen, dass ich dir den Schubs gebe. Viva Insights ist das, worauf ich hinaus wollte. Du findest das halt wieder nicht in irgendwo, du findest das dann wieder in Viva Insights und Viva Insights wird es ja immer mächtiger und wenn man sich das anschaut wahrscheinlich heißt es dann irgendwann auch nicht mehr Viva Insights sondern Copilot Insights, Quatsch Copilot, Viva Skates sondern Copilot Skates. War dieses Viva Insights nicht auch das, was die Betriebsräte in Deutschland nicht so gerne mochten Ja, das gibt ja zwei Oh, hauen wir einfach noch mehr Funktionen rein, dann wird das schon. eine sind ja deine Personal Insights und das andere sind die Sachen, die früher mal unter Workplace Analytics bekannt waren oder wie war Insights Pro oder Plus oder irgendwie sowas oder Enterprise als separate Lizenz. Und ja, man sollte auf jeden Fall mit dem Betriebsrat drüber reden. Tada! Tada! Genau. Aber nach nur einem Jahr haben wir gefühlt jetzt ein anderes Viva Skills bekommen. Ja. Beziehungsweise es heißt jetzt nur noch Skills, hat aber einen Connect zu Viva. dann aber auch nach sich zieht um das Thema Lizenz nochmal zu erwähnen, wir brauchen entweder eine ProPilot-Lizenz oder eine VivaSuite-Lizenz wo VivaSkills dann mit drin ist. Das heißt, Microsoft nimmt bei SharePoint das Produkt weg und packt es gegen Bares in das andere Produkt rein. Ist doch mega. Guck mal, die haben Delph abgekündigt. Tut das jetzt ja auch nicht mehr weh go for it ja Technologisch halt einfach ein nächster Schritt. technisch notwendig Unbedingt. Das hat Innovationen verhindert Deswegen haben sie es neu erfunden, das Rädchen. Ja, ich sage mal du kriegst ja auch dieses Copilot-Dashboard. Gab es eine ganz lange Zeit auch nur in Kombination, dass du das bekommen hast als Viva-Suite-Anteil weil es über Insights lief. Dann ist es in die Copilot-Lizenz gewandert Ja, also es ist halt schon so, dass es einen Unterschied macht. Okay. Wir kriegen gerade Werbung eingespült in unserem internen Chatverlauf und Wie wir günstig günstig Zuschauer bekommen, als das notwendig wäre. Ich sage mal, die halbe Welt guckt ja gerade hier zu. Mit einer URL und damit die URL nicht gefiltert wird, hat man zwischen der Domain und der, wie nennt sich das noch gleich? Na, .com auf jeden Fall eine Leerstelle ergänzt und damit wir das auch verstehen, hat man dann noch dazu geschrieben, remove the spaces. Danke. Danke, Christian Ja, danke für den Bot, der uns das da eingespielt hat. Ich finde das gut. war es, was ich suchte. TLD, Top-Level-Domain. Ich finde das gut. Das zeigt da quasi, dass wir ausreichend interessant sind für solche Anwürfe oder für solche Versuchungen. Da sind sie, die Agents. Die nächsten andere. Ich hoffe es sind andere. Ja, also Einmal so querbeet durchgegangen. Wir sind, glaube ich durch, was diese Ankündigung angeht finde es gerechtfertigt dass es nicht als Wave 3 irgendwie durchgeht. Wahrscheinlich sind sie dann einfach jetzt auch Mitte Mai mit den meisten Sachen live. Da nochmal eine eigene Ankündigung zu machen, ist schon mal ganz gut. So gerade diesen Researcher und Analysts Agent, die ja mit den Reasoning-Modellen arbeiten, nochmal in den Fokus zu rücken finde ich schon ganz nice. Wobei es ja auch hier nochmal, oder nicht nochmal, sondern zu dem Researcher und, wie hieß der andere Vogel, Analyst, gilt ja nach wie vor, dass es eben nur in dem neuen Frontier-Programm der verfügbar ist, Frontier-Programm verfügbar ist und das derzeit leider nur auf amerikanischen Tendents ausgerollt wird. Also das heißt, wenn ihr daran wollt, kauft euch einen Tendent in den USA, dann sollte es eigentlich klappen. Sind wir nicht alle USA? Also für Microsoft, die ja nicht das Fass auf! aber für Microsoft, die ja offensichtlich nicht verstanden haben, dass es noch andere Rahmenbedingungen gibt, habe ich ganz oft das Gefühl, dass sie sagen, wir machen das nur mal in den USA und damit haben wir quasi schon einen Meilenstein für die technologische Entwicklung vollführt. Naja, was soll ich dazu sagen? Ihr findet die Links alle in den Shownotes. Vielleicht schließe ich mal damit. Und ich schließe mit einer Challenge. Wir haben jetzt so viel über Copilot gesprochen. quasi 53 Minuten. Ja, komplett. Und ich weiß nicht, ich werde im Transcript mal zählen. Ich schreibe das dann auch in den Shownotes, wie oft es gefallen ist, dieses Wort Copilot. Copilot, Copilot. Copilot Copilot großem C und großem P, Bindestrich, ohne Bindestrich, auseinander, zusammengeschrieben, meistens ist es falsch geschrieben. was die Transkrivierung immer daraus macht, ja. Meistens ist es tatsächlich Copilot und nicht Copilot zusammen. Egal, ich schreibe auch das mit rein in die Shownotes. Beim nächsten Mal kein Copilot. Herr Plettner. Ja, dann werdet ihr mal sehen, wie gut uns das gelingt oder eben auch nicht. Ich bin gespannt. Eine Folge ohne Copilot. Ich bin gespannt, ob das funktioniert. In zwei Wochen wieder. Ja, Wir werden Aber bis dahin wahrscheinlich noch ein bisschen was an Copilot erleben und vielleicht haben wir dann in vier Wochen den Christoph da, dass der uns vielleicht ein bisschen was über Copilot Notebooks erzählt. der soll mal Licht ins Dunkle bringen, was da im Hintergrund, also er hat ja hier schon angedeutet Loop-Based und schauen wir mal, ich bin gespannt. Genau. Und wir noch was ergänzen, Thorsten? Dank fürs Zuschauen und Zuhören den macht der Michael. Okay, okay. Dann... Ja, teilt die Sendung gerne mit jemandem der schon immer mal was über Copilot hören wollte und vielleicht auch verstehen wollte, was in dieser neuen Ankündigung alles dahinter steht und das alles ein Stück weit einzusortieren ist. Und natürlich teilt es auch gerne mit Hund Katze Maus Oma Opa Onkel, Tante Und wir sehen uns dann in zwei Wochen wieder. Ohne Copilot. Ohne Copilot. wird, glaube ich hart. Bis dann. Ciao.