Talk Microsoft 365

Wir sprechen über alles aus der Microsoft 365 Welt und sehr oft über Microsoft Teams

Copilot überall, sichere Teams & Claude im Microsoft-Universum

02.10.2025 51 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

(Disclaimer: erstellt mit ChatGPT)
Hallo liebe Community!
In dieser Episode reden wir über Copilot-Chats in Word, Excel und PowerPoint – auch ohne Lizenz, die neuen Extern-Indikatoren in Teams und wie fein man Federation künftig steuern kann. Dazu ein Blick auf die Öffnung von Copilot für weitere LLMs (z. B. Claude) – mit DSGVO-Brille aufgesetzt. Und natürlich: eine kleine Ratespiel-Auflösung am Ende! 🎲

Highlights:
💬 Copilot-Chat in Word/Excel/PowerPoint – jetzt auch ohne Lizenz nutzbar
⚡ Wenn Chat-Antworten statt In-App-Aktionen Workflows brechen (PowerPoint-Übersetzung 🙈)
🛟 Excel „App Skills“ – der Rettungsring für bekannte Funktionen
🛡️ Neue Extern-Indikatoren in Teams (External, Guest, Verified, Trusted)
🔧 Federation fein steuern – von Domänen bis Gruppen
🧠 Copilot öffnet sich für andere LLMs: erste Schritte mit Claude
📜 DSGVO-Check: Admin-Opt-in & Risiken beim Modellwechsel
🎤 Gastankündigung: Am 15.10. live mit Ugo (Intune, macOS, SSO)
🎲 Auflösung des Ratespiels: Wer hat’s erraten?

👉 Feedback, Kommentare & eure Copilot-Erfahrungen sind wie immer willkommen!
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Mitte Oktober – live mit Gast Ugo!

Bis bald,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode

🎧 Gastankündigung: MVP Ugur kommt im Oktober für ein Mac-Special
👉 https://www.linkedin.com/in/ugurkocde

🎤 M365 Summit Mainz – Sessions, Podcast-Aufzeichnung & Moments of Lackfass
👉 https://www.m365-summit.de/

🧠 Claude im Researcher – jetzt mit Microsoft 365 Copilot nutzen

🚀 Model Choice in Copilot: OpenAI & Anthropic (Claude)

🛡️ Trust Indicators in Teams – externe Nutzer sofort erkennen
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

(Disclaimer: erstellt mit ChatGPT)
Hallo liebe Community!
In dieser Episode reden wir über Copilot-Chats in Word, Excel und PowerPoint – auch ohne Lizenz, die neuen Extern-Indikatoren in Teams und wie fein man Federation künftig steuern kann. Dazu ein Blick auf die Öffnung von Copilot für weitere LLMs (z. B. Claude) – mit DSGVO-Brille aufgesetzt. Und natürlich: eine kleine Ratespiel-Auflösung am Ende! 🎲

Highlights:
💬 Copilot-Chat in Word/Excel/PowerPoint – jetzt auch ohne Lizenz nutzbar
⚡ Wenn Chat-Antworten statt In-App-Aktionen Workflows brechen (PowerPoint-Übersetzung 🙈)
🛟 Excel „App Skills“ – der Rettungsring für bekannte Funktionen
🛡️ Neue Extern-Indikatoren in Teams (External, Guest, Verified, Trusted)
🔧 Federation fein steuern – von Domänen bis Gruppen
🧠 Copilot öffnet sich für andere LLMs: erste Schritte mit Claude
📜 DSGVO-Check: Admin-Opt-in & Risiken beim Modellwechsel
🎤 Gastankündigung: Am 15.10. live mit Ugo (Intune, macOS, SSO)
🎲 Auflösung des Ratespiels: Wer hat’s erraten?

👉 Feedback, Kommentare & eure Copilot-Erfahrungen sind wie immer willkommen!
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Mitte Oktober – live mit Gast Ugo!

Bis bald,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode

🎧 Gastankündigung: MVP Ugur kommt im Oktober für ein Mac-Special https://www.linkedin.com/in/ugurkocde
🎤 M365 Summit Mainz – Sessions, Podcast-Aufzeichnung & Moments of Luck
👉 https://www.m365-summit.de/

-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365. Mein Name ist Michael und diesmal habe ich mit Thorsten zu einer etwas ungewöhnlicheren Zeit aufgenommen. Dafür haben wir aber vertraute Themen gewählt, die eine Mischung aus Copilot und Teams mit sich gebracht haben. Und ja, wir haben einige Themen mit aufgegriffen die euch mit Sicherheit schon mal im Alltag über den Weg gelaufen sind oder ihr zumindest schon mal Berührungspunkte hattet. Es hat was mit extern zu tun, es hat was mit Copilot und der Integration in Office zu tun und mehr will ich an der Stelle gar nicht verraten Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der aktuellen Episode des Talk Microsoft 365 und gleichzeitig gebe ich schon mal einen kleinen Hinweis, wir haben ein Ratespiel eingebaut und vielleicht kommt ihr ja während des Podcasts da drauf, was wir schon ein kleines bisschen geteasert haben. Falls nicht, am Ende gibt es die Auflösung. Also ich wünsche euch viel Spaß damit. Hallo Thorsten. Hallo Michael. Hallo, liebe Community, und herzlich willkommen zu einem Summer Revival oder so. Wir sind zu ungewöhnlicher Zeit online. Ich habe gerade überlegt welchen Grund wir vorschieben können, und mir ist eingefallen, dass wir halt einfach mal immer noch bei Tageslicht streamen wollen. Das ist nicht der realistische Grund, der Fairness halber. Aber... Ich finde es gut, ja, vollkommen valide. Ich habe auch meine Arbeitszeiten jetzt angepasst Ich arbeite ja nur, wenn es hell ist, deswegen fange ich immer um 9 Uhr an und bin dann schon um 16 Uhr fertig. Boah traumhaft Das sind Traumzeiten. Wer auch immer noch genau nach diesen Traumzeiten arbeiten möchte, kann sich gerne bei der Glycania GAB bewerben. Ist das noch Glycania GAB? Nur noch Glycania, ne? Ich habe es beim Aussprechen gemerkt Mea culpa, mea culpa. Ich habe mich nicht beworben. Ich habe diese Einstiegsfrage offensichtlich auch schon vergeigt. Es wird also nichts werden. Ihr merkt wir sind gut drauf. Ist ja auch quasi Wochenende. Genau, heute ist nicht nur der kleine Freitag heute ist der Freitag an einem Donnerstag. Morgen ist Feiertag, wenn ihr das später hören solltet Für uns ist morgen Feiertag. Wir wollten aber, nachdem wir gestern aufgrund der Teams User Group, die sich mit fantastischen Themen wie Copilot versus Teams Premium beschäftigt hat, wollten wir uns damit auseinandersetzen, Dass wir euch ein paar Updates mitgeben wollen. Wir wollen euch nicht im Regen stehen lassen, denn tatsächlich ist das so eine kleine Sendung bei der wir die Bühne bereiten für die nächste Sendung. Vielleicht. Also vielleicht machen wir auch noch eine dazwischen Wir nehmen ja noch was auf, auf dem M365 Summit nächste Woche. Also wenn ihr noch nicht angemeldet seid und kurz entschlossen seid, dann auf jeden Fall nutzt die Chance, nächste Woche in der Rheingold-Halle in Mainz zu sein. Drei Tage M365 Action, am Montag Workshops, am Dienstag Sessions Sessions, Sessions Abendsparty, Mittwoch Sessions, Sessions, Sessions Und dann nach Hause fahren und erst mal drei Tage ins Bett gehen schlafen, hätte ich gesagt. ungefähr, weil das sind nämlich drei Tage wach und wir werden dort unter anderem das hatten wir glaube ich schon angekündigt, Moments of Luck Fuzz aufnehmen, so ein bisschen Behind the Scenes, was ist so da drumherum passiert im Rahmen des Talks vor oder nachdem wir das auf der Bühne präsentiert haben, damit mehr Inhalt als den Behind the Scenes, was wir hier aufnehmen werden. Deswegen weiß ich noch nicht, ob wir die Sendung noch mit zwischenrein machen, aber am 15.10. haben wir geplant einen Gast mit dabei, der den Thorsten ersetzen wird, zumindest inhaltlich, der Thorsten hat sich ja schon angeboten zu moderieren Das sind echt Topics, da bin ich mal komplett raus, bin ich aber auch fein mit. Ich bin dann gerne der Time-Tracker und Moderator. Ich glaube, wenn ihr beiden erstmal ins Fach-Simplen kommt, dann könnte es eine lange Sendung werden. Jetzt haben wir noch nicht verraten wen wir da haben. Nein, Sollen wir das bis zum Ende? Wir haben ja so einen riesen Cliffhanger oder... länger, ja. Wir können ja zwischendurch also wir stellen uns einen Timer auf 15 Minuten und dann lassen wir da mal so das erste, also ich meine wer aufgepasst hat in der letzten Sendung weiß, dass sowieso schon was kommt, aber ihr könnt dann nach 15 Minuten mal das erste Wörtchen droppen lassen, worum es gehen wird und dann bauen wir uns den Spannungsbogen so über die Sendung auf und zum Schluss wird dann gelüftet wer vorbeikommt, wer wir als erstes begrüßen dürfen. Wenn ihr also in 15 Minuten ungefähr ein Wort mitten eines Satzes hört, das überhaupt nicht passt, dann ist es der erste Hinweis. Das ist kein Gewinnspiel, das ist wie im Radio, das bitte an der Stelle erwähnt. Aber nichtsdestotrotz könnt ihr natürlich mitraten und in die Kommentare schreiben, wen wir denn wohl als Gast bzw. als Thema da haben. Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr drauf. Absolut, ja. Dann nehmen wir diesen Cliffhanger. Ich versuche die Zeit ein bisschen im Blick zu behalten und dann gucken wir mal. In der Zwischenzeit haben wir Themen mitgebracht. yes. Jeden Morgen. du einen Wunsch über den wir anfangen sollen zu reden? ich würde vorschlagen, da es ja gerade aus meiner Perspektive das Thema ist, nicht nur auf LinkedIn und Social, sondern tatsächlich auch ein wirkliches Kundenthema ist und da bin ich mal gespannt, Ob wir da Kommentare bekommen oder nicht, würde ich auch sagen, wir starten mit diesem famosen Idechen von Microsoft, den Copilot-Chat in die M365-Apps zu bekommen und den daraus resultierenden Problemchen vielleicht. Für alle Podcast-Hörer ich habe mir gerade mit Freude ans Herz gefasst denn es berührt eins meiner Wunsch und Herzensthemen, User Adoption. Ich musste aber auch das Herz festhalten, weil das anfängt rasend schnell zu schlagen, weil aus meiner Sicht ist das eine der furchtbarsten Entscheidungen, die getroffen wurden. Mein persönlicher Blickwinkel, okay, mal gucken, ob ich nächsten Monat noch MVP bin, aber grundsätzlich ist das, ist geil, ne, diese Drohkulisse gleich aufzubauen, völlig übertrieben, aber ist ja meine Meinung, also ich persönlich bin Ja im freien Land, überhaupt nicht glücklich, überhaupt nicht. Ich bin überhaupt nicht glücklich, dass die diese Nummer überhaupt fahren. Unabhängig von den Problemen die sich daraus jetzt ergeben, Ja. Wenn ihr nicht wisst worüber wir reden, Copilot hatten wir glaube ich schon in der Sendung angekündigt war auf der Teams User Group schon ein paar Mal Thema. Wir haben jetzt den Punkt, dass der Copilot Chat in die Office Desktop Apps wandert, also Word, Excel, PowerPoint. In die M365-Apps also auch in die Web-Edition der Apps wird der Copilot wandern. Wichtig. Ja, gut. Was glaubst du denn, wie lange es dauern wird? Also ich reihe ja gerade rum, weil ich versuche meine Aussage zu formulieren. Wie lange glaubst du denn, dass es dauern wird, bis das in die Desktop-Apps kommt? In die desktop apps ende des monats ist ding durch ja damit haben wir dann für mich einen Bruch drin, weil wir einfach, bisher konnten wir klar sagen, ihr kriegt mit dem M365 Copilot die Lizenz um mit innerhalb eurer Produkte mit Copilot zu arbeiten, Inhalte rauszuziehen, Mehrwerte rauszuziehen und was zu nutzen. Jetzt haben wir den Bruch jetzt kriegen wir Copilot-Chat, der auch damit arbeiten kann, bis zu gewissen Grenzen. Und dann kommen wir zu dem viel schlimmeren Thema, was wir gerade haben, Thorsten, nämlich Groups lass uns nochmal kurz einen Schritt zurück. Wichtig hierbei, es ist dann nicht mehr relevant, ob ihr eine Copilot-Lizenz habt oder ob ihr keine habt. Das heißt, das, was die Copilot-lizenzierten User schon jetzt haben, nämlich den Copilot-Chat an der Seite, werden dann auch die User ohne Copilot-Lizenz bekommen. Das heißt, Microsoft geht jetzt den Schritt und sagt, auch die ohne Copilot-Lizenz können den Copiloten an der Seite in Apps verlinken M365 Apps sich einblenden lassen, können dann dort ganz normal ihre Prompts abschicken. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ja sogar so, dass im Rahmen dieses Kontextes, also ich habe jetzt das Dokument Next Teams User Group Edition, das ist die Timeline, können Sie sogar den Copilot nutzen, um sich eine Zusammenfassung von diesem Dokument zu erstellen zu lassen, um zu fragen, ist der Text verständlich sinnvoll, muss ich noch was ergänzen, All die Funktionalitäten immer im Rahmen des Kontextes auf dieses Dokument und das eben genauso auf dem PowerPoint zum Beispiel. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es in dem Copilot-Chatfenster die Antwort und nicht direkt innerhalb des Dokumentes Das ist nochmal so ein Bruch. Innerhalb des Dokumentes kann ich dann nur mit der M365-Copilot-Lizenz arbeiten. Ja, richtig. Und dann kommen wir zu dem, was gerade Aua so richtig knallt technische Details, warum, weshalb weswegen weiß man nicht, ist offiziell auch nicht bekannt. Aber Microsoft tut sich offensichtlich ein wenig schwer damit, das heißt, vielleicht kennt ihr das Problem auch schon, habt ihr selber festgestellt, weil Microsoft rollt gerade diese Features aus, wobei angemerkt sei, dass ich mit meinen Nicht-Copilot-Lizenz-User den Copilot noch nicht in meinem Word habe, also ich mache jeden Tag jetzt quasi einmal aktualisierende Apps, das kommt trotzdem nicht. Aber als Copilot lizenzierter User habe ich jetzt auf einmal das Problem, dass die Funktionalitäten, die ich lieb gewonnen habe unter Umständen und die letzten Monate gerne genutzt habe, zum Beispiel das Übersetzen einer PowerPoint-Slide einer gesamten Präsentation in eine andere Sprache innerhalb von Sekunden einfach nicht mehr da sind. Die sind nicht mehr da, weil Microsoft eben dieses Side-Panel Würde ich mal vermuten angepasst hat für, egal ob du Copilot lizenziert bist oder nicht, du kannst das Panel öffnen, kannst deine Fragen stellen und darüber haben sie dann leider vergessen oder rauskonfiguriert, wie auch immer wir es nennen wollen, diese In-App-Features von Copilot zu berücksichtigen für die User, die eben über eine Copilot-Lizenz verfügen und somit habe ich als Copilot-Lizenz Inhaber durch diesen Rollout dieser neuen Funktion M365 Copilot Chat in dem Side-Panel, that's it also ich kann da immer noch eintippern übersetzt mir dieses PowerPoint Slide, dann fragt er noch, willst du wirklich das gesamte Slide-Tag übersetzt haben, ja möchte ich Und dann fängt er an, das zu übersetzen und schreibt mir innerhalb des Copilot-Chat-Windows schön jede Folie einzeln in Fließtext dann übersetzt in die Sprache, die ich vorher gewünscht habe. Also nichts mehr mit Assistant und eine neue PowerPoint-Slide geht auf, wo wir dann die Folien, so wie wir es erwarten würden, in einer anderen Sprache haben, sondern alles schön untereinander weg im Chat-Fenster. Halleluja das ist richtig cool. Das hat auch nahezu überhaupt keinen Impact. Überhaupt nicht. Vor allen Dingen für alle, die sowieso schon damit kämpfen, dass sie den Leuten erklären, was dann alles der Vorteil davon ist, warum sie jetzt nicht nur im Browser mit dem Copilot-Chat gearbeitet haben und wo es dann auch tatsächlich einen riesen Mehrwert gibt und die sich in den letzten Wochen und Monaten eben darin eingearbeitet haben. Die Verlässlichkeit ist damit quasi hin. Auch. Ich habe auf der Infinity 365 saß ich neben ein paar MVP-Kollegen und die Tanja hat eine Session gehalten, wo sie gefragt hat, verschiedene Funktionen rund um Copilot, ob das geht oder nicht. Und da ging es um Excel. Kriegt die Frage nicht mehr zusammen, aber das einhellige Ergebnis oder die einhellige Aussage von den ganzen MVPs um mich herum war, der in Excel ist nicht brauchbar der Copilot. Und ich stand dort gefühlt mit der einzigen wehenden Flagge für den Copilot in Excel, hab gesagt, boah, der ist richtig gut, man kann da richtig mit den Daten arbeiten, man kann das hin und her schieben, die Formatierung und alles machen. Und jetzt ist, also wenn man darauf baut und dann damit arbeiten möchte, dann tut es gerade echt dolle weh. Also so richtig dolle weh Das, ach Gott, nein, das ist schwierig zurzeit vor allen Dingen weil wir halt keinen Angriffspunkt haben, um das irgendwie zu... Ja, positiv zu verkaufen zu erklären und ich zumindest in meinen Kundenprojekten dann dastehe und sage, ja, ist ein Hubsi von Microsoft. Wir machen nichts. ist es? Ein Hubsi Ein Hubsi, ein Upsi oder wie auch immer, das kann man ja je nach regionalem Gusto dann auch anpassen, aber es ist halt doof gelaufen. Ja, so kann man es auch sagen, ja. Ist halt gut gelaufen, schlecht gelaufen, Kind im Brunnen gefallen, würde ich mal sagen. Es passiert ja auch manchmal, dass man eine Conditional Access Policy baut und dann auf einmal den kompletten Tenant inklusive Admins aussperrt. Also von daher, es kann halt mal passieren. Jeder macht Fehler. Jeder macht Fehler. Das Ding ist halt, dass man es nicht erwarten würde, ne, Genau. von Microsoft. Das ist aus meiner Sicht so ein bisschen die Krux. Ja, wie geht es jetzt weiter an der Front? Tja ähm Ich persönlich glaube, es wird halt einfach nur die Zeit fixen. Microsoft hat genügend Input bekommen, dass es nicht funktioniert. Und ich glaube, sie arbeiten ganz intensiv daran, dass es wieder funktioniert und dass wir das dann auch mit hinbekommen. Thorsten du hast gerade noch gemeint du könntest es eventuell zeigen. Ja, ich gucke mal gerade. Ja, könnte ich theoretisch. Dann packen wir das mal mit dazu und wir gucken es uns mal an. gucke mal gerade. es für einen Podcast zu beschreiben. Ja, aufgefallen ist es schon beim AI Community Day letzte Woche, wo wir waren. Da hatten wir nämlich unsere Folien auf Deutsch vorbereitet der Adrian und ich, und dann hieß es, ja, macht es vielleicht doch besser auf Englisch also sind wir schnell ins PowerPoint reingegangen und wollten die Folien auf Englisch übersetzt haben, was ja bisher kein Problem war. Und hier konnte man dann eben bisher zumindest über den Copilot ja sehr einfach hier reingehen und sagen, übersetzt mir das auf Deutsch oder auf irgendeine andere Sprache. Und dann kam eben genau dieser Effekt zustande dass ihr diese Ausgabe in diesem Chat-Window hier auf der Seite habt, wo man schon ganz gut daran erkennen kann, dass das Update im Client eingespielt wurde. Im Client ist zum Beispiel, dass wir jetzt auch hier oben die Differenzierung haben zwischen dem Work-Profile und dem Web-Profile Ja. Wenn man dazu ein bisschen, jetzt seht ihr hier, hier sind die Übersetzungen von Copilot und das ist natürlich wenig sinnvoll, sich den Quatsch jetzt hier rauszukopieren und das dann wieder in einen neuen Foliensatz zurechtzuschrauben. Wo man schon so ein bisschen erahnen kann, wo die Reise hingeht das ist wenn wir ins Excel wechseln So sieht das aus. Das ist jetzt hier ein aktuelles Release von Excel und wer genau hinguckt, der wird feststellen, dass hier bei dem Copilot-Icon wir einen Dropdown haben und hier kann ich dann nämlich entscheiden, ob ich den Chat öffnen möchte, dann habe ich genau das gleiche Verhalten wie in PowerPoint auch, wo ich eben nur die M365 Copilot-Chat-App habe, wo ich unterscheiden kann zwischen Tenant, Work-Profile, bla bla bla bla. Aber ich kann auch sagen, ich möchte ganz gerne App Skills öffnen und wenn ich das mache, dann bin ich wieder in dem Copilot wie bisher Excel Copilot lizenzierte User den Copilot kannten, dann kann ich hier dieses Create Formulas, Understand, whatever machen, dann bin ich wieder in dem alten Modus in Anführungsstrichen. Ob das jetzt schlau gelöst ist? Das sei mal dahingestellt, ja. Ich finde es immer noch ein bisschen von der Usability her ein bisschen blöde, weil jetzt müssen wir dem User erklären, wenn du eine normale Recherche machen willst, dann starte bitte den Chat, wenn du aber App-Skills nutzen willst, was auch immer App-Skills sind, dann nutze bitte den File, um entsprechend App-Skills zu starten und dann hast du auch wieder die Funktion, die App-Skills verfügbar. Aber, wie man sieht, im PowerPoint ist es eben noch nicht da. Der Daniel Rohreger, der hat jetzt bei LinkedIn gepostet dass er bei sich in seiner PowerPoint-Web-App gesehen hat, dass das Translate hier bei dem Narrative Bilder unterkommt in das Menü, nämlich hier, da gibt es einen weiteren Punkt, da kann man sagen, übersetzen wir das in Slide Deck. Das habe ich allerdings bei mir jetzt weder in der Desktop-App noch in der In der Web-App für PowerPoint gesehen und auch da finde ich wieder fragwürdig was macht Microsoft jetzt hier genau, warum ist es im Excel über einen Dropdown gelöst und hier bei PowerPoint scheint es dann über den Narrative-Builder gelöst zu sein, die haben doch immer so auf User-Adaption und Trainings und alles muss gleich und bla bla bla, also warum gibt es diesen unterschiedlichen Weg dahin irgendwie, also... Aber ich kann das bestätigen Ich würde das Auch ganz kurz. Ich weiß gar nicht, wie ich das jetzt kann. Das war's ja. Ähm, Ich hatte vor einiger Zeit, vor zwei, drei Wochen, meinen Rechner neu aufgesetzt. Jetzt fragt die ganze Zeit nach Berechtigung, ob ich denn tatsächlich was teilen möchte. Moment, ich weiß nicht, ob ich es es geht noch nicht. Ich müsste jetzt hier quasi ein Reset machen. Anyways. Ich wollte eigentlich nur bestätigen ich habe das auch unter diesem, unter dem Icon direkt auf der Slide und dort habe ich Translate this Presentation. Dann scheint es so zu sein, also Daniel benutzt auch Mac. Hast du es in der Web-App oder in der Desktop-App? ist tatsächlich in der Mac-App. Aber das ist auch relativ neu. Ich habe auch das in Excel noch gar nicht so lange, ich habe es nicht täglich kontrolliert aber ich würde behaupten am Anfang der Woche war es noch nicht da. Vielleicht hat da noch ein Update gefehlt keine Ahnung. Aber es ist überraschend. UGUR. Und ich würde jetzt einfach mal sagen, wir haben damit etwas, was wahrscheinlich auch die nächsten Wochen sich rütteln wird. Ganz ehrlich, Michael, die nächsten Wochen, du bist sehr optimistisch würde ich mal sagen, ich kann mir nicht vorstellen, aber warten wir es ab, Copilot ist ja ein schnell drehendes Rad, weil ich verstehe es einfach nicht irgendwie. Erst wird die Erwartungshaltung für Copilot bei Einführung hier oben angesetzt, User fangen an, das Ding zu nutzen, stellen fest, wir bewegen uns hier, Copilot verbrannt. So, dann kommt Microsoft mit neuen Features daher, es wird sich langsam wieder Vertrauen aufgebaut, die Leute vertrauen Copilot sehen Mehrwerte nutzen Copilot, jetzt sind wir auf einem Level, wo ich sagen würde, okay, es ist jetzt, fängt jetzt an, business ready zu werden und dann hauen die Sonnending rein, also, Alle User sind darauf trainiert, wenn sie Copilot haben, wie sie Copilot nutzen müssen und so weiter und jetzt dreht man so eine elementare Funktionalität einfach mal ab und es gibt noch keine Lösung, wie es denn ein normaler User jetzt anders lösen soll, weil, ja, bei dir ist es da, bei mir ist es nicht da, ähm Und immer nicht vergessen, wir zahlen ja 30 Euro im Monat pro User dafür, dafür, dass wir aktuell dann in PowerPoint nicht mehr haben als M365 Copilot-Chat. Was? Erinnerst du dich an meinen Einstieg warum ich mir das Herz gehalten habe? Das ist genau der Punkt. ich Es ist total schwierig, dass man das auch im Beratungsgeschäft gerade irgendwie sinnvoll unterkriegt. Kunden mit ein paar tausend Usern, denen fällt sowas halt schnell auf, weil die einfach mit höherer Wahrscheinlichkeit auch an Feature-Grenzen kommen, die dann sehr schnell eskalieren können. Ja, Halleluja. Microsoft Copilot Bashing. Achso die nächsten Themen machen wir nicht, oder? Äh nee. kidding. Es gibt tatsächlich auch ein paar Sachen, die ich finde gut. Ist das jetzt der Moment, wo ich sage, die sind halt nicht Copilot, sondern wir Ja, dann erzähl mal was Gutes. Ich bin gespannt. kriegen einen neuen Trust-Faktor Und zwar in unserem heißgeliebten sicheren Hafen gibt es eine kleine, aber feine Erneuerung oder Neuerung? Es gibt was Neues? Meistens hat er etwas Neues angekündigt, Genau. Jetzt habe ich gestern Abend nicht richtig aufgepasst. Ist es in Public Preview oder ist es im Rollout ist schon im Rollout sogar, glaube ich ja. Genau, das hat nämlich der Kollege René Wasel gestern erzählt, dass wir einen kleinen visuellen Indikator bekommen, wann immer wir mit externen zusammenarbeiten innerhalb von Teams. Das heißt, ich bekomme je nachdem, wie diese Person in diesem Team Wenn Kontext gerade da ist, ich musste auffassen, dass ich nichts Falsches sage, weil es in Meetings auftaucht, in Teams, in Chats, in einer direkten Interaktion halt an verschiedenen Stellen, überall da, wo Teams mit reinkommt, haben wir jetzt inzwischen einen visuellen Indikator, der sagt, diese Person ist extern. Und je nachdem, über welchen Weg extern, bekomme ich unterschiedliche Signalisierungen. Zum Beispiel wenn es ein Gast auf meinem Tenant ist, bekomme ich eine andere Anzeige weil dieser Gast ja als verifizierter Externer bei uns mit drin ist, versus einem anderen, der mit, Über den ich überhaupt nichts weiß, der einfach nur in einem Meeting drin ist. Fun Fact, diese Dinger passieren auch, wenn ich in einem nicht von mir gehosteten Meeting bin. Das habe ich heute Morgen erleben dürfen. Wir waren in einem externen gehosteten Meeting. Wir haben keinerlei Beziehungen, keinen Trust, kein irgendwas speziell eingerichtet. Und ich habe von drei Leuten, wo von zwei von meiner Firma sind und ein Externen würde ich das mal so nennen, zwei ohne dieses Icon gesehen und diese eine Person mit einem kleinen I-Icon Ich kann es nicht teilen. Kannst du, hast du die Präsentation gerade noch im kurzen Zugriff? Oder hast du die nicht, aber ich habe die Message-Center-News, wo es ein Bild gibt von den Images. Das müsste der hier sein. Super, weil dann packen wir euch das auch noch in die Shownotes wenn ihr das Ganze nur gehört habt jetzt, dann können wir das da auch wunderbar mit einfließen lassen. Ja. Und dann könnt ihr euch quasi schon mal drauf vorbereiten. Ich persönlich finde es jetzt einen richtig guten Weg, zu signalisieren, also man muss schon genau hingucken, um Fernes halber aber generell die Anzeige okay, das ist ein externer User, der komplett extern ist, keine Beziehung, oder ich habe es als Gast, oder ich habe es verifiziert. Dass ich einen visuellen Indikator dazu habe, das ist für mich tatsächlich schon etwas wichtig Gut ist, weil wir leider Gottes immer wieder auch Szenarien haben, bei denen ein Angriff versucht wird. Das heißt, aktive Ausnutzung von, ich habe mir einen neuen Tenant erstellt oder ich habe einen gekapert und dann versuche ich, darüber Angriffsszenarien zu starten. Ganz klares Phishing an der Stelle. Oh, wir haben da festgestellt, es ist was komisch auf Ihrem Rechner von der IT. Die IT ist hier und wir wollen bei Ihnen was fixen Installieren Sie mal bitte, keine Ahnung, Anydesk oder irgendwas. Was tatsächlich auch schon vor einem halben dreiviertel Jahr ein Angriff war bei einem Kunden, wo wir das dann auch nur aufgrund von einem sehr aufmerksamen Anwender mitbekommen haben, weil der gesagt hat, nee. Das passt nicht. Das macht die IT so nicht. Das ist anders. Und hier dann nochmal so einen visuellen Indikator zu haben, unabhängig von der Meldung, hier kommt ein Chat von extern. Wenn ich schon irgendwie einen gekaperten Account oder sowas habe, dann habe ich einfach nochmal die Awareness das sind jetzt gerade Personen mit... Im externen Hintergrund Will ich da gerade meine Strategie für die nächsten fünf Jahre am Markt präsentieren? Ja oder nein? Es blockt nichts, es ist nur eine Information, aber eine aus meiner Sicht sinnvolle Information. Ja. Was ich halt nochmal hervorheben wollen würde, weil Adrian das auch gestern nochmal gesagt hatte, das ist zum einen das Label E-Mail Verified, da gibt es ja eben seit längerem jetzt schon die Funktion, dass wir für ein Meeting aktivieren können, dass die User, die rein wollen, sich zunächst mal per E-Mail verifizieren müssen, das war ja mehr oder weniger nutzlos aber jetzt... Bekommt es mehr Bedeutung weil dann eben dieses E-Mail Verified hinter dem Username dazukommt, das heißt, wir können sicher sein, dass eben die Person, die sich da mit ihrer E-Mail verifiziert hat auch verifiziert ist und was interessant ist was wir uns gestern nochmal angeguckt haben, ist das Thema External, hier mit dem Ausrufezeichen, was eben bedeutet, wir haben Null Beziehungen zu dem User, wir wissen eben nur, er ist extern, Guest ist selbsterklärend, aber external mit einem Haken dran. Und wenn man sich hier den TechNet-Artikel dazu durchliest also den Learn-Artikel, ist noch nicht so ganz klar, wie wir denn einen grünen Haken als Trusted erreichen können. Das eine, was als Basis funktioniert anscheinend ist B2B. Also wenn wir eben unsere Tendenz miteinander verkoppelt haben, um auch Shared Channels zu nutzen, könnte man aktuell vermuten, dass eben das der Fremd-Tendenz als Trusted gilt und wir dann diesen grünen Haken bekommen. Wie gesagt, reine Vermutung. Weil mit den Kunden wo wir in Beziehung stehen und einen Shared Channel pflegen, habe ich Trotzdem eben ein external Ausrufezeichen gesehen. Deswegen bin ich mal gespannt, wie sie dieses Trusted da hinbekommen. Und die andere Funktion wie man ein Trust herstellen kann, und da waren uns Arjen und ich uns nicht einig ob wir das richtig deuten, ist, indem wir von einer offenen Föderation, wo wir jedem erlauben mit uns in Kontakt zu treten, zu switchen auf, ich lege eine Blocklist beziehungsweise eine Whitelist und sage, nur diese spezifischen Domain Sind erlaubt mit unseren Teams-Usern zu federieren, zu kommunizieren über Chat und dadurch erreiche ich nochmal ein anderes Level an Security im Sinne von, ich erlaube nicht jedem mit uns zu kommunizieren, sondern eben nur explizit mit den gelisteten Domains Dadurch habe ich eben einen bestimmten Trust, ein bestimmtes Vertrauen in die Parteien, die da gegenüber mit uns kommunizieren wollen und dadurch bekomme ich den Haken. Das wird nochmal spannend sein, wie das Funktioniert im Hintergrund ob es wirklich das Allow-Federation-Thema ist und eben das B2B, um auf einen Trust-Haken hier an der Stelle zu kommen. Ich habe noch einen anderen Verdacht ohne es tatsächlich auch zu wissen, aber es gibt noch das Szenario mit MTOs also Multitenant-Organisationen Auch da habe ich ja nochmal die Eine Spiegelung von den verbundenen Organisationen aber ich habe einen ganz anderen Connect und damit, das könnte ich mir auch noch vorstellen, dass auch sowas da mit reinspielt, Stimmt ohne es zu wissen. Ja, hört sich gut an, finde ich. Also, es passiert was und es macht nicht gleich alles kaputt ist egal. Ja Ja, Thema sehe ich bei dir, Thorsten. Das nächste Thema sehe ich bei dir. InTune. Das nächste Thema siehst du bei mir. Wenn wir gerade schon bei External, Trusts Guests etc. sind, hat Microsoft endlich ein Announcement im Message Center gemacht. Was in die gleiche Richtung geht, in die gleiche Kerbe schlägt und wo ich mich sehr darüber freue, weil dieses Feature hätte ich auch gerne schon zu Lync und Skype for Business Zeit gehabt, um ehrlich zu sein. Wie es scheint, hat Microsoft endlich mal daran gearbeitet, dass wir nicht für den gesamten Tendenz global galaktisch, Die Federation offen machen können oder eine Allow-List pflegen oder eine Block-List, ohne die Option zu haben, zu sagen, okay, wollen wir haben eine offene Federation, aber für unsere Kollegen aus dem oberen Management, da wollen wir Eine gesonderte Regelung haben. Das wäre toll, wenn wir das schon vor zehn Jahren gehabt hätten. Jetzt ist es endlich im Message Center angekommen. Es gibt einen Post dazu, die besagt, dass wir demnächst über Gruppen anscheinend pflegen können, dass bestimmte Personen in unserem Tendent wiederum nur mit bestimmten Personen von anderen Tendents beziehungsweise bestimmten Domänen, das ist nochmal wichtig, mit bestimmten Domänen anderer Tendents kommunizieren dürfen. Großartiges Feature, wie ich finde. Kleines Ding. Hat ja auch nur 10 Jahre gedauert aber ich glaube, es bringt vielen Organisationen tatsächlich einen mehr Wert. Das glaube ich auch. Ich habe tatsächlich auch genau das Gleiche gedacht, als ich das gelesen habe. Ich habe viele Diskussionen gehabt, Die dann dafür gesorgt haben, auch bei Lync und Skype for Business. Ja, Federation, grundsätzlich haben wir ja kein Problem mit einer Federation, auch mit einem anderen Partnerunternehmen. Aber kann dann der Lagerist auch unseren CEO anschreiben? Ja kann er theoretisch Oh, das ist aber kritisch Das müssen wir erstmal neu bewerten und müssen das dann... Finde ich eine coole Aktion. Finde ich echt gut. Feiere ich stark. Genau. Und dann haben wir noch etwas zu Copilot. Nein Doch Noch mal Copilot. Noch mal AI. Wir haben ja, jetzt muss ich das aus der Presse richtig zusammenkriegen, wir haben jetzt den Stand, dass langsam aber sicher der Deal zwischen OpenAI und Microsoft soweit, Durch ist und wir diese Verkoppelung haben, also die haben schon immer noch einen Deal, aber wir sind jetzt an so einem Punkt, wo es heißt, okay, das was initial aufgesetzt wurde, hat jetzt langsam einen Reifegrad erreicht, das Microsoft auch sagt, wunderbar, ihr wart die richtigen Partner für den Start. Aber wir sind auch nicht mehr verpflichtet euch jetzt die ganze Zeit alleine zu benutzen. Und Microsoft fängt jetzt an, andere Modelle mit zur Verfügung zu stellen und andere Modelle innerhalb von Copilot zu ermöglichen Dazu gab es Ende September ein paar Ankündigungen, dass jetzt dann Cloud mit nutzbar ist. Und zwar, falls ihr das nicht kennt, das ist von Antrag an... Ich muss das lesen Antropic, ein Modell was es witzigerweise schon eine ganze Weile auch in den unterschiedlichen Anwendungen innerhalb von GitHub Copilot zur Auswahl gibt. Das heißt, wir haben schon, das ist jetzt nichts Neues eine Integration oder eine Nutzung innerhalb von Copilot und da wieder GitHub Copilot vorne ran, aber dass wir es jetzt in den M365 Copilot und dass wir das in den Researcher reinkriegen und ich das auswählen kann, das ist gerade etwas Neues. Es ist angekündigt dass es für den M365 Copilot kommen soll. Da habe ich es noch nicht gesehen. Mhm. Innerhalb vom Researcher ja, da Ist es wohl schon drin und in Copilot Studio. Wir haben... wie immer, ihr findet die Links entsprechend, die Ankündigungen entsprechend in den Shownotes und da könnt ihr einen Blick drauf werfen. Ich persönlich finde das cool, dass wir ein bisschen aus dieser Diskussion rausgehen können und sagen können, ja, das ist ja alles OpenAI, das ist alles nach dem gleichen Schema und zum einen stimmt das nicht. Es wird das Model verwendet und die ganzen Responsible AI Themen, die kommen von Microsoft und nicht von OpenAI. Nichtsdestotrotz jetzt dann auch zu sagen, wir sind nicht mehr so starr, sondern wir nutzen das, was am Markt funktioniert und integrieren das. Wir können das integrieren außerhalb vom Azure AI Foundry Stack tatsächlich in unsere vorgefertigten Produkte. Das finde ich einen ganz coolen Move, ehrlicherweise. Ja. gut die Ergebnisse sind, schauen wir mal. nicht genauso traumhaft wie die, wenn wir den Chat-GPT mit Copilot vergleichen oder? Ja, genau, da haben wir ja, auch da wieder, wir können ja positiv reden, wir haben eine deutliche Verbesserung erlebt, seitdem GPT-5 draußen ist. da ist schon deutlich mehr in die Richtung passiert. Ja. Ergebnisse sind sehr nah. Ich hoffe, dass Sie aus diesen ganzen Themen aus den letzten anderthalb Jahren, zwei Jahren die daraus entstanden sind, ich vergleiche die native, sag ich mal, Jet-GPT-Lösung versus GPT in Copilot-Integriert-Lösung. Miteinander und das native Gewind immer um Längen, dass wir aus dieser Diskussion gelernt haben und dass wir jetzt dann mit Claude ich weiß nicht, wie heißt es richtig, Claude Claude Keine Ahnung. Dass man da in der Lage ist, das tatsächlich auch zu reproduzieren und zu sagen, wir haben gelernt, wir wissen jetzt, wie man es besser macht, dass die Ergebnisse näher dran sind, aber trotzdem noch den Vorgaben entsprechen, die wir im Rahmen von Responsible AI vorgesehen haben. Ja. gucken. Wobei wir ja nicht... dürfen, dass es noch ein kleines Manko an dieser ganzen Cloud-Integration gibt, wenn man dem einen oder anderen trauen darf. Ich glaube, Microsoft selber sagt es auch, dass sie eben, ja, nicht garantieren können oder nicht zusagen können, dass es eine DSG ist. VO-konforme Verarbeitung gibt, wenn wir eben auf den anderen LLM-Provider Cloud setzen, was dann aktuell bei deutschen Unternehmen zumindestens oder deutschen Copiloti-Usern zumindestens ein Problem darstellen dürfte Absolut, ja. Punkt. Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Also, wenn ihr eben überlegt, Cloud auszuprobieren im Rahmen von Researcher ist da, ich weiß gar nicht, ist das GA oder ist es noch im Rahmen des Frontier-Programms? Weißt du das, Michael? Ja das ist Option für Researcher zu sagen, ich will es dann doch mit Cloud und nicht mit OpenAI. Nee, kann ich tatsächlich nicht sagen. reinkommt und seht oh, da ist jetzt eine Auswahl. A, sprecht mal euren Administrator für M365 an, ob das so eine coole Idee ist, das einfach zur Verfügung zu stellen. Ich weiß nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, das abzuschalten und zu sagen, ich will nur OpenAI verwenden und Cloud will ich erstmal deaktivieren aufgrund von DSGVO-Themen. Wenn ja, sprecht auf jeden Fall euren Admin an. Und zweitens denkt einen Augenblick drüber nach, ob es eine schlaue Idee ist, Einfach mal klar zu aktivieren da wie gesagt ist da aktuell noch schwierigkeiten gibt was das thema dsgv betrifft microsoft eben hier nichts zu sagen kann also mit euren daten passiert es glaube ich auch ein artikel von microsoft zone hinweis irgendwie vielleicht sogar eine ankündigung dazu Nee, in der Ankündigung habe ich es nicht was das übliche cool sind wir denn Warte mal ganz kurz, wie recherchiert. Für unsere Podcast-Hörer ihr seht ja nicht, wie die Augen sich wie ich hier Er gibt hastig Daten ein. Auch panisch könnte man sagen. Die Frage ist nur, kommen wir zu einem guten Ergebnis, Herr Plättner? Ja wir sind jetzt hier. Selbstverständlich Ich habe den Copilot gefragt. Ich würde es halt ganz gerne irgendwo einfach mal tatsächlich sehen, ob es noch irgendwelche Varianten gibt. Ich habe es bisher noch nicht gefunden. Also ich habe jetzt an verschiedenen Stellen geguckt, ich habe auf verschiedenen Tenants geguckt. Ich habe bisher noch nichts gefunden und die Ankündigung ist halt auch erstmal nicht so spezifisch Es gibt eine Anleitung, wie man es aktivieren kann. Die packe ich euch auch alle schön mit rein. Also das heißt dann aber zumindest schon mal, wenn man es aktivieren kann, dass man es auch deaktivieren kann, beziehungsweise aktivieren muss, damit es überhaupt zur Verfügung steht und dadurch ist der Admin dann auf jeden Fall in der Lage, das zu steuern, Fragezeichen. Pass auf, ich packe dir mal, weil ich ja nicht präsentieren kann. Nimm mal den Link hier, da siehst du den nicht präsentieren? Achso weil du neu installiert weil die Berechtigungen noch nicht da sind und ich müsste jetzt quasi den Browser, in dem ich bin, neu starten. Ja, machst du es. Kann ich machen, ist mein Stream halt weg. Du bist dann alleine, apropos alleine, es könnte sein dass ich gleich zur Tür muss. Er ist auf dem Weg. Ist er da? Weiß ich noch nicht, weiß ich noch nicht, macOS, aber grundsätzlich haben wir in diesem Artikel wenn du ihn aufmachst halt nur eine Beschreibung wie ich aktiviere, wenn die Option da ist und welche Grundvoraussetzungen ich habe und da reden wir von der M365 Copilot-Lizenz und dass ich die App dann da drinne habe, ist jetzt nicht so spezifisch, muss ich wird's da sein, ja. Und ähm das ist auch mein Handicap dabei, deswegen habe ich so rumgeeiert auf verschiedenen Tenants geguckt ob ich denn da überhaupt die Möglichkeit habe, ähm das mit auszuwählen. Also zumindest steht ja hier oben, dass der Admin auf jeden Fall den Access to Anthropic AI Models in Microsoft 365 Admin Center erstmal freischalten muss, damit Cloud überhaupt auftaucht. Oh. So, und dann gibt es hier oben, ähnlich wie das Try GPT-5-Model, gibt es auch einen Button, wo dann steht Try Cloud im Researcher genau, das ja. Das heißt, dann sind wir doch an der Stelle safe. Also, guckt mal in euren Researcher wenn ihr dort einen Try Cloud findet als Button, sprecht mal euren Admin an, ob das auch eine gute Idee ist, bezüglich DSGVO, bla bla bla bla, wobei im Default Ja, scheint es so zu sein dass der Admin sowieso erstmal freischalten muss, ohne dem funktioniert es nicht und da ist dann auch der Hinweis, Anthrophic AI Models are hosted outside of Microsoft and subject to Anthrophic Terms and Data Handling, das heißt, die verweisen hier ganz klar auf Anthrophic AI, die eben das Thema DSGVO etc. pp. handeln und für euch regeln. Das also bitte prüfen bevor ihr den Service aktiviert in eurer Umgebung hätte ich gesagt. Richtig. Das heißt ja im Grunde nichts anderes, dass halt keine Datacenter oder irgendetwas im GDPR, also im DSGVO-Bereich irgendwie verfügbar sind und die Anfragen in Richtung Anthropic so verfolgen, Anonymisiert sind dass du keine keine rückmeldung oder kann das nicht zum training verwendet wird aber du eben nicht den dsgv o bereich Ist das so oder sind es alles Interpretation, damit würde sich für mich der Kreis schließen. Das ist ja einer der großen Unterschiede wo dann die Modelle laufen, die mit einer Integration von GPT-4, 5 direkt im Microsoft Data Center einen Unterschied mit sich bringen. Vielleicht finden wir ja jemanden der uns das bestätigt oder verneinen kann. Mal gucken. Immer her damit. Genau. Connect to, ach, das ist so herrlich. Klickt nicht auf links. Das könnte Chartcode enthalten oder eine 404-Meldung gerade wenn ihr euch informieren wollt, wie man das AI-Model dann connectet. In diesem Artikel der letzte Link. Ich habe einen Lernartikel den es nicht gibt. Ja, es ist ja auch brandneu muss doch was fertig werden. Ich lasse es mal so stehen. Ich begrüße, die Message möchte ich einfach nochmal zusammenfassen. Ich begrüße dass wir diesen Schritt haben, Der in Richtung eines offenen, ich kann mir meine Modelle nicht nur innerhalb von Azure AI Foundry aussuchen und meine Apps darauf entwickeln und bauen, sondern auch die Möglichkeit, wenn ich eine bewusste Entscheidung dafür treffe, zu sagen, ich möchte ein anderes Modell benutzen, weil ich Open AI nicht gut finde, weil ich eher bessere Erfahrungen mit Anthropic Cloud habe oder weiteren Modellen Dann kann ich das machen. Das finde ich gut. Das, muss ich sagen, ist ein Schritt aus meiner Sicht in die richtige Richtung. Korrekt. Und alles andere, ja, mei bauen halt auf dem Live-System. So. Passiert. Ja. stehe ich im Wandel. Genau. So. Damit wären wir durch von den Themen. Und entweder hat keiner mitgemacht, es hat keiner die Worte erkannt oder ihr traut euch nicht, was Falsches zu sagen. Ich habe nichts im Chat zumindest gefunden. Deswegen müssen wir es anscheinend irgendwie dann doch machen Offiziell machen und sagen es hat keiner den Ferrari gewonnen Ja, genau. War ein verschecktes Gewinn. Das Spiel hat keiner gewonnen. dem sie muss es immer abwechseln Michael. Eine Woche fährst du den, eine Woche fahr ich den. okay ich muss den sparsam fahren deswegen fahre ich die ganze Woche also das ist dann meine Strecke um ihn zu dir zu bringen gucken wir einfach ne Ja, ja. Kriegen wir hin. Wir setzen einfach einen Bookingskalender auf und tragen uns da ein. genau. Nächste Woche brauche ich den für Mainz. Ja. Der Ferrari oder der Bookingskalender? Ferrari. Herrlich. auflösen. Am 15. haben wir das Vergnügen dass wir deinen Kollegen, den Ugo, bei uns begrüßen dürfen. Also, Dein Kollege, mein Kollege, dein beruflicher Kollege und unser MVP-Kollege für das Thema Device Management und auch das Handling von macOS, das durchaus ein bisschen spannend sein kann. Um nicht zu sagen herausfordernd. Und ich persönlich freue mich da sehr drüber weil wir einfach darüber reden können, was es für Möglichkeiten inzwischen gibt. Ihr erinnert euch an die Sendung, wo ich total begeistert reinkam und gesagt habe, ich kann endlich SSO mit macOS. Also solche Geschichten einfach mal ein bisschen stärker zu beleuchten. freuen uns, dass wir ihn begrüßen dürfen und dass das dann am 15. in der Live-Sendung passiert. Für alle, die dabei sein wollen, es ist 17 Uhr geplant den Stream zu starten. immer, könnte sich um zwei Minuten oder sowas verschieben. Einfach dem Event folgen und dann darauf warten, dass es live geht. Das könnt ihr auf den verschiedenen Medien. Und dann freuen wir uns wenn ihr daran Interesse zeigt. Und notfalls gibt es auch ein Video on demand und auch ein Podcast und Podcast. der ist nicht im Notfall der ist mit Sicherheit spannend. Wenn ihr beiden Technikfreaks da Loslegt podcast mega ja ich sag dir auf jeden fall bescheid er soll viel demo mitbringt extra challenge auf unsere podcast Moment, das ist ja nicht mein Problem. Du wolltest moderieren, das heißt, wenn viele Demos kommen, dann kannst du ja beschreiben, was da zu sehen ist. ich jetzt schon gut ich glaube ich bin 15 krank habe ich scheiße Naja, ich sehe schon richtig, die Temperatur steigt von Tag zu Tag. Also, es wird ein heißes Event. Ich freue mich auf den Ugo und freue mich vor allen Dingen, dass wir auch nochmal so ein ganz spezielles Thema, über das ich eher beiläufig gestolpert bin, nochmal beleuchten können. begeistert was wir aufgrund der MVP-Community da alles für Möglichkeiten haben und schnell auch jemanden finden können, der Interesse hat, sowas vorzustellen. Finde ich cool. Vielen Dank schon mal an der Stelle, Uwe. Wir freuen uns sehr. Richtig. ich bin mir sicher, du hast einen Haufen spannender Insights dabei, wie es denn funktioniert mit Intune, Apple, Device Management, SSO, wie bekomme ich Apps da drauf und so weiter und so fort. Wird gut. ja. Und damit betreten wir komisches Neuland für uns, würde ich fast sagen. ja. Jetzt ist Feierabend. Das auch, ja. Die Sonne geht langsam unter. Ja, ich es schon, wie es ruft Thorsten, komm, mach ein kleines Päuschen. Ja, gerne, ich sage auch herzlichen Dank. Natürlich auch an unsere Zuhörer, die fleißig zugeschaut, zugehört haben. Grüße an die Schweiz. Und dann haben wir es, ne? Ja, wir müssen das natürlich noch verteilen, dass das, wenn ihr das jetzt als interessant empfunden habt, dass ihr das unbedingt teilt mit Hund, Katze Maus Oma Opa, Onkel, Tante und allen AI-Liebhabern, die schon immer etwas mehr Einblick haben wollten in Copilot und was sich da so entwickelt. Dass ich das mal sage, wir sind eigentlich nur Copilot ist, streicht das. Und an alle, die schon immer mal wissen wollten, wie man sicher Gäste erkennen kann innerhalb von Teams, So. ist es nämlich. Wir sehen uns nächste Woche persönlich in Mainz. Ansonsten live am 15. wieder und wir freuen uns. Bis dahin sag ich Ciao.