GPT-5 in Copilot, SSO auf dem Mac & Moments of Lackfass in Teams
03.09.2025 40 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
(Disclaimer: erstellt mit Copilot)
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael & Thorsten über die neuesten Entwicklungen rund um Microsoft Copilot, die Integration von GPT-5, Single Sign-On auf dem Mac und ein paar typische „Moments of Luck“ aus dem Teams-Universum. Dazu gibt’s einen Ausblick auf die M365 Summit und neue Community-Events. 💬
Hallo liebe Community!
In dieser Episode sprechen Michael & Thorsten über die neuesten Entwicklungen rund um Microsoft Copilot, die Integration von GPT-5, Single Sign-On auf dem Mac und ein paar typische „Moments of Luck“ aus dem Teams-Universum. Dazu gibt’s einen Ausblick auf die M365 Summit und neue Community-Events. 💬
Highlights:
- 🚀 GPT-5 in Copilot – mit einem „Wimpernschlag“ ausgerollt
- 🤝 Microsoft & OpenAI – Partnerschaft mit Power
- 🧠 Copilot vs. ChatGPT – persönliche Erfahrungsberichte & Unterschiede
- 📱 Copilot im Alltag – Michaels Challenge: ChatGPT-Pause im September
- 🧰 Agenten für Post-Editing – Automatisierung im Podcast-Workflow
- 🍏 SSO auf dem Mac – endlich auch für Apple-Nutzer im Enterprise
- 📡 Teams Places & WiFi-Erkennung – mit Datenbank-Wirrwarr deluxe
- 🎧 Gastankündigung: MVP Ugur kommt im Oktober für ein MAC-Special
- 🎤 M365 Summit Mainz – Sessions, Podcast-Aufzeichnung & Moments of Lackfass
- 📍 Teams User Group am 1. Oktober in Köln, Oldenburg, München & Bochum
👉 Feedback, Kommentare & eure GPT-5-Momente sind wie immer willkommen!
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Anfang Oktober – mit frischen Themen & neuen Gästen!
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Anfang Oktober – mit frischen Themen & neuen Gästen!
Bis zur nächsten Ausgabe,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode
Infos aus der Episode
- 🚀 GPT-5 in Copilot – mit einem „Wimpernschlag“ ausgerollt
👉 https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365-copilot - 🤝 Microsoft & OpenAI – Partnerschaft mit Power
👉 https://openai.com/index/introducing-gpt-5/ - 🍏 SSO auf dem Mac – endlich auch für Apple-Nutzer im Enterprise
👉 https://techcommunity.microsoft.com/blog/microsoft-entra-blog/now-generally-available-platform-sso-for-macos-with-microsoft-entra-id/4437424?WT.mc_id=M365-MVP-5004100 - 📡 Teams Places & WiFi-Erkennung – mit Datenbank-Wirrwarr deluxe
https://learn.microsoft.com/microsoft-365/places/configure-auto-detect-work-location?WT.mc_id=M365-MVP-5004100 - 🎧 Gastankündigung: MVP Ugur kommt im Oktober für ein Mac-Special https://www.linkedin.com/in/ugurkocde
- 🎤 M365 Summit Mainz – Sessions, Podcast-Aufzeichnung & Moments of Luck
👉 https://www.m365-summit.de/ - 👥 Teams User Group am 1. Oktober in Köln, Oldenburg, München & Bochum
👉 https://www.linkedin.com/company/107066647/
👉 Feedback, Kommentare & eure GPT-5-Momente sind wie immer willkommen!
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Anfang Oktober – mit frischen Themen & neuen Gästen!
Michael und Thorsten
📢 Teilt die Folge mit Kolleg:innen, Freund:innen & allen, die sich für Microsoft 365 begeistern.
🎧 Wir hören uns wieder Anfang Oktober – mit frischen Themen & neuen Gästen!
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------
Transkript
und herzlich willkommen
zum Talk Microsoft 365.
Mein Name ist Michael und gemeinsam
mit Thorsten habe ich diesmal
über ein paar Neuigkeiten rund
um natürlich Copilot gesprochen.
Wir haben über ein kleines Moment
of Luck-Fass, vielleicht auch
ein größeres Moment of Luck-Fass,
gesprochen im Bereich Teams.
wir haben über etwas gesprochen,
was ich sehr cool finde, nämlich im
Enterprise-Umfeld und eine erste Erfahrung
und natürlich gab es einige Ankündigungen
auch, was die nächsten Episoden angeht und
damit wünsche ich euch schon mal ganz viel
Spaß beim aktuellen Talk Microsoft 365.
Hallo Thorsten.
Hallo Michael.
liebe Community.
Und... alle, die live da sind oder
da sein wollten, wir starten also
wir haben eine leichte Verzögerung.
Heute wie bei der Deutschen
Bahn, hätte ich gesagt.
sind also pünktlich.
Wie immer, also das Schlimmste für
mich ist ja eigentlich, wir haben
das Event live gesetzt mit den
Worten endlich sind wir wieder live,
am Mittwoch sind wir für euch da.
Pünktlich und dann kommt dieses komische
mit dem Arbeiten dazwischen und ja
nichtsdestotrotz ich freue mich, dass
ich live mit dir reden kann, Thorsten,
ja fast sagen zum Anfassen, aber
nein, so live ist es dann doch nicht.
beim nächsten Mal, da reden wir
vielleicht auch gleich noch mal drüber.
Wir haben Wir haben ein paar Themen
mitgebracht, die sich während
unseres, also eigentlich nur
meines Urlaubs, aufgetan haben die
wir mit euch besprechen wollen.
Einfach nur so ein paar Themen zum
Anschneiden und ein paar Themen, wo ihr
einfach auch ein Gefühl für bekommen
sollt, was es da so für neue Themen gibt,
was hat sich da getan und Ist das denn
alles sinnvoll, was da gelaufen ist?
der Titel es schon verrät
haben wir ein bisschen was
mitgebracht was mit AI zu tun hat.
was könnte es sein, außer Dossen?
Copilot.
Konfetti
Okay, wir brauchen noch ein bisschen mehr.
Ja.
Ja, ich könnte das jetzt über den Mac hier
mit einstreuen, aber das hilft nicht so.
Also, das klang jetzt so ein bisschen
lahm aber wie es halt so ist, haben in den
letzten Wochen ein paar Releases bekommen,
ein paar Neuigkeiten rund um Copilot Wir
wollen gar nicht auf alles eingehen aber
ich glaube, über den Wichtigsten den
Elefanten im Raum, da müssen wir reden.
Willst du oder soll
guten Dinge sind fünf, meinst du?
Alle guten Dinge sind fünf.
Wir haben die Revolution, nee, die haben
die Evolution der Revolution bekommen.
Wir haben nämlich Chat-GPT,
nein, GPT-5 in Copilot bekommen.
nämlich.
Ihr könnt gerne einfach mal zählen, wie
oft ich das falsch sage mit dem Chat-GPT.
Genau.
will hauptsächlich mal ein bisschen auf
Erfahrungswerte eingehen, also darüber
sprechen, was unsere Erfahrungswerte
sind, bevor wir das aber tun und
sowas wo das Augenmerk ist eigentlich.
Ich finde es eine grandiose
Leistung ehrlicherweise, dass
GPT-5 mit einem Bäm quasi da war.
Also das, was Microsoft dort
geleistet hat, auch wenn sie damit
quasi schon den Release von GPT-5
gespoilert haben, bevor OpenAI das
getan hat, offiziell angekündigt wie
ich aus der Presse erfahren habe,
ist es aber schon unheimlich...
Krass würde ich mal sagen, dass
die einfach so auf der globalen
Infrastruktur das neue LLM ausgerollt
haben und angefangen haben, eines langen
Wimpernschlages, das überall in den
Tenants zur Verfügung zu stellen, oder?
Ja
Ja, also wenn man vergleicht und das
war ja auch häufig ein Kritikpunkt der
Copilot-Kunden, dass es eben zu lange
dauert wenn OpenAI ein neues GPT-Modell
rausgebracht hat, es eben dann in Copilot
zur Verfügung steht und adaptiert ist
oder connected ist oder ausgerollt ist.
Wir bleiben einfach bei,
zur Verfügung steht.
Also ich kann mich auch noch an die
Diskussion ganz am Anfang erinnern wo
wir ja auswählen konnten in Copilot,
welches GPT-Modell genutzt werden soll,
was da für Diskussionen geführt wurden.
Gut, dass das mittlerweile nicht
mehr der Fall ist, aber was dann eben
kam, war, warum dauert es so lange?
Jetzt gibt es ja schon Chat-GPT- 4
Chat-GPT, 4 O, bla bla bla warum haben
wir es denn nicht im Copilot, warum
können wir es da nicht nutzen, das ist
mein Argument warum ich nach wie vor noch
Chat-GPT einsetze und ja, anscheinend
hat Microsoft an der Stelle auch
dazugelernt, hat auf das User-Feedback
gehört und jetzt ist es, wie sagtest du
so schön, mit einem langen Wimpernschlag
schon integriert und das sehr zeitnah.
Ich habe ja die News mitbekommen von
OpenAI und dann kurz Danach hieß es,
ja, es ist schon auf den Tenants drauf.
Und es ist schon in Azure AI verfügbar.
Und ich so, Das ist unglaublich Die haben
ja, weiß ich nicht, 90 Rechenzentren,
100 irgendwas Rechenzentren weltweit,
in die sie das quasi deployed haben,
in die sie das geschippt haben.
Also das ist von dem Thema Entwicklung
und Produktentwicklung schon entstanden
Krass muss ich sagen, dass sie
das so dermaßen hinbekommen haben.
es fühlt sich auch tatsächlich so
an, als wäre das Mal dieses Microsoft
hat OpenAI quasi dafür bezahlt dass
sie das Modell mitbenutzen können.
Einfach nur und dann irgendwann kriegen
sie das mal, sondern als hätten sie das
jetzt wirklich in einer Partnerschaft
gemeinschaftlich gemacht und hätten das
dann mit einem Wumm einfach rausgebracht
Frage ist halt, was am Ende des Tages
jetzt noch technisch passiert tatsächlich.
Also es hört sich halt so Gigantisch an.
Es ist mit Sicherheit auch
eine gigantische Leistung an
allen Stellen bei Microsoft.
halt, ne?
Nichtsdestotrotz würde es
mich als verliebt natürlich
interessieren was heißt das jetzt?
Also sind Sie mit 25.000 LKWs durch
die Rechenzentren oder durch die USA
gefahren, durch Europa gefahren und
haben dann neue Container dahingestellt,
die dann alles GPT-5-Modell inklusive
hatten und dann eine Einseite Kabel
raus am neuen Container ran, schwupp
die Wupp ist es da, müssen drei, vier
Bits nur übertragen werden und dann
ist schon alles gut oder ist es nur ein
also wir haben schon GPT-5 im Hintergrund
alles am Start und dann müssen wir jetzt
nur noch die Schnittstelle von Copilot
von Old Model, Classic Model auf New
Model umbiegen oder keine Ahnung aber
ja, Vielleicht erfahren wir ja irgendwann
mal mehr unsere MVP-Connecties, was
wir dann leider nicht mit euch teilen
dürfen, aber vielleicht wird es auch
irgendwann mal official, warten wir
es mal ab, es werden ja mit Sicherheit
noch ein paar GPT-Modelle kommen und
vielleicht lässt irgendwann mal Microsoft
auch ein paar Infos dazu raus, wie
die Architektur dahinter ausschaut
und was genau passiert, wenn Microsoft
mit einem langen Wimpernschlag ein
neues GPT-Modell an Copilot ankoppelt.
Ich finde es auf jeden Fall
beeindruckend und das ist sowas wo
ich sage, wow, so sollte es auch
funktionieren, damit ich das Gefühl
habe, ich habe etwas Gleichwertiges
zwischen Copilot und ChatGPT.
Und jetzt die Gretchenfrage,
lieber Thorsten, haben wir
denn was Gleichwertiges?
Schwierige Frage, glaube ich nach wie vor.
Also, ich finde, es ist, die
Ergebnisse, die Copilot jetzt liefert,
kommen dem schon näher, was uns das
Konkurrenzprodukt ChatGPT liefern kann.
Die Antworten werden detaillierter,
sie werden länger, sie haben ein
bisschen mehr Prosa-Text oder mehr
Prosa-Text hört sich so schlecht an.
Also, wir bekommen mehr Informationen
zu unserem Prompt können uns deshalb
einen besseren Hintergrund machen zu
dem, was als Prompt geliefert wird.
finde interessant, dass Microsoft anhand
des Prompts entscheidet ob sie jetzt, also
welches Modell sie von ChatGPT verwenden,
um eben nach Informationen zu suchen.
habe für mich mitgenommen, dass das
Prompting jetzt nochmal eine ganz andere
Nummer geworden ist, also ich muss den
Prompt halt anders schreiben, um auch die
Vorteile von Chat von GPT-5 zu nutzen.
Der Image-Creator ist
nochmal besser geworden.
Ja, Also grundsätzlich glaube
ich ist es ein richtiger Weg
in die richtige Richtung.
In einigen Copilot-Tools fehlt es
tatsächlich noch, wenn wir Richtung
Studio zum Beispiel gehen, da haben
wir noch keine GPT-5-Integration, da
ist es immer GPT-4O, aber wird mit
Sicherheit auch irgendwann kommen.
Aber ja, also das, was ich
bisher gesehen habe und selber
ausprobiert habe, sieht gut aus.
Was ein bisschen nervt ist, dass wir
eben in der Chat-App, Copilot-Chat-App
immer wieder wenn wir einen neuen Kontext
starten einmal das GPT-5 aktivieren
müssen, damit wir den GPT-5-Mode dann
auch nutzen können, aber das wird mit
Sicherheit jetzt erstmal noch ein Thema
sein, was wir im Rollout sehen und dann
hoffentlich irgendwann erledigt sein wird.
Ja, definitiv Ich habe mir jetzt die
Challenge gestellt, ich habe ja, also
ich nutze tatsächlich ChatGPT sehr, sehr
viel, vor allen Dingen weil ich es liebe,
dass ich eine Integration habe zwischen
den Apps, also, Beispiel, ich habe ein
Terminalfenster auf, habe dort PowerShell
drin, auch auf Mac, wunderbar, kann
das nutzen und kann dann dafür sorgen,
dass ChatGPT darauf zugreifen kann und
mir kontextbasiert Informationen gibt.
Das heißt, ich frage dann ChatGPT, schau
mal in den Terminal nach, was ist denn
der Grund für diese Fehlermeldung oder der
mögliche Grund für diese Fehlermeldung.
Ich habe... Variablen, die dann ergänzt
werden, dass ich dann ganze Strings
bekomme, die schon fertig sind, dass ich
nicht nochmal anfangen muss, keine Ahnung,
contoso.com zu tauschen, sondern dass
ich dann direkt die richtige Domain drin
habe und solche Geschichten oder IDs und
solche, also das nutze ich total gern.
Aber ich habe mir jetzt die Challenge
gesetzt, dass ich diesen Monat und
ich meine tatsächlich den September
hauptsächlich Copilot benutze, also
Das, wofür ich für normale Sachen
einfach ChatGPT benutzt habe, dass
ich dafür jetzt Copilot nehme.
Ich merke dass so ein paar
Sachen schwierig sind für mich.
Das liegt aber in der Integration.
Ich habe auf dem iPhone mit
einem Knopf die Möglichkeit,
dass ich mit ChatGPT reden kann.
Also, Da gibt es schon mal
einen leichteren Einstieg dahin.
Und dann einfach dieser Umstieg wie
komme ich an Copilot ran, ist nochmal
ein bisschen komplexer und das fühlt sich
ein bisschen langsamer an als Chat-GPT.
Mhm.
Aber, und das ist der große
Unterschied, ich merke es nicht
mehr so stark an den Antworten.
ich merke inhaltlich ist es sehr viel
näher dran an dem, was ChatGPT mir
liefert, ich bin sehr, sehr stark auch mit
der Ausführung happy, was ich dort kriege.
Wir haben ja auch in dem GPT-5-Model
einen Router, würde ich mal sagen,
einen Entscheidungsweg, Möchte
ich das jetzt mit einer einfachen
Antwort haben oder möchte ich das mit
einem Reasoning beantwortet haben?
Und das merke ich schon auch, dass das
nochmal ein Riesenunterschied dazu ist,
was das Model grundsätzlich hergibt,
wie das interagiert das hilft nochmal
und das haben wir auch bei Copilot,
das sorgt dafür, dass es eben wirklich
gute, richtig gute Antworten sind
Ja.
und ja, habe ja für diesen Podcast
hier, ich weiß nicht mehr, wie es auf
Chat-GPT heißt, würde es als Agent
benennen, einen festgelegten Ablauf
mit Prompt und Beschreibung was zu
tun ist, damit ich meine Shownotes
kriege, damit ich die Sachen kriege die
ich alles für das Post-Editing habe.
Das habe ich jetzt übertragen auf
einen Agent in Copilot und jetzt mal
gucken, das wird die erste Episode
werden, wo das Ganze mit rauskommt.
Dann könnt ihr mal angucken,
wie das Ganze aussieht.
Im Normalfall schmeiße ich nämlich einfach
nur das Transcript da rein und, also
das ist schon ein bisschen editiert,
aber das Transcript landet dann da drin
danach kriege ich alle Informationen,
die ich für das Post-Editing brauche.
Mal gucken, wie das Ganze laufen wird.
Overall bin ich sehr glücklich muss ich
sagen, mit den Anpassungen, weil auch
das Feedback von den Usern ist Das sind
jetzt so die Antworten auch fundiert
gut erklärt, sodass ich das Gefühl
habe, ich kann auf Chat-GPT verzichten.
Es
Ja, geht es.
Also, hört sich jetzt wieder so
böse an und es geht natürlich nicht
darum, dass wir jetzt irgendwelche
Verschiebung machen wollen und sagen, ihr
müsst auf jeden Fall Copilot, weil dann
steht Microsoft gut da, bla, bla bla.
Bei uns ist es halt dann eher die
Perspektive, was ist das Thema Datenschutz
Datensicherheit etc. pp. Und nicht
jeder, glaube ich, da draußen wird sich
eben das Bezahl-Abo von ChatGPT leisten
und gönnen Der ein oder andere mit
Sicherheit, aber wenn ich eben rausgucke
in die Unternehmenswelt, glaube ich,
dass viele Leute eben nicht bereit sind,
erst recht nicht für Arbeitseinsatz
20, 25 Euro, ich weiß gar nicht, was es
aktuell kostet im Monat auszugeben und
dann ist eben ChatGPT eine andere Nummer
als den vorhandenen Copilot zu benutzen.
Und auch da muss man ja sagen, Microsoft
arbeitet ja mehr und mehr daran, dass
auch für Non-Copilot-Licensed-Users
Copilot in Zugriff kommt.
Hat jetzt die Tage mit Adrian
geguckt und recherchiert.
Im New Outlook ist es ja mittlerweile
so, dass wir den Copilot auch als
Non-Licensed-User nicht nur im Rahmen
von Webqueries benutzen können,
sondern er tatsächlich zu der Aktuellen
E-Mail, die wir geöffnet haben, Fragen
beantworten kann, also einen Summary
der Mail schreiben kann oder To-Dos
rausziehen kann oder, oder, oder.
Das ist ja das, was Microsoft auch
angekündigt hat, dass wir das in die
M365-Apps bekommen und auf den aktuellen
Kontext bezogen Copilot nutzen können
und dadurch, ja, werden einfach Mehrwerte
dann auch für Non-Licensed-User generiert
Copilot im Arbeitsalltag zu nutzen.
Ja.
muss aber auch sagen, ich war im
Urlaub ich bin wiedergekommen und
hatte paar hundert E-Mails, ich
dann einfach gesagt habe, Copilot,
fass mir das bitte zusammen.
Also nein, ich habe das zu platt gesagt.
habe gesagt, Copilot, gib mir bitte
die Informationen, ich schnell
reinkomme Meine Rolle ist...
Geschäftsführer hier und Berater da
highlighte mir das, auf was muss ich
vorbereitet sein für die unterschiedlichen
Themen und hole mir das eben aus meinen
Meetings, aus meinem Chat, aus meinen
E-Mails Und da habe ich dann eine
Zusammenfassung bekommen, die dafür
gesorgt hat, dass ich binnen, ich sage
mal mit Lesen von dem Ganzen das war jetzt
auch nicht kurz, der Viertelstunde soweit
war, dass ich in meine Termine reingehen
konnte oder ich eben sagen konnte, bereite
mich auf das nächste 1 zu 1 Gespräch vor.
hatte trotzdem Themen, die in den letzten
Wochen hochgekommen sind, einfach präsent.
Und das ist was, wo ich merke, dass
wir immer noch einen Riesenunterschied
haben zwischen einem Chat-GPT, was
überhaupt nicht diesen Zugriff hat,
Mhm,
einem Copilot, wo ich einen richtigen
Business Case mit habe, weil ich
dann in der Lage bin, viel schneller
mit den Informationen zu arbeiten.
Und ich glaube, das ist auch was, was
viele unterschätzen eigentlich wenn jetzt
dann die grundsätzlichen Antworten zu
allen möglichen Fragen und Integrationen
da sind in Copilot, dann wow, dann
haben wir, glaube ich, das perfekte
Tool, im Business-Umfeld definitiv
einen riesen Mehrwert bieten wird.
Kommen langsam dahin wo glaube ich auch
viele vor zwei Jahren oder anderthalb
Jahren, als sie so das erste Mal kamen
so auch die Vorstellung von hatten.
Ja, manche Storys
wiederholen sich einfach.
Erst recht bei manchen
Das wäre jetzt die perfekte
Überleitung zu Teams.
Genau.
Wenn ihr noch irgendwelche Storys
habt rund um Copilot, rund um
GPT-5, eure Erfahrungswerte,
dann schreibt uns das gerne.
Wenn es jetzt nicht klappt noch live
irgendwie einen Kommentar abzusammeln,
dann gerne auch nochmal hinterher
einen Kommentar Wir freuen uns einfach
drauf, wenn ihr uns auch ein bisschen
mitgebt, was eure Aha-Momente oder
vielleicht Oh-Nein-Momente waren.
Auch das kann ja sein.
Nein das gibt es bei Copilot
gar nicht, diese Online-Momente.
mit GPT-5 und zwar Chat-GPT und Copilot
schon Momente wo ich mir dachte, das
geht gar nicht, gefühlte einfache
Aufgaben mit Reasoning beantwortet
wurden und das ewig gedauert hat,
bis ich eine Antwort bekommen habe.
Also das hatte ich schon.
viel Ehrlichkeit muss dann schon sein.
Aber das war jetzt kein Dealbreaker.
Also es war jetzt für mich nicht
das Problem, dass ich gesagt
habe, da hört es dann jetzt auf.
Es war nur so, ich hätte jetzt
ganz gerne die Möglichkeit, dass
ich sagen kann, mach schneller.
Ja, gegen Einwurf von Klein-Schein
mach schneller, schalt den
dir keinen auf Ideen bring dir keinen
auf Ideen Sonst wird alles nur noch
ganz langsam und wenn du dann noch
ein paar Coins einwirfst noch ein
paar Credits dann läuft es schneller.
Bring dir keinen
Copilot Premium, ja.
Genau.
Nein.
Wenn das kommt, Thorsten, ich
mache dich persönlich dafür
verantwortlich Ich sage es dir.
Ich bin nur für Skype for Business
und Exchange Server zuständig mit
Copilot habe ich nichts zu tun.
Da schreibe ich keine Bits und Bytes.
ich nicht.
Okay.
Von unserem Themenpool,
worauf magst du dich stürzen?
Ja, lass uns mal mit dem SSO also
nicht SOS, sondern dem SSO starten
Ja, da möchte ich auch gar nicht so
tief reingehen aber ich habe nach
meinem Urlaub auch eine Meldung
gesehen, dass jetzt SSO on Mac ist.
da dachte ich, what?
Moment, wie jetzt Single
Sign-On auf dem Mac?
Das ist doch so ein Windows-Ding Also,
total cool und das haben wir umgesetzt
tatsächlich bei uns im Unternehmen.
Wir haben eine sehr hohe Anzahl an Mac,
ich persönlich begrüße, aber einfach,
weil es dann weniger Fragen und Probleme
gibt mit den Rechnern, witzigerweise.
Aber ich will nicht schon
wieder Werbung machen für Apple.
Das SSO-Thema es war okay vom Rollout her,
Mhm,
war okay von der Integration her, es ist
überhaupt nicht okay für mich im Daily
Business, weil ich der falsche Anwender
bin, ich habe einfach zu viele Accounts
in Profilen, wo ich absichtlich mit
anderen arbeiten möchte und ich kriege
jetzt viel mehr Prompts, welchen möchtest
du benutzen, hier SSO wurde versucht,
es hat nicht geklappt, nimm mal einen
anderen Account, solche Geschichten.
funktioniert, also so gut dass ich am
Anfang geflucht habe, öffnen und ich habe
noch keinen anderen Talent draufgekommen,
weil er mich direkt versucht hat, mit
den Into-Success-Credentials anzumelden
und mir keine anderen erlaubt hat,
bis ich dann einen Opt-Out-Checkbox
gesehen habe, um das auszumachen.
Aber... Was mich begeistert
hat, ist einfach, dass Microsoft
dem, was Apple bereitstellt mir die
Möglichkeit gibt, genau das zu haben,
was ich auf dem Windows-Gerät auch habe.
Ich brauche in dem Fall
das Unternehmensportal.
Darüber erfolgt quasi die Prüfung habe
ich ein Device, was in der Firma ist,
wird dann auch registriert wenn es das
noch nicht ist dann habe ich darüber die
Möglichkeit, ich entsperre mein Gerät
einmal mit Passwort, danach mit Uhr oder
mit Fingerabdruck komme dann einfach rein
und genau dieses Windows-Hello-ähnliche
Verfahren, würde ich mal sagen, hat mich
begeistert Das funktioniert, glaube ich
für den normalen Office-Worker, wenn
du im Enterprise-Umfeld bist, gut, weil
du dich dann nicht mehr darum kümmern
musst, dass jemand irgendwie lokal
anfangen muss, die Credentials für
jede einzelne Applikation zu speichern.
funktioniert im das funktioniert im
Safari, das funktioniert Teams, in
Outlook, in den unterschiedlichen
Also wirklich Ersteindruck Und...
Auch wenn das so klingt als wenn ich
das Thema voll durchdrungen hätte.
bin froh dass es gute
Anleitungen gibt und bin
komm, ChatGPT hat es geleistet.
nein nein.
Es gibt wirklich eine Anleitung, die
grundsätzlich schon sehr gut sind, was
das Thema angeht Mac im Enterprise-Umfeld.
wie ich zum Beispiel auch provisionieren
kann, wie ich dafür sorgen kann, dass
Security-Settings da sind, solche
Anleitungen Geschichten, dann auch
die Geräte in die Device-Verwaltung
automatisch mit aufgenommen
werden, dass du deine Company
also deine Anmeldedaten aus der
Company nutzen kannst zum Beispiel.
ist schon viel da, dass du so ein
Domain-Join, ein Entra-Join quasi hast.
ist schon extrem viel da, schon extrem
viel Anleitung, aber es ist halt auch eine
andere Materie, sage ich auch ganz offen.
Das ist schon bisschen...
Eine andere Welt.
Und darum bin ich ja sehr froh
dass es Spezialisten gibt,
die sich damit auskennen.
Und du jemanden sogar noch viel besser,
der sich damit auskennt, als ich.
Genau.
Den lieben Ugo, Arbeitskollege von
mir, aber auch unser MVP-Kollege.
Er ist nämlich MVP.
Und ja, den habe ich gefragt.
Er ist sehr aktiv in dem Umfeld rund um
Mac, was Microsoft 365 betrifft alles
das genau, was du ansprichst, wie bekomme
ich eben Applikationen auf Mac verteilt,
etc bekomme ich Security Base dahin, etc.
pp. Und ja, aus dem Thema SSO ist die
Idee entstanden, ob wir den Ugo nicht
mal einladen wollen, um einen Special
Talk M365 mit ihm als Gast zu machen.
Dein Mac in Microsoft 365 Umfeld.
Und ja, ich hätte Ugo gefragt
und er sagte, Hör mal, das hört
sich gut an, bin ich gerne dabei.
Lass uns einen Termin abstimmen
und dann lass uns mal zusammen eine
Stunde über Mac und M365 sprechen.
Zugegebenermaßen ich werde in dieser
Stunde wahrscheinlich eher der Moderator
sein und überlasse euch beiden das Feld.
Dafür habe ich einfach zu
wenig Mac-Erfahrung, als dass
ich da jetzt mitreden könnte.
Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr
auf die Sendung, finde es toll, dass
wir mal wieder einen dabei haben.
Wobei zu Gästen kommen wir nachher ja
auch nochmal und ja, einen Termin müssen
wir mit Ugo noch abstimmen, er hat schon
angedeutet, Oktober würde ganz gut bei
ihm passen, das passt bei uns glaube
ich auch ganz gut rein, also von daher
seid gespannt, guckt mal auf jeden
Fall auf unseren LinkedIn-Profilen,
da wird es rechtzeitig announced
und dann dürfen wir den lieben Ugo
bei uns in der Sendung begrüßen und
eine Stunde zu Mac M365 unterhalten.
freue mich da brutal drauf.
Ich finde es auch klasse dass
Uwe sich die Zeit nimmt dafür.
Ich hoffe, dass das euch auch
ein bisschen interessiert und
dass es nicht bloß mein Hype ist.
Mich hat all dem, was da inzwischen
geht, flasht mich immer noch, dass
Microsoft mit Apple zusammen oder
Microsoft für Apple Geräte, wie
auch immer, die Sachen umzusetzen.
Dass die nicht einfach nur sagen, es
interessiert uns nicht, sondern sie
wirklich daran arbeiten, das sicher,
nahtlos gut integriert zu haben und
dass die Admins die Kontrolle haben,
auch über diese halben Apfelgeräte.
Also das ist meiner Sicht jetzt... bin
ich dann zu alt zu, es kommt noch aus
Zeiten, wo die Firmen sich drum gestritten
haben, wer der Bessere ist es Zeiten
gab, wenn man mit weißen Kopfhörern
über den Microsoft Campus gegangen ist,
dann hat es quasi eine erste Abmahnung
gehagelt, dass es halt solche Geschichten
inzwischen völlig raus sind und man
weiß, die Welt ist viel größer, man
kümmert sich drum, man guckt sich das an.
ich glaube dass sich da grundsätzlich
auch einfach viel geändert hat, ne,
also es ist sehr viel mehr Mac im
Umfeld auch im Microsoft 365 Service
und ich glaube, das ist es auch am Ende
des Tages, es ist eben, was Microsoft
schon immer angestrebt hat, es ist halt
plattformunabhängig ob ich jetzt mit
einem Windows-PC oder einem Apple-Device
um die Ecke komme, ob ich einen Android
habe, spielt am Ende des Tages keine
Rolle mehr, was ja auch wichtig ist,
wenn ich eben eine zentrale Plattform
im Unternehmen bereitstellen will als
File-Share, als Collaboration-Tool,
als Kommunikationstool.
Natürlich für Sicherheit, bla bla bla,
muss ich nicht alles wiederholen Kennt ihr
die ganzen Marketing-Styles von Microsoft?
Also dann muss ich ja am Ende des
Tages gucken, dass ich mich für die
verschiedenen Plattformen öffne und Ja
ich glaube, da hat Apple halt auch einfach
eine Riesenwandlung gemacht, dass es mehr
angenommen wird im Unternehmensumfeld und
User Apple einsetzen als Endgerät als es
noch Jahrzehnten der Fall gewesen ist.
Ja absolut.
Jahren darf man ja nicht mehr sagen.
Ich glaube, es ist schon Jahrzehnte.
ich glaube, durch diese M-Chips haben
die eine neue Popularität bekommen, die
nochmal extrem nach oben gegangen ist.
Und ja, freue mich einfach drauf.
Ich freue mich vor allen Dingen auch,
dass Ugo sich die Zeit nimmt und wir
da schön drüber reden können, auch
vielleicht die Entwicklung mit anschauen.
Ich freue mich brutal.
Cool.
Sehr schön, ja.
So.
Magst du jetzt über Teams reden?
wir haben ja ein paar Teams-Themen
auf der Uhr oder hatten mal ein
paar Teams-Themen rausgesucht.
Ja.
Unter Anbetracht der Zeit würde
ich aber gerne... Thema, was dir am
Herzen lag, auf die Agenda schieben.
Schöne Grüße an René gehen raus.
Es gibt eine Message Center News
zu Microsoft Teams, dass wir eine
bessere Places-Unterstützung bekommen.
Weiß man nicht.
Also ich habe ja versucht, das
nochmal rauszulesen Das ist leider
über diesen Artikel nicht so
richtig erkennbar gewesen, die
Vermutung geht in die Richtung.
Es ist angekündigt dass wir demnächst
in der Lage sein werden, mit...
Wi-Fi zu definieren wo jemand sitzt,
also es tatsächlich dann darüber
definiert wird, ich am Arbeiten und
wo bin ich denn gerade am Arbeiten?
hin zu, je nachdem, wie gut ich das
alles gepflegt habe, hoffentlich
bis zum Arbeitsplatz runter und da
sind wir dann beim Places-Thema.
Ihr habt jetzt ganz viel Konjunktiv
gehört und ganz viel hoffen.
ist tatsächlich, weil einfach der
Artikel beschreibt, ihr könnt dann
mit Hilfe von Wi-Fi definieren, ob
jemand im Arbeit, also jemand als
Work, als Location hat eben nicht.
das klingt leider nicht so
präzise, wie ich mir das hoffe.
Ja, hoffe.
Und ich habe es noch nicht live gesehen.
habe ich es überlesen Thorsten,
vielleicht hast du es noch gefunden,
welche Datenbank das als Grundlage
ist, Datenquelle damit dazu dient.
und das ist leider Gottes wieder
mal, und deswegen wollte ich
dieses Thema unbedingt, dass wir
es hier in der Sendung haben.
Es ist leider mal wieder ein Moment
of Luck fast, den Microsoft sich
hier leistet mit der Thematik.
Wenn ihr euch mit Teams auseinandergesetzt
habt und mit Microsoft 365
auseinandergesetzt habt Habt, dann wisst
ihr, dass es verschiedene Datenbanken im
Microsoft 365 Kosmos gibt, wo ihr schon
Location Information, also sprich eine
vernünftige Adresse mit Straße Hausnummer,
Posterzahl, Ort, Land angeben könnt.
ihr dazu angeben könnt, welches
WiFi-BSS-ID ist dazu in Verwendung oder
mit welchem Netzwerk-Switch habe ich
da stehen, welches Subnetz ist dort
vorhanden da hat Microsoft auch schon
eine Glanzleistung geleistet dass es eben
eine an der Datenbank im M365 gibt, wo
ich dann Connectivity-Tests drüber zum
Beispiel fahren kann, aber es auch nochmal
eine eigene Location-Information-Datenbank
in Teams gibt, wo ich dann diese
Informationen nutzen kann, um Notrufe
zu routen innerhalb von Teams oder
Bandbreitenregelungen zwischen
verschiedenen Sites machen kann,
Bandbreitenoptimierung machen kann,
all so ein Quatsch Also da hatten
wir schon getrennte Datenbanken.
Und wenn man sich den Artikel
durchliest den Microsoft im Message
Center gepostet hat, dann verweisen
Sie auf einen Learn-Artikel von
Microsoft, dieses grundsätzliche
Verfahren beschreibt Der Artikel ist
zuletzt aktualisiert worden am 20.06.
Da dachte ich so, das kann der Artikel
eigentlich nicht sein, weil das Message
Center News ist ja relativ frisch
Also, warum referenzieren Sie das?
Das ist auch mal wieder ein gutes Beispiel
für, guckt auf jeden Fall ab und zu mal
ins Learn rein, weil da bekommt ihr die
Infos bevor Sie im Message Center sind.
man da mal durchscrollt dann findet
man schon die Information, dass es sich
jetzt demnächst eine Policy geben wird,
womit ihr eben dieses Verhalten steuern
könnt, dass der Teams-Client anhand
von geografischen Informationen oder
Netzwerkinformationen in Places mitteilen
kann, wo befinde ich mich denn gerade.
Der User kann es aktivieren,
also im Default ist es Opt-Out,
der User muss es für sich
aktivieren, damit es funktioniert.
Wenn ihr es richtig verstanden
habt, muss der Administrator es
auch über eine Policy konfigurieren,
damit es überhaupt aktiv ist.
Finde ich auch wieder interessant, dass
wenn eine Places-Geschichte im Rahmen von
New-CS-Teams haben, aber anyway, es ist
ja irgendwie eine Teams-Geschichte und
was hier interessant ist, wenn man ganz
ans Ende von diesem Learn-Artikel geht,
taucht dort auch der Abschnitt auf Enable
Automated Automatic Detection of Location
via Connection to a Wireless Network.
Das ist ja das, was wir hier besprechen,
was sie jetzt angekündigt haben.
das Coole, Michael, du kannst
es gar nicht glauben, was
Microsoft sich hier geleistet hat.
gibt einen Anschnitt, der nennt sich
Configure the SSID List, was ja schon
sehr gut vermuten lässt, dass es
nicht die vorhandene Datenbank von
Ja gut.
Nein, wir können natürlich jetzt auch
noch mit dem Befehl set-places-settings
Collection, Presence, Workplace,
Wi-Fi, Network, SSID-List, ja,
man muss sich das mal vorstellen,
definieren, ja da können wir jetzt
unsere BSS-ID-Listen nochmal gesondert
pflegen zu denen, die wir dann schon in
unserer Teams-Datenbank stehen haben.
Warum denn auch nicht, bitteschön,
es ist doch gar kein Problem.
Kandios.
Welchen Lack haben die
gesoffen geschnüffelt?
Ich weiß es nicht.
Warum macht man das?
Also warum mute ich einer Organisation
zu, dass sie an 3000 verschiedenen
Stellen, also zugegebenermaßen wenn
wir jetzt diese Funktion nutzen,
zwei, aber immerhin zwei Stellen,
identischen Informationen pflegen müssen.
Warum?
macht man das?
Das ist der Enterprise-Ansatz.
Die Person, die für Teams zuständig
ist, ist nicht zuständig für Netzwerk
und die für Netzwerk nicht zuständig
ist, ist nicht zuständig für, also ich
ist der Befehl um die
Funktion zu aktivieren ein
Teams-PowerShell-Befehl und die
hast du gelesen.
das ist ein Places-Befehl.
Ja, genau,
sicher.
Und ich muss natürlich auch
Exchange-Global-Admin sein, damit
ich solche Sachen eintragen kann.
damit die Admins endlich mal wieder
zusammenkommen und ein Thema haben,
was sie gemeinsam beschließen können.
nein, nein.
Gemeinsam ist immer
besser als einsam oder so.
Ja, soll ich dazu sagen?
Moments of Luck, was sagen wir dazu?
Microsoft könnte sich hiermit
schon wieder qualifiziert haben,
auf der großen Bühne aufzutauchen,
wir beim nächsten Thema wären.
wären wir tatsächlich bei
einer wunderbaren Überleitung
für die M365 Summit in Mainz.
haben wir zwei jeweils eine
Session einzeln dann haben wir
zwei auch eine Session gemeinsam.
Und damit wir das Gebühren der
Moment-of-Luck-Fast-Kapazitäten
Microsofts auch gestemmt kriegen, sind
wir zu viert und nicht bloß zu zweit.
Zusammen mit dem Christoph Zwiehaus und
dem Andreas Schlüter sind wir dort auf
der wirklich großen Bühne und dürfen
über die Moments of Luck-Fast reden.
Also unsere Session... wir solche
Themen thematisieren, aber auch
wo wir drüber reden, wie man sich
damit so ein bisschen arrangieren
kann und was man dagegen tun kann.
Und wir freuen uns, dass wir das
tatsächlich auf der großen Bühne
machen dürfen, denn wir glauben,
dass das sehr viele interessiert.
einen, gibt es mal wieder zum Schmunzeln?
Und gegen die Stirn hauen.
zum anderen, was gibt es aber
auch für Möglichkeiten, wie
ich damit anders umgehen kann.
nicht nur das, jetzt habt ihr ja schon
erfahren, dass wir vier dann da sind.
Neben ganz vielen anderen Speakern haben
wir sehr viele Vorträge mitgebracht Ja,
Kunden würde ich eigentlich sagen, also
einer der Fokuspunkte du hast nochmal
einen Kunden mit dabei, wo ihr über die,
ich glaube, das Teams-Rollout sprecht.
Teams Phone at Scale ist der Titel ja.
genau.
Und das finde ich halt cool auf dem M365
Summit, dass man auch Kundenvorträge hört,
Erfahrungswerte hört, wie es in der echten
Welt draußen aussieht und nicht nur wie
Berater, ich muss überlegen, was ich jetzt
sage, damit ich meine Session ohne Kunde
nicht zu sehr runterziehe, wie es halt
so, also auch nochmal Kundenperspektive
einfach nochmal mit reinbringt, ne?
Also das ist das eine Gute und das andere
ist, das kann ich schon mal spoilern,
wir werden dort auch eine Aufzeichnung
machen und werden nochmal in dieser
Vierer-Konstellation drüber reden, genau
sind Moments of Lackfast, wie ist es
dazu gekommen, was gibt es für... sag
mal, damit umzugehen und wir werden
nicht die Session wiederholen das kann
ich euch schon mal, den Zahlen kann ich
euch schon mal ziehen, aber wir werden
euch einen anderen Einblick auf diese
Session, auf die dazu geben, was mich
auch persönlich freut weil wir dann in
dieser Vierer-Konstellation, ich glaube
das erste Mal auch im Talk dabei sind.
Das wird sehr gut.
wird fantastisch
Und so lange ist es gar nicht mehr hin,
habe ich mit Erschrecken festgestellt
auch gerade so ein bisschen erschreckend.
Das ist glaube ich so fast in einem Monat.
Also Zeitpunkt der Aufnahme
sind wir Anfang September.
Das heißt Anfang Oktober, 6., 7., 8.
geht's los.
weiß nicht, ob noch Plätze für die
Workshops am Montag da sind, aber und 8.
sind die Vorträge.
Wir haben dort auch wieder ein
Podcast-Studio, bei dem wir das dann
live aufnehmen werden, also dort vor Ort.
Und Lust hat und eh auf dem M365
Summit ist, kann sich auch das
Ganze live schon mit anschauen.
habt dann also einen Wissensvorsprung.
Und wir haben dann die
Möglichkeit, darüber zu sprechen.
da haben wir im Oktober
nochmal einen Gast.
Der Oktober wird fantastisch.
Topi Top.
Spitze.
Wann wir wie live sind, ist allerdings
so ein Thema, da müssen wir noch gucken.
muss man noch
Ja, gute Nachricht ist, Thorsten
hat während seines Urlaubs die
Möglichkeit, mal drüber zu schlafen
und mit viel Kraft nochmal so
ein Kreuz im Kalender zu machen.
Die schlechte Nachricht ist, der
Thorsten hat jetzt dann Urlaub und
wir werden die Sendung in zwei Wochen
ganz entspannt ausfallen lassen.
Ja, tut uns leid.
Unregelmäßigkeit.
haben wir schon den Vorsatz
für die Pläne für 2026.
jetzt auch nicht mehr so lang, ne?
Naja, sagt das nichts.
Weihnachtsgebäcksgeschichten habe
ich schon im Laden gesehen, also
Ja, Ende August stand sie im Regal und
ich dachte mir, ich bin in kurzer Hose.
ich jetzt damit rausgehe, dann
schmilzt mir das alles bis nach
dann geht das.
Und ein Glühwein ab am Strand
läuft.
mache ich gerne in Thailand, wenn
Weihnachten ist, aber nicht jetzt.
Ja,
Genau, also... zum Schluss die schlechte
Nachricht wir werden das nächste Mal
ausfallen lassen und wir sprechen
uns dann Anfang Oktober wieder, ich
wenn ich richtig vor Augen habe.
Entweder ganz Ende September oder
Anfang Oktober, ich muss nochmal
nachgucken, das kriegt ihr entsprechend
angekündigt und ja, nichtsdestotrotz
wir freuen uns auf euch natürlich.
Immer.
Genau, und für den Moment war es das.
Teams User Group dürfen
wir nicht vergessen.
Auch eines dieser Special Events,
die wir ja gerne supporten Am 1.
Oktober tatsächlich in Oldenburg,
München Und Bochum, wird sein
Copilot versus Teams Premium, ne?
Welche Benefits habe ich womit und
wie entscheide ich fürs Richtige?
Also schaut mal gerne LinkedIn auf jeden
Fall, dort gibt es nämlich die Teams
User Group Deutschland, jetzt vertreten
auf LinkedIn und ich weiß gar nicht,
München ist, glaube ich, bei Meetup, ne?
machen das tatsächlich bei beiden, aber
die Registrierung erfolgt bei Meetup noch.
wir gucken so ein Stück weit,
wie die Resonanz ist, auch wie
viel Feedback wir bekommen.
das ganz offen gesagt, wir gucken uns
tatsächlich auch an, wo kriegen wir mehr
Rückmeldung nur es kommt ein Like, sondern
was gibt es an Anmeldungen, wo kriegen
die Leute es besser mit dann das zweite
Thema, wer ist tatsächlich dann auch da.
Ja.
Weil es gibt halt unterschiedliche Gründe.
Meetup zum Beispiel hat Mails
die landen sehr häufig im Spam.
heißt, selbst eine Mail-Ankündigung
dort ist nicht immer zuverlässig.
werden sehen.
Wir testen uns das ein bisschen aus und
dann wir auf einem guten Weg, glaube ich.
Schauen wir mal.
Ich bin gespannt.
Ich freue mich auf jeden Fall.
Und ja, schaut einfach auf den Meetup bzw.
LinkedIn-Seiten vorbei.
1.10.17.45. Köln
Oldenburg, München Bochum.
Perfekt.
Gut, haben wir es.
würde sagen, kurz, leider verspätet
aber dafür hoffentlich sinnvoll mit
einigen Informationen wir sagen an
der Stelle jetzt erstmal vielen Dank.
Wir sehen uns bald wieder live wie
immer, teilt es gerne mit all denen, die
von... GPI 5, keine Informationen darüber
bekommen, was Microsoft für komische Pläne
mit irgendwelchen WiFi-Connections hat.
Und natürlich mit dem Katzenmaus Oma
Opa Onkel, Tante und damit bis bald.
Tschüss.