Talk Microsoft 365

Wir sprechen über alles aus der Microsoft 365 Welt und sehr oft über Microsoft Teams

Moments of Lackfast live vom M365 Summit – Zwischen Copilot, Chaos & Community 🚀

12.11.2025 44 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

(Disclaimer: erstellt mit ChatGPT)
Hallo liebe Community,
Direkt vom M365 Summit melden sich Michael & Thorsten diesmal aus dem Studio – gemeinsam mit den beiden MVP-Kollegen Christoph Thierhaus (Mr Redcap) und Andreas Schlüter (Mr Powermagic).
Zusammen feiern (und sezieren) sie die Session „Moments of Lackfast“ – eine humorvolle, aber ehrliche Bestandsaufnahme der Microsoft-Welt zwischen Produktchaos, Copilot und Cloud-Realität.

Highlights der Folge:
  • 😎 Wie aus einem internen Running Gag eine echte Konferenz-Session wurde
  • 🧑‍💻 Warum “Moments of Lackfast” mehr ist als Microsoft-Bashing
  • 🔤 Naming-Chaos, Übersetzungsfails & Loop-Schlingen zum Haare raufen
  • 🤖 Copilot zwischen Hype und Realität – was wirklich funktioniert
  • 🧩 Power Plattform, Flows & Apps, die plötzlich nicht mehr laufen
  • 🧠 Governance, Rollouts und Roadmaps – warum Admins gute Nerven brauchen
  • 💬 Wie Community-Feedback Microsoft tatsächlich wachrütteln kann
  • 🧴 Bonus: Was „Lackfast“ wirklich bedeutet – und wie viel Humor in IT steckt
Zum Schluss wie immer:
👉 Teilt die Folge, schreibt uns euer persönliches Moment of Lackfast und lasst uns wissen, welches Feature euch zuletzt an den Rand der Verzweiflung gebracht hat 😅

🐾 Folge teilen, liken & weiterempfehlen 😉

Bis bald,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode
M365 Summit:
https://www.m365-summit.de/
Christoph Twiehaus auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/christoph-twiehaus/
Andreas Schlüter auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/gedl/

Teams Community Day 2026: teamscommunityday.de
Apps in Shared Channels: https://admin.microsoft.com/?ref=MessageCenter/:/messages/MC1168294
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365. Mein Name ist Michael und diesmal haben wir eine ganz besondere Aufnahme denn Thorsten und ich, wir durften... Mr Redcap und Mr. Powermagic a.k.a Christoph und Andreas bei uns im Talk begrüßen. Man es genau nimmt eigentlich eher auf der M365 Summit interviewen, Podcast-Studio aufgezeichnete Episode zu genießen, wir extra aufgenommen haben, um ein bisschen Behind-the-Scenes zum Thema Moments of Lackfast Session zu geben. haben natürlich nicht die... Moments of Lackfast Session vorgestellt, was wir als Moments gefunden haben, wir haben ein bisschen dazu erzählt, was die Geschichte dahinter ist und damit ihr endlich wisst was dahinter steckt, ich euch jetzt ganz viel Spaß dabei und zum nächsten Mal beim Talk Microsoft 365. herzlich Willkommen zum Talk Microsoft 365. Heute haben wir eine ganz besondere Sendung Denn wir haben da eine hochprofessionelle Kamera, da ein hochprofessionelles Podcast-Aufnahmeset und hier haben wir drei professionelle MVPs, die genau wissen, wovon sie reden. Würde ich sagen, wenn ich das nicht kennen würde. Wir haben auch noch eine hochprofessionelle Fotografin vor uns. Ja, aber die kann ich jetzt ganz schlecht weder in den Podcast noch in den Videolive-Feed mit einbauen. Okay. Gut. Dich würde ich bitten, Andreas, dass du ein bisschen näher ans Mikrofon gehst Auch in Ordnung. Kommt der Werk nicht zum Propheten Oder wie war das noch gleich? Kommt der Werk nur zum Mund. Warum haben wir euch ja schon angekündigt? Wir wollen über Moments of Luckfass unserer Session, die wir auf dem M365 Summit haben, werden in dem Fall noch, werden gehabt haben, ist egal, Grammatik und so. Also wir haben die Session gemeinsam zu viert Und wir wollten euch einen kleinen Einblick dazu geben, was, warum, wieso ein bisschen Geschichte auspacken und ich höre jetzt mal auf zu reden. Vielleicht habt ihr auch noch irgendwas, was ihr dazu beitragen wollt? Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass wir heute hier sein dürfen, dass ihr heute da seid und sage auch ein herzliches Willkommen Vielen Dank für die Einladung. Sehr gerne, Andreas. Besonders bei dir. Mein Gott, lügen kannst du noch nie gut. Nein, ich werde auch gerade richtig rot, aber das kriegen wir hinterher alles mit AI raus. Ja, leicht erhöhte Gesichtstemperatur hat er. Sehe ich wohl. Bei so hoher Prominenz hier im Talk, also da geht es ja auch nicht anders, hätte ich gesagt. Naja, also. Ihr seid ja prominent und wir haben das glück teilnehmen zu dürfen ja das gibt geht runter wie was auch immer aufstehen müssen ich ausrutscht ich dachte wir können jetzt von der reichweite ist später profitieren und so irgendwie ja also eigentlich war das für uns so eine marketing nummer gedacht ja das wunderbar Wir fahren dann hinterher das Budget nach hunderte Klicks und Listeners. Also auch was du sagst wir sind frisch gegründet da geht noch nicht so viel. Ja, ist klar. Aber vielleicht, auch für den unwahrscheinlichen Fall, dass bekannt ist, wer die zwei Herren in unserer Mitte sind. Vielleicht stellten wir euch nochmal vor. Ladies first, oder was? Ja du. Ja dann fang an. Ja, hallo erstmal, mein Name ist Andreas Schlüter. Hallo Was soll ich noch sagen? Ich bin MVP für M365 und die Power-Plattform, insbesondere Power Automate. Bin häufig mit Christoph unterwegs, der sich gleich auch noch vorstellt. Und wir machen gemeinsam Sessions zum Thema Modern Work mit M365 und wie man da so das Leben oder wie man seinen Tag überleben kann mit M365. Das ist quasi ein Survival Camp. Ja, aber ein cooler Ansatz. Da habe ich das noch nicht gesehen, dass man wenn man M365 nicht hat. Den Tag quasi nicht heil überstehen kann. Naja, du könntest es jetzt auch andersherum interpretieren, dass du trotz Microsoft 365 überlebst. Was ja in vielen Fällen, glaube ich, die deutlich größere Herausforderung ist. Ja, doch. Und in dem Zuge, Christoph Thierhaus, ja, mit meiner Businessfrau, wie wir zwei immer flachsen, Andreas, gerne im Doppelpack unterwegs. Nicht nur auf Konferenzen, sondern auch in Projekten was uns auch dazu geführt hat, dass wir seit kurzem eine gemeinsame Firma haben, auch wenn das noch nicht so richtig publik ist. Ihr habt es zuerst gehört. Ja. Ja. Cool. Und Ich habe es ja gerade eben schon mal ein bisschen angekündigt Wir sind gerade auf dem M365 Summit in Mainz Das ist eine Präsenzveranstaltung mit richtig Bühne und Leute. Und wir haben die große Ehre dass wir unsere Moments of Luck-Fest Session auf der großen Bühne mit... Haben dürfen. Ich werde hier ein paar Bilder einblenden, hoffe ich. Hier, Micha, jetzt hier so ein Bild mit einblenden. Zukunft, Micha. Wofür hast du denn den Copilot? Aber das jagt sich doch nicht das da durch. Ach so. Ja, also das ist nicht richtig. Die Summary, die lasse ich über Copilot machen. Hast du den Facilitator nicht an jetzt? Nee, jetzt gerade nicht. Ach so, okay. Wir werden auf jeden Fall ein paar Bilder mit einblenden. Ich glaube, das Rumgeblödel hat jetzt gut dazu beigetragen, dass ihr ein paar Bilder gesehen habt von der Stage, wie das Ganze aussieht. Und wenn ihr in den Krankenhausberichten nichts gelesen habt, dann haben wir es erfolgreich hoch und runter geschafft von der großen Bühne. Aber jetzt erzählen wir erstmal ein Stück weit, was ist denn überhaupt die Moments of Life Fast Session? Wer mag denn anfangen? Torsten, lass uns beide mal überlegen, wann... Oh. In welchem Zug? In welchem Zug wir den Begriff quasi etabliert haben. Ich glaube, ich hatte mal wieder einen meiner typischen, ich rege mich mal so ein bisschen auf, weil mein ehemaliger Arbeitgeber in Redmond wieder besonders clever programmiert hat. Kommt selten vor bei ihm. Also eigentlich ruhe ich in mir selber, wer mich kennt. Ich echauffiere mich da gar nicht. Und in dem Zuge war, glaube ich, einer meiner Kernsätze staccatoartig kriegst du nur hin, wenn du am Lack geschnüffelt hast. Oder ich glaube, die haben Lack gesoffen Irgend so was in der Art war es. Und daraus haben wir irgendwann mal den Hashtag Moments of Lackfast generiert und ich glaube, wir haben uns da auch letztes Jahr im Zuge, als das Podcaststudio noch etwas mehr in einem Dunkelbereich hier aufgebaut war, auch schon mal drüber unterhalten und für die die es halt jetzt noch nicht so ganz wahrgenommen haben, also zum einen haben wir in der Tat wirklich auf LinkedIn den Vierer-Chat, wo wir uns die, Das, was Microsoft da tagtäglich in diesem Zug geliefert. Also wir wurden auch schon angeschrieben von LinkedIn, dass sie aufgrund unserer Kommunikation mittlerweile weitere Storage-Server hochfahren müssen, weil es einfach unendlicher... Mein Gott, du wärst schon wieder rot. Ja, ist die rote Lampe die... Ach so. Und um es zu finalisieren, wir haben es Auf den Call-Up-Days in Bremen haben wir einfach mal die verrückte Idee genommen, wir machen mal 45 Minuten ein bisschen klamaukig ziehen wir mal einen Ex-Arbeitgeber durch den Kakao. Ein paar Monate später auf der Infinity haben wir das schon ein bisschen umgebaut und haben mal versucht, hinter die Kulissen gucken zu lassen, um quasi für den normalsterblichen Anwender verständlich aufzeigen zu Zu wollen, wie Produkte bei Microsoft entwickelt werden oder wie wir glauben, wie sie entwickelt werden. Das muss man ehrlicherweise sagen. Und jetzt sind wir quasi in Edition 3, die wir nochmal ein bisschen angepasst haben. Da wurde ich heute tatsächlich schon darauf angesprochen, ob es die Session dann im Nachgang gibt, dass man sich die nochmal anschauen kann, weil einige müssen morgen zeitig schon zurück. Oh, das ist schade. 12.15 Uhr? Ja, die haben einen weiten Weg Richtung Hamburg. Das ist halt schon eine Strecke. Den Rhein hoch, dann über die Nordsee, die Elbe wieder rein. Bis du da bist, das dauert halt schon Das dauert schon. Da bist du unterwegs. Ich kann verstehen, dass du nicht mit Lukas in einer seiner tausend kaputten Lokomotiven unterwegs sein willst. Das ist alles nachvollziehbar Wie dem auch sei, ich möchte noch mal kurz erwähnen, wir machen ja nicht nur Bashing. Also... Das geht ja auch ein bisschen darum, hinter die Kulissen zu schauen, wie du schon gesagt hast. Oder vielleicht auch für das ein oder andere Phänomen einfach eine vielleicht plausible Erklärung zu finden. Richtig, ja. Und ich glaube, das ist auch ganz wichtig zu verstehen. Wir sitzen sehr oft da und wissen dann auch nicht, warum, wieso heißen jetzt gerade die Loop-Komponenten wieder Schleifenanwendungen und mal den größten Klassiker auszupacken Oder warum bestimmte Sachen einfach... So passieren, wie sie passieren. Nichtsdestotrotz wenn man ein bisschen Zeit auch investiert, zu reflektieren, was denn tatsächlich da alles passiert, auch mit wir reden von einer Umgebung die pro Tag mehrere hundert Millionen aktive User gleichzeitig haben oder hat. Eine Umgebung ist falsch gesagt. Ich glaube, die haben ein bisschen mehr als die Eine weltweite Umgebung. Ja das funktioniert. Dann wird auch relativ schnell klar, dass wir die Gott sei Dank immer mal wieder so Schmunzelmomente haben und solange sie nichts aktiv kaputt machen, das auch beim Schmunzeln bleibt oder für graue Haare sorgt. Oh ja. Christoph macht gerade dicke Backen. Warte, du kannst gleich reingrätschen. Schön ist einfach, dass wir aus diesem Unverständnis oder internen Verständnis heraus inzwischen halt auch ein bisschen was drumherum erklären können und dafür hoffentlich ein bisschen Aufklärung leisten können, zu zeigen, was da tatsächlich hinter steckt, was auch Ansätze sind, um damit klarzukommen als Unternehmen. Ich glaube, damit haben wir auch einen Mehrwert innerhalb dieser Session und sind nicht nur auf das Lästern begrenzt. Oder auch Empfehlungen zu geben, wie man mit manchen Dingen umgehen sollte Ja. Ja, wir können ja nochmal versuchen, das Ganze seriös uns dem Thema zu nähern. Oh. Das wird schon schwierig. Wir gliedern ja die Session in verschiedene Abteilungen. Mir fällt gerade kein vernünftiges Wort ein, weil ich klassischen Übersetzungen... Danke Herr Walsh, merkst du was? Mein Übersetzungswortschatz ist schon auf diesem Niveau. Dass du halt zum dröfteljahrtendsten Mal ein Townhall beim nächsten Update des Teams-Clients mal wieder zu einem Rathaus machst, wo du denkst, habt ihr jetzt einmal falsch gemacht, habt ihr zweimal falsch gemacht, wie man das beim dritten Mal wieder aus der Mottenkiste graben kann, schütteln wir den Kopf drüber. Wenn wir ganz ehrlich sind, das ist ja ein Running Gag weil funktional ist das, egal wie der Ding heißt. Also es macht einfach das Team. Dann haben wir ja die andere Komponente, dass sie uns quasi, wir benennen irgendwas im Dreitagestakt um. Auch ein Klassiker. Auch so ein Klassiker tut uns funktional auch nicht wirklich weh tut uns aber weh in der User-Akzeptanz. Weil wenn irgendetwas heute Lebkuchen heißt, morgen ist es ein Spekulatius, dann ist es ein Lebkuchen Spekulatius und danach ist es ein Stück Käsekuchen. Puh, schwierig. Schwierig wenn du halt immer dieses Thema hast. Und das Letzte ist ja am Ende des Tages, das, was uns ja auch wirklich ein bisschen aus dem Sattel holt ist, wenn sie einfach Krütze programmieren. Thorsten hat so ein Beispiel, du schaltest eine Funktion aus, das hat eine Kaskade von Folgen nach sich, dass bestimmte Dinge nicht mehr funktionieren können Aber da kommen sie von selber nicht drauf. Oh ja, da sind wir beim Spruch das kannst du nicht ausdenken. Ja, also kannst du nur machen, wenn du bei einem in Münster ansässigen großen Farbenhersteller bist. Sehr lange in der Produktionsstraße ohne Atemschutzgerät gearbeitet hast, dann kommst du auf solche Ideen. Oder wenn du ein Fass von Zäbigen hast und immer den Deckel runter nimmst und sagst, jetzt kommt die Funktion dran, jetzt gehe ich da mal dran. Und du meinst nicht die lösemittelfreie Strecke? Nein nein ich meine die, die einen richtig guten Duft hat und die Nase und auch das, was da oben noch an Hohlraumsausen übrig ist. Freimacht. Freimacht. Ja, und da gibt es ja einfach so eine Menge Dinge. Ihr beide hattet ja jetzt kürzlich erst im Talk dieses... Ich weiß gar nicht sagen, wie man diese Melange des Grauens nennen soll, die sie da gerade rund um Copynote machen. Ja. Das super, ne? Ja. Fallgeister. Man darf ja bei der ganzen Sache auch nicht vergessen, dass wir ja relativ tief in dem Thema drinstehen. Aber wie soll denn der Endanwender das noch verstehen? Also... Das ist schon die große Problematik Ich weiß, Michael, du bist da ja schon sehr mit deinem Fall auch dabei, das Thema Umbenennung von Copilot. Da kannst du sicherlich auch schon die ein oder andere Story zu erzählen. Wie wir da noch erwarten können, dass der Endanwender am Ende das noch verstehen soll, das ist mir ein Rätsel. Und das ist, glaube ich auch, Ein Grund, warum diese Session auch einen Mehrwert bietet, weil sie auch ein Stück weit aufzeigt, was auch Richtung IT immer wieder für neue Herausforderungen kommen und hoffentlich bei dem einen oder anderen Endanwender für ein paar Verständnismomente sorgen könnte und bei der IT vielleicht auch ein bisschen Erklärungsmittel an die Hand gibt. Das ist so ein bisschen meine Hoffnung, muss ich gestehen. Bin ich bei dir. Also wir... Wenn es gerade an mein Lieblingsthema mit den Schleifenkomponenten Schrägstrich Loop, Schrägstrich Schlingen. Schlingen. Das ist eine neue Übersetzung, die ich gefunden habe. Ist ja seit vier Jahren ein Albtraum bezüglich Governance. Ja. Und wenn du halt ein zentrales Produkt hast Dass es ja mittlerweile ist, weil es Enterprise-Ready wohlgemerkt ist. Weil Motorraum von Copilot ist, den du ja mit aller Gewalt versuchst in diesen Markt zu prügeln. Für schmales Geld im Übrigen. Und dann lieferst du halt ein Produkt, wo der Techniker jetzt den Deckel des Motorraums aufmacht. Motorraumabdeckung wird über... Brauchst du nicht. Die Batterie da ordentlich reinzuschrauben, dass die Kabel nicht an die Karosse kommen, das brauchst du alle, das ist alles nicht wichtig. Also so Tesla-Style Was soll schon schief gehen? Ja, irgendwelche Deckel auf Öl stutzen und sonstige Dinge. Hey komm, wir fahren die ganze Nummer auch ohne Filter und volles Risiko. Dass du dich dann halt auf der anderen Seite wunderst, dass halt sie gucken auf irgendwelche Werte und sagen, hey, wir verstehen gar nicht, dass die Jugenderakzeptanz so niedrig ist und dass die Nutzungsgerade so niedrig ist und du sitzt halt dann auch gerne mal auf dem MVP-Summit in der Session und denkst so, das fragt euch wirklich? Ich verstehe nicht dass ihr euch das überhaupt fragt Das ist so offensichtlich. Manchmal hat man halt den Eindruck, dass sie gar nicht ihre eigenen Produkte halt einsetzen und nutzen oder nicht in dem Umfang nutzen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich nach diesem Podcast ein echtes Problem habe Schon wieder? Ja. Wieder mal? Zukunftsmicher, bitte Zeitstempel Jetzt dann den Christoph bitte piepen. Falls. Ja. Ich demnächst irgendwelchen Status oder Job oder sonst verliere. Ich bringe mit der Kollegin Sabrina bringen wir für Microsoft ihren Enterprise Kunden Loop bei, weil Microsoft selber kann es nicht. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Und dann sitzen da 100 Enterprise-Kunden und 50 Microsofties drin, die dann sagen, ah, jetzt verstehe ich eigentlich, was wir da brauchen. Schwierig. Also, ich wehre mich ja nicht dagegen. Macht mir ja Spaß. Bis zum gewissen maß und der rest ist halt irgendwie auch so ein gewisser ich weiß nicht wie wie nennt sich der fachbegriff wenn du dich selber gerne schmerzen und leiden siehst es ist das ist ja eher so eine spielart dieser wesens zug also ihr wisst was ich meine ein bisschen ist das wie bei der name der rose der mönch der sich ständig da hinten geist so komme ich mir manchmal vor ja okay Ja, die ist ein Schmerz glaube ich. Du kannst ja auch eine Komponente. Du kannst wie Teams nehmen zum Beispiel. Da hast du nie solche Probleme. Das ist auch Feature Parity. Wenn du dir alte Produkte anschaust, egal welche Doku du liest, die UI hat sich ein bisschen verändert, aber Feature dann exakt. Was war das für ein Begriff? Feature Parity. Das ist auch so ein ganz tolles Phänomen was ich finde innerhalb der IT. Wir haben ja diese Gabe in der IT-Branche uns jeden Tag mit irgendwelchen neuen Buzzwords um die Gegend zu hauen. Und dann glauben wir, wir haben ja selber Probleme, das innerhalb der Branche ja schon zu verstehen, was mit diesen Buzzwords gemeint ist. Und dann glauben wir auch noch, dass der Endanwender das verstehen soll. Also das ist mir ein Rätsel Jeden Tag auf neu irgendwelche Buzzwords zu Cloud-Produkten. Jetzt kommst du hier wieder mit Feature-Parity. Hab bestimmt auch schon jeder Anwender mindestens fünfmal gehört. Man muss ja differenzieren. Und ich glaube, genau deswegen sind solche Sessions die auch ein bisschen Realitätscheck machen, wichtig, dass man auch ein bisschen aufzeigen kann, guck mal, wir haben außerhalb von diesem ganzen Edge-Case... Immer das Neueste, also diese Momente wo man halt eigentlich die neueste Technologie als allererstes ausprobieren möchte, mal ein bisschen zur Seite legt und darüber redet was erstmal so die Grundlagen sind. Und dann darüber auch redet, wie man das an die Realität anpasst. Ihr guckt mich alle mit großen Augen an. Ich verstehe das überhaupt nicht Ja doch. Ich verstehe gar nicht, was du sagen willst. Ach so, okay. Diesen Check zu machen, auch mal aufzuzeigen die Realität sieht halt anders aus, als das Marketing es sagt, als das, was vielleicht auch in der Kommunikation nochmal angepasst werden muss. Das ist etwas, was In solchen Sessions glaube ich, einen riesen Mehrwert liefert. Und ich habe bei der Moments of Luck-Fast-Session tatsächlich das Gefühl, dass es hilft, einen anderen Blickwinkel darauf zu bringen. Du kriegst einen anderen Blickwinkel weil Thorsten sich ja zum Beispiel das wirklich schwierig zu transportierenden Themas angenommen hat. Du hast verschiedene Preview-Programme Die sind geschlossen oder offen. Dann hast du... Dann hast du verschiedene Einstellungen für deinen Tenant, wann fängt der überhaupt an, Updates zu verarbeiten. Also quasi bevor Microsoft weiß, dass es das Update gibt, bis zu dem Zeitpunkt, wir warten mal ein halbes Jahr, ob es das Update dann noch gibt oder ob es auch schon wieder raus ist Zurückgerollt wird, ja. Und dann gibt es noch diese sogenannten... Ich glaube, du bist einfach auch Lord of the Rings. So können wir das morgen, glaube ich, mal festlegen. Hallo. Sehr schön. Ist das ein Aufstieg Ja, es läuft. Und dann schon. Dann musst du halt mal überlegen Wir gucken ja gerne mal quasi Wir gucken in die Zukunft, weil wir alles irgendwie aktivieren, was nur ansatzweise Preview heißt. Mit ehrlicherweise auch dem Risiko, dass wir auf Funktionen gucken, die für uns selbstverständlich sind und wenn sie dann wie bei Andreas und mir mal auf den Samstagmorgen in einer Session einfach vor deinen Augen wegfliegen Und du dann zur Erheiterung aller anderen anwesend wirklich mal ins Schwitzen kommst und du kommst später darauf, dass du sagen kannst, das war übrigens Brief, du weißt schon, dass du das Risiko gerade eingehst dass das verschwindet Man hat es einfach ignoriert bis hin zu dem Thema, dass wir auch in anderen Konstellationen erleben dass irgendetwas von heute auf morgen weg ist. Was über Jahre hinweg erprobt war. Und dann erzählen sie uns halt, wir haben übrigens einen neuen Client für diese Kollaborationsplattform, ich glaube Teams nennen sie, gebaut. Und der ist viel besser als der alte. Leider haben wir vergessen, euch zu sagen, dass wir halt ungefähr 20% der Features vergessen haben, in den neuen mitzunehmen die in dem alten drin war. Wenn sie ehrlich gewesen wären, dann hätten sie einfach gesagt, Wir kriegen sie halt im Moment noch nicht transportiert Wenn wir den neuen bauen wollen, müssen wir momentan auf sie verzichten. Das wäre für mich ja ein akzeptabler Weg gewesen, aber quasi so zu tun, als wäre das vollkommen überraschend und es wäre ihnen gar nicht bewusst, dass sie das tun. Das sage ich dann halt auch gerne. Also verarschen können wir halt selber. Ein paar Sachen sind tatsächlich rausgeflogen weil man Analysen gefahren hat intern, und festgestellt hat, dass es eben nicht genutzt wird. Bin ich beide. Bin ich beide, aber wir haben, wir haben... Ganz ehrlich, Jungs, also, wir wollten eigentlich ja nicht über Features sprechen, ne Das ist recht. Aber wenn wir mal dieses Save-for-Later-Feature nehmen... Ja, natürlich ist ja eins der prominentesten, wo sie gesagt haben, aufgrund der Telemetriedaten, bla bla bla, brauchen wir es nicht vom alten Classic-Team-Scan in den neuen transportieren und anderthalb Jahre später ist das Feature auf einmal da. Wer schreit denn danach, dass es wieder da ist? Also wenn es doch keiner genutzt hat. Die größten Endkunden. Das finde ich auch interessant, weil dann hast du ja 18 Monate keine Telemetriedaten drüber dass das jemand möchte. Entschuldigung geht mir gerade jetzt erst noch um. Das sind doch Ausschreibungen. Also Ausschreibungen identifizieren das relativ gut. Wenn der Marktbegleiter so ein Feature hat und man gegen diesen Marktbegleiter deswegen verliert hat man ein sehr gutes Messmittel, das man ist. Dann hast du deine Telemetriedaten. Ja, stimmt. Ja, bin ich bei dir. Aber jetzt ehrlich, was wollen wir ja in der Session wirklich rüberbringen? Wir klamauken uns logischerweise ein bisschen auf Kosten von Microsoft durch die Gegend Da sind wir schon transparent. Aber der zweite Teil ist wirklich, das Verständnis darüber zu schaffen, dass wir uns da zwar gerne mal gespielt, mal ernsthaft auch drüber echauffieren, aber dass es halt auch gilt ... Die Marktmacht die man als Anwender hat, und das sind wir am Ende des Tages ja auch alle, dass wir die auch, ja wir versuchen es. Wir versuchen, wir geben unser Bestes auf jeden Fall Wir überleben, dass wir es auch nutzen. Aber diese Marktmacht halt auch auszuspielen über Feedback-Mechanismen die in den Produkten eingebaut sind, über andere Kommunikationswege und Co. Ob die uns jetzt gefühlt weiterbringen, ist nochmal ein ganz anderes Thema, aber... Da leben wir vier und viele andere ja auch immer noch in dem Glauben solange ich halt maule, aber dem Potter auf der anderen Seite nicht wirklich was auf den Tisch lege, was da aus meiner Sicht gerade nicht passt. Es hilft halt, sich durch die Gegend zu echauffieren, nicht wirklich weiter. Ja, es muss manchmal raus, dass man denkt, ihr seid echt deppert, ihr Buben. Aber dann muss man es halt auch mal zusammenfassen und rauslassen. Und dann ist halt auch wieder der Vorteil ob du in so einem geschlossenen Technology-Adoption-Programm bist, ob du die Preview benutzt, ob du halt einfach einen Übersetzungsfehler findest wie aus Speaker wird Lautsprecher und solche Dinge Ja Dann einfach das Feedback, hey, passt nicht, zack gucken, weiter. Wir haben aber auch meiner Meinung nach die genau umgekehrte Situation, dass wir eben in manchen Dingen dem Hersteller vollkommen ausgeliefert sind und keine Möglichkeit haben, aufgrund der Marktmacht sozusagen entgegenzuwirken. Und was das dann für Auswirkungen hat, auch auf den Geschäftsbetrieb dass man dann aufgrund der Anwendung Des Wesens eines Cloud-Systems dann damit umgehen muss, dass manche Dinge einfach nur ausgesessen werden können und sich im besten Fall in kürzester Zeit von alleine regeln, bevor man überhaupt das Ticket geschrieben hat und man sich so ganz viel Arbeit erspart. Also das darf man auch nicht vergessen. Hast du da was Bestimmtes im Kopf? Ja. Wollen wir das in der Session? Das... Ich kann es auch hier nennen, das Thema ist, aber wir können es natürlich auch morgen in der Session machen und das Thema ist zum Beispiel Power-Plattform. Wir haben das in der Vergangenheit schon häufiger gehabt, dass Microsoft Vermutlich irgendwelche Updates im Backend eingespielt hat. Vermutlich höre dich schon gut an. Dass dann manche Dinge nicht mehr funktioniert haben. Bei den Kunden funktionierten einige Power-Apps nicht mehr. Flows funktionierten von heute auf morgen komischerweise nicht mehr. Dann kommen die Tickets am besten von irgendwelchen Business-Critical-Anwendungen noch. Nudeln. Nur wo dann auch noch die Ausschreibung am nächsten Tag abgegeben werden muss, die drängen dann natürlich auf die Tickets. Man erstellt das Ticket bei Microsoft und egal welchen Support-Vertrag man bei Microsoft hat, es dauert. Und die Erfahrung, die wir gemacht haben, und das wäre auch mal eine Empfehlung, ist, wenn wir sowas in der Power-Plattform haben, einfach bis zum nächsten Morgen warten. Dann läuft es wieder. Weil spätestens dann ist der Rollback erfolgt. Oder es ist gefixt. Aber sich vorher den Aufwand zu betreiben, noch ein Ticket zu machen, macht keinen Sinn. Ohne dass ein Ticket gestellt wird, merken die nicht so schnell, dass etwas im Arme ist. Aber dafür sind wir ja auch auf einer der größten Umgebungen der Welt. Höchstwahrscheinlich gibt es noch andere, die ähnliche Prozesse haben oder ähnliche Abhängigkeiten haben. Und manchmal ist es schon hilfreich, wenn wir es feststellen wenn... Und bei uns am Morgen das Ganze festgestellt wird. Wenn wir versuchen, das zu eskalieren, dann dauert es manchmal einfach, bis in Redmond jemand wach wird und die Eskalation dann tatsächlich entgegennehmen kann und die Analyse und dann den Rollback machen kann. Deswegen ist das von, also je nachdem, wie kritisch es ist. Wenn wir dann aber bei der Power-Plattform bleiben, müssen wir aber auch drauf bestehen, du musst dir erstmal herausfinden, dass das Problem nicht bei dir oder beim User liegt. Also du musst dir erstmal investieren, um zu prüfen hat der was an dem Flow oder an der App verändert? Was ist die letzte Version? Was hat er geändert? Ist das vielleicht ursächlich dafür, dass es nicht mehr funktioniert? Bis du das alles durch hast und festgestellt hast, nein, das ist ein Microsoft oder ein Backend-Problem. Bis dahin ist es ja im besten Fall schon wieder selbst gelöst. Sie schaffen es ja auch, Funktionen oder Neuigkeiten nur für die Hälfte der User auszurollen. Also, und zwar nicht für die Hälfte innerhalb, die dann quasi immer innerhalb einer geschlossenen Umgebung sind, sondern sie schaffen es ja sogar, Neuerungen in ihrem eigenen Tennen nicht vollständig implementieren zu können. Und dann... Dann rufst du jemanden an, den du kennst der sagt, übrigens hast du dir das mal angeguckt, das macht jetzt wenige Sinn. Und er sagt dann zu dir, das habe ich nicht. Dann sagst du, was, das weiß ich nicht. Geh doch mal mit der Kollegin, dann merkst du, wie er quasi jemand Drittes hinzuholt, die hat es aber es sieht anders aus als bei dir. Und das ist nicht so ein Effekt, dass das sich 24 Stunden irgendwie gerade ruckelt, sondern es geht halt über drei oder vier Wochen. Oder sie updaten die zentrale Einstiegsseite und dann fliegt eins ihrer Hauptprodukte in der Funktionsweise für drei Wochen weg. Da überlege ich mir halt schon ernsthaft. Also Mercedes ist mal mit der A-Klasse und dem berühmten Elch-Test so richtig lang hingeschlagen Und wie läuft da der QM-Prozess? Das muss irgendjemandem doch... Ja, okay, Thorsten ich sehe an deinem Nutzen dass du mir gerade die Frage stellst haben die so etwas? Haben die sowas überhaupt? Wieso, das sind doch die Kunden. Berechtigte Frage. Naja, wir lernen ja seit einem halben Jahr in der neuesten Marketing-Show nicht mehr E-Di-O und Dogfood, sondern sie bezeichnen sich ja selber als Customisierung. Wenn sie die Brille... Jetzt wirklich mal aufsetzen würden, dann müssten sie eine ganze Menge an ihren Prozessen nochmal schärfen. Oder du sagst halt, Customer Zero ist halt die Zahl, von der wird es nicht wirklich besser. Naja, das sind wie die Mathe-Kollegen, die früher gesagt haben, ich hatte in der ersten Klausur einen Nullpunkt, jetzt bin ich um 100% besser geworden, weil sie denken, von 0 100% besser ist dann dieser berühmte eine Punkt. Warum hattest du in der ersten Klausur wohl einen Nullpunkt, du Kollege? Denk nochmal drüber nach. Aber das ist die Marketing-Show, die sie seit Februar machen. Es gibt keine Slide, wo dieses vermönte Frontschiff-Firm nicht draufsteht und der zweite Begriff ist Customer-SEO. Und ich glaube es nicht, weil ich würde als Mitarbeiter echt abdrehen. Und ihr wisst, ich durfte ja an der Entwicklung von Windows Vista mitwirken. Von Alpha bis irgendwas, was fünf Jahre später mal auf den Markt kam. Das war sehr interessant. Heiße Kiste. Nee da war gar nichts heiß, außer der Hotline. Und da hat den Dauerhotline hin. Ja verrückt. Vista. Vista Ultimate hatte ich. Ja. Verrückt. Ja. Der Hauptsache Copilot und die Schlingenanwendung enden nicht so wie Vista als Übergangsbetriebssystem zwischen dem einen Business-Ready-Produkt und dem anderen Business-Ready-Produkt. Ich frage mal, Vista jemals wirklich ein Betriebssystem? Nein Deswegen, ja. Ja nein, Spaß beileite. Die Plattform wird ja, wie wir wissen, das Konstrukt wird immer komplexer und damit die Vielfältigkeit auch und damit auch logischerweise die potenzielle Fehlerquelle, die dann halt sich durchschlägt auf irgendetwas und In Kombination mit der Geschwindigkeit, das dürfen wir nicht vergessen, in welcher schnellen Frequenz eben neue Features ausgerollt werden, neue Features vorhanden sind, angekündigt werden, die überholen sich ja quasi selbst in ihrem Doing aktuell Das wäre übrigens auch nochmal was ich echt klasse fände, wenn sie halbwegs vernünftig also in einer gewissen Zeitraum vorher sagen würden, was sie grob planen und nicht hinterher erst die Message hinter Nachrichten rausschicken. Wenn das Feature schon ausgerollt ist. das Feature schon ausgerollt ist, damit du ungefähr weißt, wo die Grütze gerade passiert ist. Bei 80% schaffen sie es ja auch. Pareto-High. Ja, stimme ich dir zu. Jetzt könnte man natürlich ketzerisch ein bisschen weiterblödeln. Wenn du drei Quellen übereinanderlegst, dann hast du ungefähr ein Bild, was gerade passiert. Es gibt ja die weltumspannende Roadmap, die vermeintlich ja alles anzeigt was da gerade passiert. Mhm. Stellen wir vier mit einem leichten Schmunzeln sicherlich in Frage. Es hilft aber quasi Lücken in der Message-Center-Geschichte anzugucken. Dann kommt gerne, also ich mit meinen Schlingen Ich kriege gerne auch mal die Antwort, ja das haben wir nur an die kommuniziert die das auch aktiviert haben. Und dann sagst du, Jungs, ich bin mir ganz sicher, ich bin Heavy-User in Deutschland. Und zwar, also nicht nur in einem Tenant sondern ich benutze das Zeug in verschiedenen Tenants und nicht nur irgendwas jetzt mit unserer Nähe zu Microsoft, sondern auch in vollbezahlten Kundenumgebungen Und da war gar nichts von euch da. Und dann so ein bisschen wie unsere kleinen Kinder, ich war das nicht. Ich schaue mir das ein bisschen schwer mit. Aber wie soll ich sagen, ich bin da auch etwas vorbelastet. Ist das so? Ja, doch. Ich verstehe gar nicht, was du meinst. Ich würde ehrlicherweise sagen, ich habe bei bestimmten Themen, ich habe keine Zündschnur mehr, weil es mir einfach auf den Pin geht. Ich hatte heute meinen Realitäts-Check mit Copilot tatsächlich. Und wir waren live dabei, live. Das ist verrücktes Zeug. Ich dachte eigentlich, dass ich gelernt hätte, in der gemeinsamen Session oder im Workshop, den wir hatten, zu 365 Aufgaben eine Lösung. Habe ich so vernommen, dass der Copilot auch mit To-Do und Aufgaben umgehen kann? Ja. Und ich hatte heute Morgen, manchmal überkommt es mich so mit so einem Gedankenblitz, dass ich noch was vorbereiten wollte für die Demo und dann habe ich den Copilot gebeten mir doch bitte in meinem To-Do vier Aufgabenlisten, Marketing, Vertrieb, Support, was auch immer zu erstellen, mit jeweils zehn Demo-Aufgaben, die wiederum verschiedene Kategorien zugewiesen haben und bestimmte Hashtags In der Hoffnung. Das ist ja auch ein bisschen viel für einen Copilot. Naja, also es hätte mir ja schon, es wäre schon toll gewesen, wenn wenigstens die Listen angelegt wären Wäre schon toll gewesen. Ja, wir sind hier im Plusquamperfekt. Das Ergebnis war, dass mir der Copilot gesagt hat, Hier ist deine JSON-Datei mit den vier Listen und den jeweils zehn Demo-Aufgaben. Du kannst diese JSON-Datei jetzt importieren in ToDo oder per Power Automate Skripten und PowerShell Skripten und dann in dein ToDo importieren Finde ich total valide. Da habe ich gedacht, das ist ganz toll, aber das ist so wie bei mir früher in der Schule. Er hat sich stets bemüht aber irgendwie... Wobei da muss ich sagen, da hätte mich schon interessiert was der Copilot da denn für ein abgefahrenes PowerShell rausgehauen hätte. Ich kann mir die Jasons gerne zur Verfügung stellen. Wir hätten im Dialog bleiben müssen. Ganz wichtig, nur das Jason. Der hätte nicht gleich eine PowerShell noch mit zur Verfügung gestellt Nein, nein aber er hat ja vorgeschlagen, so zu sagen hier, so Ehrenrettung. Der letzte Satz war, möchtest du, dass ich dir ein vollständiges Skript schreibe, wie du das bei To-Do importieren kannst oder so? Ja, das hätte ich schon Aber ja, das ist toll. Bis ich das alles verstanden habe mit PowerShell das ist mein Steckenpferd, habe ich die zehn Aufgaben in der Liste auch eben selber. Schnell angelegt. Ja. Ja, jetzt sind wir aber auch gerade in einer ganz heiklen Phase Ist das so? Ja, Microsoft hat ja gerade diese Überlappung mit Copilot Chat und das, was der M365 Copilot alles so kann. Und zeigt uns ganz oft, dass es eher eine allgemeine Antwort gibt. Also eher das, was ich über den allgemeinen Copilot Chat bekommen würde. Klassisch eine AI-Textantwort versus mit den Produkten interagieren Und da sind wir jetzt gerade einfach in dem falschen Zeitfenster. Achso. Das ja falsch im Vierteljahr gerade. Da bräuchten wir einen Zeitsprung. Das ist mal dem Kunden klar, der gerade pro User... 30 Dollar. Ja, vielleicht hat er ja auch eine sensationelle Vertragsverhandlung mit Microsoft geführt und zahlt Weißt, was man für eine Grenze hat, um sowas zu kriegen? Ich weiß das zufällig Das machst du nicht mal eben in einem POC. Was für eine Grenze? Dass du mal günstiger wirst von Lizenzen. Also jetzt definier doch mal, was günstiger ist. Ja, 15 Cent oder 18? Na, 1,22? Ja, sowas in der Höhe reden wir. Also 1,22, jetzt bin ich gut im Kopf rechnen, es ist aber ein einstelliger Prozentsatz. Ja. Ja, sensationell. Naja, KI ist teuer mit den ganzen Rechenleistungen Rechenleistung kostet. Das ist schon, und das ist ja alles Green Power und so mit Öko. Ja, alles CO2 neutral. Das ist ja nicht das Thema, weil vielleicht kannst du ja auch mal, wenn du Fehler findest sie dauerhaft ausmerzen, weil dann musst du nicht so viel nachbessern. Setzungstabellen. Vernünftig pflegen, vielleicht auch nur eine... Ja, aber Christoph, jetzt mal ehrlich, Übersetzungstabellen, wenn ich das schon höre, so häufig wie die Kollegen die Namen ändern, so häufig können die ja gar nicht die Tabellen neu schreiben, das würde ja gar nicht funktionieren Haben Sie doch hier so einen Copiloti der mit Ihnen... Ja auch da muss man ja mal schauen, es gibt ja Begriffe, die haben, wenn ich sie übersetze, haben sie mehrere Bedeutungen. Ich weiß nicht, ob ich da einer KI beibringen kann, in welchem Kontext welche Bedeutung... Also ein Pop-Out-Window, das ist doch bitte kein herausspringendes Fenster jetzt wollen wir mal ehrlich sein. Ach ich finde, da darf man die KI, die ist ja auch noch jung, die muss ja noch was lernen. Es ist nur eine Phase, habe ich früher immer gesagt bei meinen Kindern. Wie lang sie ist, das weiß man nicht, aber es kommt irgendwann die nächste. Das ist auch nicht ganz klar. Ich nehme es mal so zur Kenntnis. Zur Kenntnis genommen. Oh, das ist quasi bei meiner Businessfrau schon Ritterschlag. Aber ohne euch jetzt so ein bisschen die Illusion zu nehmen, wir hatten früher Entwicklungen für On-Premises-Produkte, da wurden halt Feature ausgerollt in irgendwelchen CUs und während das quasi noch in der Vorbereitung für den Rollout war, wurde schon wieder für die nächsten CU weiterentwickelt Aber auf dem Stand, bevor es die Korrekturen gab. Das heißt, da haben sich gerne mal solche Sachen einfach auch mal ein, zwei, drei CUs durchgeschliffen Ich wollte jetzt nicht schleifen nehmen, ich habe aber kein anderes Motiv. Durchgelobt meinst du? Durchgelobt. Du hast sie halt mitgeschliffen. Ja genau. Das ist wie der eine Müllbeutel der nie den Kofferraum deines Autos verlässt. Bis du die Karre abgibst. Warte mal, wie kommst du denn jetzt? Ich habe einfach gerade... Wir müssen hier hinten mal aufräumen. Ja, das müssen wir. Wie bist du denn diese Brücke jetzt gegangen? Das ist ja abgefahren. Ich war noch nicht mal über sieben Brücken. Ei, ei ei. Ja, es geht auf die Party zu, ihr merkt es. Diesen Podcast hört sich niemand bis zum Ende an. Spätestens nach der vierten Minute hat jeder. Ach das war ich durch. Wenn es bis hierher gehört habt, dann haut uns bitte welches Haut uns in den Kommentar bitte Schleifen Copilot Schlingen-Anwendung Viel besser. Schlingen-Anwendung bitte in den Chat. Mein Copilot oder Chat-GPT passt das bitte nicht in die Zusammenfassung mit rein, nicht? Schlingel-Anwendung. Schlingel-Anwendung. Da kriegen wir aber ganz viele... Schlingen, nicht Schlingel. Da kriegen wir ganz viele Feedbacks von Physiotherapeuten. Wir nehmen Schlingen-Anwendungen. Schlingen, okay. Schlingen-Anwendungen Nein, Spaß beiseite Ich möchte nochmal drauf zurückkommen, es ist halt wichtig, das Verständnis dafür zu haben, bei aller Blödelei, dass man das halt wirklich zurückspielen muss. So nervig das auch ist, wenn du zum 15. Mal das gleiche schreibst, könntest du übrigens in so eine coole Schleifenkomponente hineinpacken Und immer einfach nur anpassen und rüberschieben, vielleicht per Parade mit von Andreas. What the hell? Ehrlich? Ja, stell dir mal vor, spielen den Update, da klickt es einem automatisch rein. Rathaus bitte wieder korrigieren, Lautsprecher bitte korrigieren. Das ist quasi schon wie bei Stefan Raab mit diesem Tastenfeld. Wenn das Update kommt, brauche ich nur noch auf Knopf 1, 4 und 7 drücken und dann geht das schon. Flüssig. Da seid ihr noch ein bisschen weit hinten dran. Warum? Weil ich komme gerade aus einem Wochenende mit relativ viel Vibe-Coding. Ich würde mal eher in die Richtung gehen, Er hat einen automatischen Prozess der das in einem Docker oder in irgendeiner Instanz automatisch prüft aufmacht, das Feld anklickt öffnet, Screenshot macht und dann das Ergebnis davon analysiert. Und wenn das nicht richtig ist, dann schickt er das direkt raus. Dieser Automation traue ich nicht. Wo soll ich denn dann hin mit meiner negativen Energie? Du siehst sie ja wunderbar, du kannst einfach sagen, ich habe jetzt ausreichend Zeit, um mich darüber aufzuregen und muss nicht noch irgendwie die Maus ruhig halten für die Screenshots. Nein, nein, nein, das ist noch ein liebevoll-händischer Prozess. Das ist schön. Weiß die PG vielleicht auch, wie viel Herzblut uns daran hängt? Eben. Das ist ja auch ganz wichtig Der Flow hat ja auch Zeit gekostet. Ja. Eins ist sicher, sie liefern. Oh ja. Diese Session wird auf jeden Fall, sofern denn Content-Teams das hören wollen und dem ganzen Zustimmen sehr lange Bestand haben. Es gibt immer wieder neues Futter für diese Session. Im Grunde genommen können wir sie unverändert jedes Mal einreichen. Ist ja immer aktuell. Immer aktuell. So wie Hans Brender mit OneDrive. Ist immer aktuelle Session. Ja. Und ich glaube wir haben jetzt gerade auch ein Stück weit dieses Thema Richtung Mehrwert aufgezeigt Das ist, glaube ich, etwas, was vielen noch so ein bisschen fehlt. Ich hoffe, dass das in unserer Session morgen rausgekommen sein wird. Grammatik und so. Schwierig. Das heißt, wir haben dann hoffentlich eine wunderbare Session gehabt. Aber hundertprozentig. Das wollen wir gar nicht in Frage stellen Wir wunderbare Session gehabt. Genau. Und Ich hoffe, euch, liebe Podcast-Zuhörer und Livestream-Zuschauer, hat es auch einen kleinen Einblick gegeben, warum ihr unbedingt an einer Moments of Luck-Fast-Session dabei sein solltet. Und wenn ihr das irgendwo in einem Programm seht, wenn der Rest euch nicht interessiert, die Session solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Definitiv. Und jetzt würde ich jetzt sagen, herzlichen Dank. Vielen Dank für die Einladung. Dankeschön Vielen Dank, dass ihr dabei wart. Ja. Und damit sage ich, teilt das gerne mit allen, die schon immer mal etwas von Lackfass hören wollten. Oder dran schnüffeln wollten. Das können wir nicht liefern. Ich kann jetzt nicht jedem Zuhörer noch ein Lackfass schicken. Diese kleinen Revell-Dosen von den Modellbauern. Schreibt uns an, dann schicken wir euch so ein kleines Festchen zu. What? Und dann... Also ihn anschreiben bitte. Ja, mich erinnern. Ja, schreibt mich an. Dann schicke ich euch so ein kleines Fest hinzu. Ob es von Rebelles ist, weiß ich nicht. Aber irgendwas, was giftig ist und euch zu Hallo Zitronen führt. Hallo Zitronen ja. Könnt auch einfach den Copilot benutzen. Ist doch auch egal. Ich würde jetzt hier Schluss machen, Jungs Ja bitte. Und teilt es natürlich mit Hund Katze Maus Oma Opa Onkel Tante. Und damit sage ich bis zum nächsten Mal. Ciao. Ciao. Tschüss. Hätte ich Danke gesagt? Wenn nicht, danke, danke. Ich bin manchmal so in meinem Film. Alles gut.