Talk Microsoft 365

Wir sprechen über alles aus der Microsoft 365 Welt und sehr oft über Microsoft Teams

Talk Microsoft 365 Special vom SysAdmin Day Leipzig

13.08.2025 55 min

Video zur Episode

;

Zusammenfassung & Show Notes

(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)

Hallo liebe Community!
In dieser Urlaubs- & Event-Folge haben Michael & Thorsten zwei bekannte Podcast-Kollegen getroffen: René & Daniel von DUR M365 im Alltag – live 🎤 auf dem SysAdmin Day in Leipzig. Zwischen Fachthemen, Hardware-Gadgets und Auto-AI-Visionen bleibt der Humor natürlich nicht auf der Strecke.

Highlights:
  • 🎉 Live-Stimmung vom SysAdmin Day Leipzig mit Top-Organisation und voller Hütte
  • 🏢 Microsoft Places & Bookable Desks – aktueller Stand und geplante Updates
  • 💻 Logitech DockFlex & Teams Panels im Praxiseinsatz
  • 🚨 Notruf-Funktionen in Microsoft Teams – Thorstens Session-Insights
  • 🤖 Copilot bauen mit Copilot Studio & Agent-Typen im Vergleich
  • 🚗 Mercedes & Microsoft: Copilot im Auto, Intune-Management und Zukunft der Auto-Apps
  • 📱 Apple CarPlay Ultra & Android Auto – Herstellerstrategien vs. Big Tech
  • 🎯 Ehrliche Meinungen zu Feature-Reife vs. Marketing-Videos
  • 🎙️ Behind the Scenes – Themenfindung, Sommerpause & spontane Specials
💬 Teilt die Folge gerne mit allen Sys-Admins, die ihren Tag und ihre Konferenz feiern sollten. Feedback, Likes und Weiterempfehlungen sind wie immer herzlich willkommen – wir hören uns in der nächsten Folge!

Bis zur nächsten Ausgabe,
Michael und Thorsten
-------------------------------------------------
Infos aus der Episode
SysAdmin Day - Leipzig (25.07.2025): https://www.sysadminday.it/
DuR M365 im Alltag - YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@durm365
LinkedIn René Wasel: https://www.linkedin.com/in/renewasel/
LinkedIn Daniel Kordes: https://www.linkedin.com/in/daniel-kordes/
-------------------------------------------------
Link zum Blog findet ihr hier: https://talkm365.net
Auf Twitter unter: @TalkM365
Twitter Michael: @plemich
Twitter Thorsten: @thorpick
Link zum YouTube-Kanal: https://link.talkm365.net/YouTube
Link zum Teams UG - Meetup: https://link.talkm365.net/TeamsUGMeetup
Link zu Thorstens YouTube-Kanal (Quick-Tipps): https://www.youtube.com/c/ThorstenPickhan
Global AI Community München: https://www.meetup.com/global-ai-munich
Global AI Community Bochum: https://www.meetup.com/global-ai-bochum
Meetup Teams UserGroup Hamburg: https://www.meetup.com/skype-for-business-user-group-hamburg
Meetup Teams UserGroup München: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-munich
Meetup Teams UserGroup Bochum: https://www.meetup.com/microsoft-teams-meetup-bochum
-------------------------------------------------
Reference-Links:
Music Intro/Outro: Vacation - AShamaluevMusic.
Music Link: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/vacation
Music Background: Inspirational Corporate Ambient - AShamaluevMusic
Music Link: https://www.patreon.com/ashamaluevmusic
-------------------------------------------------

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365. Mein Name ist Michael und diesmal haben Thorsten und ich wieder zwei fantastische Gäste bei uns gehabt. Wobei bei uns auch nicht richtig ist, denn wir haben sie auf den SysAdmin Day in Leipzig getroffen. Natürlich sprechen wir von René und Daniel von DURM365 im Alltag Wie immer, ihr findet den Link in den Shownotes. Und wir haben uns darüber ausgetauscht was wir jeweils an Schwerpunkten mitgebracht haben, ob sich in den Themen etwas verändert hat und natürlich, was unsere Podcasts so machen. Wie immer kam der Spaß nicht zu kurz. Darum wünsche ich euch jetzt ganz viel Spaß bei der aktuellen Urlaubsepisode von Thorsten, Daniel, René und meiner Wenigkeit auf dem SysAdminDay. Viel Spaß dabei! Ich glaube, mit dieser Klappe eröffnet man normalerweise bei Filmproduktionen wir machen ja keinen Film, sondern Podcasts und Livestreams und damit würde ich sagen, herzlich willkommen zum Talk Microsoft 365, oder? Und bei Daniel und René M365 im Alltag. Wir machen das mal wieder wie letztes Jahr. Also quasi aus unserer Seite das Extra Nummer 2. Oh, sehr cool. Ich fühle mich geärgert. Ich bin in 100% eurer Extras. Das ist total geil. Oder? Das ist schon schwächer. Und Thorsten auch. Thorsten darf auch dabei sein. Ihr habt in der Timekeeper ja Oh, das ist ein anspruchsvoller Job, weil wir reden alle sehr gerne. Heute wollen wir tatsächlich, weil ihr es vielleicht schon erkannt habt, wir haben so Bändel um. Wir arbeiten jetzt alle bei der Software One. Eins, zwei, drei, vier. Genau. Und wir haben uns entschieden, dass wir euch auf den Bewerbungsprozess jetzt mitgenommen haben. wir werden mit dem werden, naja, nachdem wir da schon arbeiten. Wir berichten jetzt über unsere Erfahrungen. Genau. Genau Also wir würden noch mal an der stelle einfach schamlos fremdwerbung machen beim talk für euch Und ich hoffe, ihr auch für uns, nachdem ihr das gleiche Videomaterial kriegt. Also wir kriegen das erst, wenn wir die Werbung gemacht haben. Dann machen wir das natürlich. Genau, und dann haben wir vor, dass wir nochmal einen Einblick geben in unsere Sessions die wir hier auf dem SysAdminDay in Leipzig dann auch halten werden. Und dann nehmen wir noch vielleicht ein, zwei Themen, die gerade so aktuell irgendwie sind. Ich habe da so spontan vielleicht mal so ein Thema wie Copilot im Kopf. Das ist ja ganz originell. Das ist aber schön, weil keiner der anderen drei Kollegen wusste dass wir noch was Ernsthaftes auf dem Plan haben hier. Also nur für euch nehmen wir noch was Sinnvolles mit auf. Deswegen läuft das auch bei Daniel und mir unter extra und nicht als normale Folge. Weil es nicht sinnvoll ist. Ja, okay. Habe ich verstanden? Ich glaube, es ist sinnlos. Okay Ja, was machen wir denn hier auf der... Wer mag denn das Event erklären? Ja, also wir haben ja alle mal angefangen als klassische Sys-Admins oder? Ja, Thorsten überlegt noch, aber war auch ein bisschen dabei. Und Thorsten war schon immer Co-Palette-Ingenieur. Ja, schon da. Er hat anderen Leuten gesagt, was sie zu Ich habe mal ein Kurs auf die Basis gesteckt nachdem ich mit Scout for Business und Exchange-Programmierung fertig war. Nehmt euch mal dem Thema Co-Palette an. Ja der nennt mich. Ja, und da bekommen wir auch gerade Besuch von den Kollegen, die nämlich hier auch auf dem SysAdmin-Day sprechen werden. Wollt ihr auch rein ins Video? Wir sind nämlich hier in Leipzig und der Heiko, der jetzt einmal winkt der organisiert hier immer den SysAdmin-Day in Leipzig, also der Tag, wo wir die SysAdmins feiern. Und viele tolle Speaker kommen vorbei und erzählen über ihre Topics, die sie gerade beschäftigen oder den brandaktuellen Scheiß wie man so schön sagt. Müssen wir rauspiepen wieder. Ja piep, piep. Ich glaube, ich darf jetzt auch schon das dritte Mal dabei sein. Ihr seid ja auch mindestens das dritte Zweite Mal oder auch schon das dritte Mal dabei. Also es ist jedes Jahr eine gelungene Veranstaltung. Gibt was zu ergänzen? Wie geil die Orga ist, die der Heiko jedes Jahr mal hier hinlegt. Vielen Dank dafür, lieber Heiko, weil du mal reinschauen solltest. Ja, aber vielleicht... Daniel! Top-Event von A bis Z top organisiert. Gestern noch ein tolles Speaker-Dinner gehabt. Also vielen, vielen Dank dafür, was du hier für die Community auf die Beine stellst. Ja. Ich mag mal ergänzen, wir hatten letztes Jahr ja schon, also wir haben eine kontinuierliche Steigerung an Teilnehmerzahlen hier. Und was ich als besonders positiv zu erwähnen finde, ist, dass wir halt auch eine sehr große Zahl von über 90 Prozent der Leute die sich angemeldet haben, kommen auch haben. Also letztes Jahr hat Heiko gemeint haben wir, glaube ich, 77 Anmeldungen hier gehabt. Und davon waren... 74 da und das ist schon was, wo ich sage, das macht auch als Speaker Spaß, weil es sind die Räume voll, die Leute sind interessiert, das Event ist top aus allen Perspektiven und darum sind wir auch gerne hier und nutzen dann die Möglichkeit, dass wir mit sehr kompetenten Menschen reden können und Die wollten leider nicht. Genau. Weil die bereiten gerade ihre Fashions vor. Das kann auch sein, ja. Die waren nicht schnell genug aus dem Raum, ja. Genau, also was macht ihr denn hier? Ja, wir dürfen über Microsoft Places sprechen oder halt einfach die Frage, wo arbeite ich denn morgen? Ich freue mich schon auf diese ganze Session. Wir werden es glaube ich, nicht hinkriegen, einen Satz zu sagen, ohne wieder abzudriften. Das, wie gesagt, extra. Ich erwähne das nur noch an der Stelle. Ne, genau. Und da geht es halt darum, wo arbeite ich im Homeoffice? Arbeite ich im Büro? Gehe ich ins Büro? Und da ist aber keiner, den ich da erwarte. Was bringt das denn überhaupt? Ich meine, die Klassiker, die uns seit Jahren umtreiben. Meines Erachtens war da ja sehr spät mit Places um die Ecke gekommen. Wir sprechen leider noch über das erste Release, was quasi rausgekommen ist. Es gibt ein geplantes, Sie nennen es das Sommer-Update. Ich habe es für mich schon das Herbst-Update mittlerweile umgetauft. Wo die Neuerungen kommen, die werden wir auch ein bisschen, leider halt nur auf der Tonspur drüber sprechen können, weil es eben noch nicht verfügbar ist. Ja, aber darum geht es dann halt, wie kann ich meinen Arbeitsplatz buchen, wie kann ich gucken, wo meine Kollegen sind, wie kann ich das fürs Office-Management, Büroräume brauche ich mehr oder weniger, also alles, wie kann ich das auch auswerten. Das soll so unser Thema sein, da mal eine Einführung heute für die Kollegen zu geben. Ihr habt sogar Hardware mitgebracht, oder? Yes, ja. Was habt ihr damit auf sich? Die verschenkt ihr? Ne, ne, ne ne ne ne ne Die ist aus. Ne, weil ja auch das ganze Thema Arbeitsplatz ja auch ganz spannend ist und ohne Hardware nicht geht, haben wir tatsächlich ein paar Produkte von Logitech erhalten. Unter anderem das DocFlex, das neue. So eins der ersten Devices mit einer Dockingstation mit integriertem Bildschirm, wo man dann auch Perspektivisch auch das geht noch nicht so hundertprozentig dann auch sehen kann, ob dieser Arbeitsplatz gebucht ist mit entsprechenden Informationen, wo, wenn ich mich dann anstecke automatisch halt gezeigt wird, ich bin jetzt im Office und der Arbeitsplatz jetzt auf mich gebucht ist. Auch das können wir heute zumindest mal physisch zeigen, was es für Produkte gibt. Zu diesem automatischen Check-In vielleicht noch ganz kurz, weil wir sind ja ein deutsches Format und Datenschutz ist uns Deutschen ja ganz wichtig. Also dieser automatische Check-In funktioniert natürlich nur, wenn jeder Mitarbeiter das für sich selber freigeschaltet hat, dass das okay ist. Also ganz, ganz wichtig, damit sich da keiner übergangen fühlt. Und sehr schön. The German Feature. Display heißt, du hast jetzt nicht eine 27 Zoll Display dabei und da ist ein Docking Station drin, sondern ein Info-Display, wo dann drin steht, dieser Arbeitsplatz ist heute reserviert von Thorsten Pickern und so weiter und so fort. Ähm Thorsten, du bist ja aus der Teams-Rooms-Ecke auch. Du kennst ja auch die Teams-Panels, die man an die Wand neben den Besprechungsräumen packt Du kannst es dir so ein bisschen vorstellen wie so ein Teams-Panel, was einfach an eine Dockingstation ran geschraubt ist. Das würden jetzt böse Menschen sagen, aber im Prinzip ist es das Stand heute. Genau, ein Teams-Panel haben wir auch dabei. Also falls ihr dir das anguckt. Also auf Deutsch wir hatten zwei Dock-Flex und bei einem ist der Anil kaputt gegangen. Jetzt haben wir auch ein Panel. Reißbar per Flieger mit zwei Dock-Flex. Aber eins ist okay. Kann man auch zeigen, das andere ist jetzt ein Room-Panel. Und das fanden wir eigentlich ganz cool, gerade auch so ein Sys-Admin-Day, wo es ja dann auch nochmal vielleicht nicht nur um Cloud geht, sondern auch nochmal was Physisches dabei zu haben. Fanden wir eigentlich ganz spannend. Und sind sehr froh dass wir das bekommen haben und auch hier zeigen können. Ja, das ist richtig cool. Das hört sich spannend an. Was ich faszinierend finde, ist, ich habe zum Ende 2024 aufgehört mit diesen Bots New Formaten, weil es einfach teilweise nur kleinere Sachen gab und dann auch so ein bisschen viel gab. Sonst habe ich monatlich vorgestellt, was gibt es Neues in Copilot und was gibt es Neues in Teams. Und was gibt es Neues in Teams, hat es schon vor einem Jahr, also im August genau dieses Feature mit, hey, da gibt es dann was, wo du dich einfach an den Arbeitsplatz setzt, deinen Rechner dran steckst und auch Informationen dann im System. Das sind Teams Bookable Desks, ist jetzt auch verfügbar. Was anderes als Places? Ja, Places ist ja... In der Erweiterung also die nennen das Time and Place, die Orga-Struktur quasi dahinter. Die wollen ja diese Merkmale oder diese Informationen dahin bringen, wo du eh schon bist. Und dieses Bookable Desks kommt im Prinzip aus der Teams-Rooms-Ecke integriert sich aber in Places, aber sie erklären es leider noch losgelöst. Da habe ich ihnen auch schon als Feedback gegeben, das müssten sie besser hinkriegen dass das... Nach außen Darstellungen wie eins ist. Wenn das funktioniert, statt heute mit Monitoren. Das heißt, wenn die Monitoren eine eigene Seriennummer haben und du die erfasst im Teams Rooms Pro Portal, oder wie das Portal aktuell heißt, dann Pro Management Portal, dann kannst du das halt mit dem Raum verknüpfen und den Check-In machen. Das gibt es zukünftig halt auch noch mit Docking Stations und ich glaube Webcams stehen noch drauf. Kann auch sein, dass das gerade schon ausgerollt ist. Ich habe da manchmal nicht den aktuellen Stand, was jetzt GA ist, was noch Preview ist. Das geht ja immer hin und her. Und die checken dich dann halt auch automatisch ein. Das Dockflex von Logitech ist das einzige Device, was quasi dann halt auch mit dem Display dir quasi nur anzeigt, wie bei so einem Besprechungsraum, dass das halt reserviert ist oder wer da gerade sitzt. Es ist auch eins zu eins wie eine Raum-Ressource zu konfigurieren. Also Stand heute siehst du da auch nicht irgendwie ein Places-Logo oder sonst irgendwie was, sondern es noch genau wie eine Ressource wie ein Besprechungsraum. Also ihr verarscht die Leute jetzt in der Session, ihr redet angeblich von Places und eigentlich macht ihr Teams Naja wir reden ja nicht über Places. Also unsere Session heißt ja bewusst, wo arbeitest du morgen? Also es geht ja nicht, also klar geht es um Places als Produkt, um es auch mal vorzustellen weil es ja dann doch noch relativ neu am Markt ist und es vielleicht auch der ein oder andere noch nicht mitbekommen hat, dass es das gibt, aber grundsätzlich Das ist ja schon so die Idee, auch so einfach mal ein paar Dinge zu zeigen, wie funktioniert das. Das ist so bisschen wie das Aufgabenmanagement. Du musst ja nicht unbedingt da in To-Do reingehen oder sowas Du hast ja auch Outlook-Aufgaben ja auch in Outlook oder sonst wo direkt drin oder in Planner. Und bei Places ist es ja auch, du musst ja nicht unbedingt die Places-App aufmachen. Du hast ja auch in Outlook drin, wo bin ich aktuell oder bekommst es in anderen Umgebungen angezeigt Und das ist halt, es soll sich halt rein integrieren, deswegen ist das Places Produkt steht jetzt gar nicht so im Fokus sondern dass diese Informationen halt überall bereitstehen wo du eh bist. Okay. Und dass wir ja gerne mehr gezeigt hätten, das hatten wir aber ja auch letztes Jahr schon das Thema. Podcast vom letzten Jahr vielleicht noch kennen. Letztes Jahr haben wir bei M365 Backup sprechen wollen oder auch gesprochen und es ist ja genau an diesem Tag dann GA gegangen und dementsprechend hat es dann nicht funktioniert. Deswegen haben wir dieses Mal ein wenig Glück. Heute geht nichts GA, dafür ist es halt nochmal um drei Monate verschoben worden. Aber es hat auch hervorragend funktioniert in einer Session. Es war halt on point verfügbar und Habe ich mich recht im Sinne? Genau, aber der Service hat halt einmal, ich konnte die Konfiguration nicht machen, weil der Service nicht geantwortet hat. Aber das sind so Kleinigkeiten, ja. Aber ja, es hat gut funktioniert und ich erinnere mich auch sehr gerne daran, weil die Hütte war voll. Es hat schon echt Spaß gemacht und ich freue mich heute auch wieder drauf. Wir sind auch wieder im großen Raum. Ich bin gespannt, ob wir ihn wieder ähnlich voll kriegen. Falls euch aber Plays und die neuen Features und was da alles geht interessiert, möchten wir mal ein bisschen Werbung an der Stelle einstreuen. Also auch mal eine kleine... Doch, doch. Nein? Nein Ah. Wir haben ja die... Oder ich muss da nochmal Daniel kurz... Der sagt ja, wir haben das verschoben. Also bei Microsoft ist es ja immer so, die kündigen das ja so was an wie Halbjahr 2. Halbjahr 2 ist ja eine ganz, ganz lange Zeit. Ja, und das ist immer so eine Geschichte. Also das war dann irgendwann von Q3 die Rede. Insofern sie reizen es glaube ich nur maximal aus, bis es kommt. Aber wir haben noch die Freude, im Oktober ist das glaube ich, in Mainz beim M365 Summit darüber zu sprechen und da haben wir ganz fest eingeplant, auch die neuen Features zu zeigen und unser Feedback dazugeben zu können und so weiter. Wir werden da wohl die Tage nochmal mit der Produktgruppe schreiben müssen, ob das denn alles so klappen wird. Das zeigt NDA-Stuff Das wäre echt total doof wenn wir da, also ich glaube unsere Session ist am ersten Tag, wenn das am ersten Tag nicht da wäre und am zweiten Tag kommt das raus und wir haben die Session gerade abgeliefert und da müssen wir nochmal für sorgen. Also da, falls ihr Interesse habt, ist auch eine coole Konferenz allerdings kostenpflichtig Und da werden wir dann hoffentlich die neuen Features alle zeigen können. Für den Sys-Admin der in Leipzig war, war leider ein bisschen zu früh. Ja, und das ist eigentlich wirklich schade, weil sie zum ersten Mal auch wirklich jetzt so Admin-Capabilities angekündigt haben. Und das wäre natürlich für die Admins hier heute ganz spannend gewesen. Weil aktuell kannst du Places ja nur über die PowerShell managen. Oder es gibt halt nicht wirklich ein Portal, wie man es halt kennt. Das soll aber kommen. Wir haben schon so ein paar Sneak-Previews gesehen vorhin Ja, natürlich immer schade. Aber ist halt so. Ich meine, da müssen wir halt mit leben, da müssen wir es halt nächstes Jahr hier zeigen. Habt ihr auf jeden Fall einen Grund, wiederzukommen. Ja. Wenigstens einen. Also, wenn wir schon die, wie hast du es genannt, Extra-Ausgabe diese berühmte, dann nicht jetzt zumindest der Vortrag zu, jetzt aber wirklich Places Update. Genau. Und wenn wir unsere Session halten, haben wir natürlich ein großes Konkurrenzprogramm nämlich einen kleinen Raum. Thorsten, du bist parallel zu uns aktiv, also kannst du heute schon mal nichts über Places lernen, aber wir können auch nicht über Notrufe in Teams lernen. Das wäre extrem spannend, hätte ich gerne geguckt. Dann, was erzählst du denn da? Mal gucken, was ich da so alles verfasse. Ich jetzt hier nicht alles. Aber das passiert ja viele, viele Tage. Ich wollte gerade sagen, wenn die Leute das gucken, dann ist deine Session schon Legende geworden. Legende Legende. No pressure, no pressure. Ja mein Thema ist tatsächlich der Notruf in Microsoft Teams. Da sagen umwoben. Das ist das, wo man sagt, organisatorisch bitte nicht machen. Wo man sagt, organisatorisch nicht machen, genau, weil wir halt im Bereich Notruf und Telefonie tatsächlich heutzutage dann doch viele Herausforderungen haben mit zentralisierten SIP-Trunks wo wir nicht mehr hundertprozentig sagen können, das Kabel kommt da aus dem Boden und deswegen, wenn derjenige dieses Kabel benutzt um einen Anruf zu tätigen, dann ist er auch wirklich physisch da, sondern eben durch SIP-Trunking im Allgemeinen gar nicht Teams-spezifisch Könnten wir ja theoretisch auch irgendwo anders sitzen, um den Notruf zu melden. Und ja, das Thema Adressierig wie können wir damit umgehen im Microsoft Teams Umfeld, das wir gewährleisten Das ist auch der Anruf der Notruf wenn wir in Köln sind, in Köln rauskommt im besten Falle und nicht in Los Angeles. Wie können wir bei internationalen Unternehmen das Ganze handeln, dass der Amerikaner der gewohnt ist, die 911 zu wählen auch die bei der 911 in Deutschland, bei der Feuerwehr in Deutschland rauskommt. Welche Funktionen wir innerhalb von Teams haben, um das Ganze zu optimieren, dass wir als Team Derjenige der anruft auch sehen, dass es ein Notruf ist, den wir gerade absetzen. Oh, habe ich mich vertan schnell auflegen, dass es kein normaler Teams-Anruf bleibt, andere Leute zu integrieren innerhalb der Teams-Infrastruktur und Dass ich einen Werkschutz, wenn ich einen Notruf tätige, der Werkschutz direkt dazu geschaltet wird, der informiert ist, dass der Förderer vielleicht dabei ist, dass er weiß, wenn der Krankenwagen aufs Gelände zurollt er direkt weiß, wohin er auf dem Gelände den Notwagen, den Feuerwehrwagen schicken muss. Solche Geschichten halt. Das gucken wir uns mal an. Das sind spannende Einblicke, wie ich hoffe zumindest. Und natürlich eine spannende Demo wenn dann die Feuerwehr vorausgestellt wird Genau Ich habe schon gerade geguckt wo hier die ganzen Brandmelder sind. Auch die sind nicht Teams-integriert aber wir werden mal ausprobieren, ob die Feuerwehr in Leipzig das drauf hat, rechtzeitig da zu sein. Ja oder ob sie dann auch wirklich kommen. Also auch, ob da eine Session funktioniert und wir dann auch wirklich in Leipzig rauskommen. Das überlasse ich dir nachher noch. Ja, aber ich kann ja nicht, ich bin ja parallel leider vergeben. Die Herausforderung glaube ich bei dem Thema ist auch, dass du ja länderspezifisch wie du es eben erwähnt hast, sehr regulatorisch unterschiedliche Anforderungen hast. Schon krass. Und auch wie die Notruf glaube ich in Amerika, Routing-technisch oder Feature-technisch was da alles hinter steckt funktioniert, da sind die ja schon mal, glaube ich, ein ganzes Stückchen weiter als wir. Ich habe mich damit vor einem Jahr oder sowas das letzte Mal beschäftigt und da waren ja einige Features irgendwie genannt worden, die es halt in Deutschland nicht gibt, wo die irgendwie genauer lokalisieren können, wo du bist und sowas was wir alles nicht haben. Ja, wundert mich tatsächlich, dass wir das nicht haben. Also die EU hat sowas in der Vorbereitung, dass sie es angleichen wollen wie in Amerika auch. Aktuell geht halt einfach. Hier für die Kamera, das ist keine Handlungsempfehlung, Disclaimer, ihr müsst selber gucken, was ihr mit eurem Notruf macht. Bitte nicht sagen, hier der Pickern hat aber gesagt, im Talk M365DUR extra Ausgabe. Fehlt ein M, aber sonst war es korrekt. Echt jetzt? Also es ist tatsächlich in vielen europäischen Ländern, auch bei uns so, dass du die Telefonnummer zu einem Anschluss registrierst und dadurch weiß dann der Provider, wohin der Notruf zu routen ist. In den USA gibt es das in vielen Staaten auch, aber in manchen Bundesstaaten ist es eine Gesetzvorgabe, Dass du sogar angeben muss, derjenige ist gerade im Büro 1 auf Etage 25 in der Straße XY. Ja, und das ist, da haben die Amerikaner es da nicht flächendeckend, das ist in manchen Bundesstaaten so und nicht in allen. Da müssen wir dann auch wieder, wenn wir Teams deployen die Technologie gibt es von Teams, dass wir anhand von IP-Adressen WiFi-verbundenen Access Points etc. den Ort feststellen können. Und dann über Teams auch übermitteln können. Aber da müssen wir dann tatsächlich bei der Teams-Implementierung darauf achten was ist denn jetzt gerade in diesem Bundesstaat das aktuelle Gesetz und was müssen wir ausrollen innerhalb von Teams. Und auch da gibt es tolle irre Geschichten wo man sich fragt warum habt ihr das jetzt so implementiert oder ihr habt gleichen Namen zu unterschiedlichen Features und man könnte meinen, es hängt zusammen, aber es hängt gar nicht zusammen. Microsoft Moment of Luck fast für mich teilweise. Bist du nicht nur noch Teams Engineer, sondern auch Rechtsberater? Nein, das bin ich eben nicht. Das wirkte gerade so, ja? Nein, nein nein, nein, das liebe ich auch immer direkt auszuklammern. Insofern habe ich auch für meine Slide eine Disclaimer-Slide vorbereitet wo ich das, was ich gerade in Kamera gesagt habe, auch auf die Slide bringen werde. Alle Leute, aber es werden ja nicht viele sein, die werden ja alle bei euch in der Session sein. Ich werde den Hype vielleicht nochmal fragen, ob wir das vielleicht irgendwie anders tauschen können. Ich kann ja der Michael seinen Slot da machen. Weil Michael eh nur über Copilot redet. Worauf wollt ihr ihn auch Das interessiert auch keinen. Nee, Quatsch beiseite. Also, ja. Gucken wir mal, ich bin gespannt, wie viele Leute kommen. Meiner. Ich habe Bonbons, aber es ist nicht live. Muss ich gleich noch hören, vielleicht. Also kommt der Daniel mit seiner Schokolade und dann ist der eh verloren. Die kann ich gerade sagen, die ist alle bis dahin. Der hat den ganzen Koffer noch dabei. Genau. Kann er sich finanziell nicht leisten. Ja ganz schlimm. Jetzt zahlt bestimmt die Company dann. Deswegen die neue Company Genau, muss der wechseln. Das war mal der erste Fall von meinem Onboarding. Nur kann ich Spesen einreichen. Auch sehr, ja. Mega, ja. Ja, sehr schön. Aber ohne Copilot geht natürlich auch so ein Sys-Admin-Day nicht. Das hat der Thorsten gerade auch schön angeteasert und der Kollege links neben mir hat ja auch schon gesagt, dass er darüber wohl nachher noch hier in diesem Format reden möchte. Dann hau raus. Worum geht es denn mit dem Copilot im Speziellen bei dir dieses Mal? Ich habe eine einstündige Session darüber, wie man ihn richtig schreibt. Den Copiloten? Copilot, ja. Nein, nicht ganz. Wie man ihn richtig baut. Also tatsächlich, es gibt ja verschiedene Wege wie ich einen Copilot bauen kann. Abgesehen von den Standarddingern, die da sind. Dass ich sage, okay, wie kann ich mir meinen Copilot bauen? Wie kann ich mir meinen Agent bauen? Und ich steig dann relativ harmlos ein mit drei Klicks in SharePoint und oder zwei, glaube ich nur noch tatsächlich. Und dann gehen wir auf Copilot Studio und schauen uns an, was wir da für Möglichkeiten haben. Cool. Plus eben, dass wir eine Differenzierung machen, was an unterschiedlichen Arten von Agents bereits gibt. Wir haben ja schon Autonomous Agents zum Beispiel, wenn ich einen M365 Copilot Lizenz habe, kennt der eine oder andere vielleicht den Facilitator Das ist zum Beispiel ein Autonomous Agent, der macht eine vorgefertigte Aufgabe im Rahmen seiner Funktion. Ich starte ihn zwar, das sind so Datenschutz-Themen, dass er so geplant dabei ist, aber ich gebe ihm dann nicht nochmal separat Anweisungen und er fängt an, trotzdem das alles so zu bearbeiten, dass ich hinterher eine ständig wiederholende Struktur habe und dass er so funktioniert, verlässlich funktioniert und dass ich ihn nämlich jedes Mal neu anpassen muss. Und darüber werden wir reden, ich werde ein bisschen was zeigen und ja, ich hoffe, dass ich dann auch ein paar Leute abkriege, weil ich auch in dem kleinen Raum sein werde. Der Session traut mir offensichtlich nicht so viel zu, aber ihr drei seid ja auf jeden Fall schon mal im Publikum weil ihr habt ja nichts Parallels Und ich renne mit der Schokolade weg. Ja gut, dann hast du uns natürlich hier... Und ich könnte was lernen. Mal gucken, was ich mir so gesucht habe. Ja, wir haben ja hier, haben wir glaube ich gar nicht gesagt, immer drei Sessions parallel. Das ist glaube ich auch zum ersten Mal. Sonst waren es immer zwei Sessions parallel. Also sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Sessions Werden immer mehr, das Event wird immer größer scheint also gut Anklang zu haben. Schön, ja. Und es ist, glaube ich, das Admin Day ist ja auch ein spezifischer Tag, immer der letzte Freitag im Juni Das heißt, ihr könnt euch quasi jetzt schon im Kalender eintragen, wann es denn nächstes Jahr den SES-Admin-Day geben wird, damit ihr dann hoffentlich wenn ihr dieses Jahr nicht in Leipzig seid, dieses Jahr dabei seid, weil es ist eine sehr gute Zeit Du Fuchs. Das ist ja auch eigentlich ein bundesweiter Feiertag. Ja definitiv. Wir sind alle frei. Genau. Aber ich kann euch helfen, das ist der 31.7., falls ihr jetzt schon mal noch gleich in die Urlaubsplanung geht. Mal gucken, wie das dann nächstes Jahr funktioniert, weil traditionell ich komme ja aus Bayern, da müssen die Kinder noch aufs Feld. Ja besonders lange Sommerferien. Da fangen wir halt im August an dann mit den Sommerferien, mal gucken. Das ist wunderbar, da habe ich langes Wochenende, wir haben am 1.8. ja Bundesfeiertag in der Schweiz, also quasi Tag der Deutschen Einheitsführer für die Schweizer. Am süddeutschen Schweizer. Der Schweizerische Schweizer Kann ich ein langes Wochenende in Leipzig machen. Ja, das klingt doch super. Also Daniel lädt euch alle ein. Er macht hier den fremden Führer. Gerne. Schokolade. Schoki. Genau. So, und damit ihr noch einen Mehrwert daraus habt nach einer Stunde, nicht nur wisst was wir für Themen haben und ihr uns da gezielte Fragen zustellen könnt oder eben auch mal gucken könnt, was haben wir denn gegebenenfalls schon veröffentlicht zu den Themen? Das ist ja auch noch mal was. Um dich zu unterbrechen, aber es wird doch meines Erachtens sogar aufgezeichnet die Sessions und so, ne Ja, ich weiß nur noch nicht, wo die geteilt sind. Auf YouTube, ne? Genau, stimmt. Können wir vielleicht dann auch jeweils noch mal hier drunter... Teilen, also in die Shownotes packen in die Captions Aber wird es, glaube ich, ne? Also zumindest letztes Jahr konnte ich nicht da rein. Gibt Möglichkeit, ich glaube beim ersten Mal, als ich hier war, hat das leider nur so halb geklappt aber diesmal ist das technische Equipment deutlich professioneller, also das glaube ich, das klappt. Dann können wir das auch nochmal verlinken oder ihr habt es jetzt verlinkt. Habt ihr denn überhaupt zugestimmt? Also ich bin ja doch sehr kameradscheu und bin nicht so gerne auf YouTube und so. Wir setzen so ein Smiley über dein Gesicht. Also Hypo. Wir machen das wie bei RTL wir bluren dich einfach im Nachhinein Aber so, dass alles erkennbar ist, aber... Aber irgendwie doch nicht. Wenn du dann noch im Recording sagst dass du vielleicht bei Glycania arbeitest, dann wird das direkt mit einem Voice-Over in Software One geändert. Das fanden nämlich diese fancy AI heutzutage auch, habe ich gehört. Okay. Je nachdem, wie gut oder schlecht das dann gewollt ist. Ja. Mit deiner Stimme oder eben auch nicht mit deiner Stimme. Aber jetzt sind wir schon wieder völlig weit abgebogen. Sind wir jemals gerade aufgefahren? Aber diese Überleitung würde ich direkt mal aufgreifen. Wenn wir gerade beim Fahren sind. Demnächst fährt ja der Copilot, der wird ja dann nicht mehr nur zum Copilot, sondern er wird dann zum, also nicht ganz so schlimm, aber die Ankündigung, dass Mercedes und Microsoft sich ganz eng verbandeln und dass der Copilot euch dann in eurem Maybach dann demnächst begleiten wird. Wenn er dann endlich mal geliefert wird? Ja. Wie lange wartest du schon? Das ist das Problem, der Schweizer hat schon wieder zu früh bestellt. Das heißt, Co-Palette wird dann der Self-Driving-Service von Mercedes, oder was? Nee, aber es wird dann wohl die AI-Unterstützung, die du dann hast, um dort Kommandos halt loszuwerden. Aber nur, wenn du dein Fahrzeug auch über Intune managst ne? Das ist ja das Geile Das alles abgefahren oder? Ja ich meine... Das ist schon geil. Aber gibt es da außer den sehr marketinglastigen Ankündigungen schon irgendwas handfesteres dabei? Intune Manage Copilot und Teams drin? Das klingt ja erstmal total mördergroß und so weiter. Und die Meetings-App, das ist ja quasi von Mercedes eine selbstgeschriebene Meeting-App. Also das kommt ja nicht von Microsoft, da haben die Kollegen auch nochmal Wert drauf gelegt. Also das kommt von Mercedes, selbstentwickelt Was schon cool ist, ich glaube, der nimmt die integrierte Kamera aus dem Auto für Meetings dass du da sprechen kannst und auch so Funktionalitäten, was wir aber sonst halt auch kennen, dass auf einer bestimmten Geschwindigkeit oder ich glaube generell, wenn du fährst dass das Display ausgeht also du selber wirst zwar noch gesehen. Das ist in dem Marketingvideo, aber ganz anders. Ja, aber das ist nur in den USA bei Self-Driving-Cars. Ah, okay. Genau, also das ist schon drin und... Bei Copilot glaube ich das ist nur angekündigt was da kommen soll. Und zum Intune-Managed außer dass es Intune-Managed ist, habe ich noch gar nichts Konkreteres lesen hören. Jedes Fahrzeug wird dann über Autopilot erstmal ausgerollt. Ja, Autopilot. Das macht das auch endlich mal Sinn. Keine Ahnung, ich habe das auch nur gelesen. Ja, aber bis auf die doofen Gags, dass die Autos dann abstürzen oder nicht starten weil sie nicht compliant sind und sonst irgendwie was. Auch Aber es wäre schon witzig ob du demnächst für deinen Mercedes auch noch ein M365 Abo brauchst. Das wäre schon sehr witzig. Ja. Wäre ein cooler Multiplikator auf jeden Fall. Aber der Trend geht ja sowieso zu Abos im Fahrzeug, dass du dann die Sitzheizung nur noch per Abo kriegst, Hardware ist verbaut, aber du kannst es dann halt eben nur in den Wintermonaten bezahlen, wenn du möchtest, da würde das ja ganz gut passen mit den Copilot-Abo. Das Spannende ist, ich bin jetzt überhaupt nicht der Auto-Experte aber das geht ja darin dass quasi Mercedes jetzt die Apps für sich selber, für ihr eigenes System entwickelt. Ich glaube, Apple hat ja vor ein paar Jahren dieses CarPlay Ultra oder wie auch immer sie es genannt haben, angekündigt wo sie ja eigentlich versuchen, das Auto zu übernehmen. Also das ist wieder so der Fight. Insofern finde ich das ganz spannend, weil früher haben die Hersteller sich ja auch dagegen gewehrt Apple CarPlay oder Google... Wie auch immer es heißt, zu integrieren und das lieber mit ihren eigenen Lösungen zu machen. Also ich weiß nicht, wie euer Resümee war, aber ich glaube, das hat eher schlecht bis gar nicht funktioniert, bis sie dann irgendwann halt die Systeme aufgemacht haben. Und jetzt hast du halt nahezu jedem Auto Carplay oder Google Car, was auch immer drin. Android Auto. Android Auto heißt es inzwischen. Wie glaubt ihr, wie geht das in den nächsten Jahren weiter? Wird das, was Mercedes jetzt macht, der Weg sein, dass wieder jeder Hersteller... Versucht, super Apps zu machen, die sie ja natürlich wie bei Smart TVs auch warten müssen und so weiter dass die neuen Features reinkommen Wenn Microsoft im Backend was ändert müssen sie es wieder anpassen. Ist das der Weg oder ist es nur der Versuch die Kontrolle zu haben? Ich meine, wir haben ja gerade dieses Thema Souveränität und Abhängigkeit und so weiter. Oder ist das ein Strohfeuer ein Versuch und am Ende haben wir dann doch alle nur noch Google und Apple, die unser Auto komplett verwalten Kleiner hat jetzt nicht, oder? Kleiner hatte ich jetzt nicht, nein. Aber du kannst auch Brenne wieder links und rechts abgehen. Mach mal kurz Copio fragen. Also ich habe da eine Meinung zu. Du hast ja gesagt, vor ein oder zwei Jahren hat Apple das angekündigt und die Hersteller haben alle gesagt, Oh, das ist ja eine schöne Nummer und wir sind auch als Referenz mit bei, aber lass mal gucken, wie wir das machen, weil die natürlich Angst haben, dass die ihre eigenen Autos weggenommen bekommen und dass keiner mehr ihre Sachen dann mit benutzt. Also ich glaube, da werden die schon noch Mittel und Wege suchen, damit sie es möglichst abgeschottet haben. Aber es gibt tatsächlich inzwischen ein Luxus... Wagenhersteller, ich weiß nicht, ob es Bugatti war oder irgendwie sowas aber so auf dieser Riegel, die jetzt tatsächlich diese neuere Version von dem Apple CarPlay zulassen. Und da sieht man das erste Mal sowas Jaguar ist es, glaube ich. Oder Jaguar, ja. Irgendeiner die in diese Richtung mitgehen, das ist ein bisschen schrecklich. Ja, das CarPlay Ultra. Dass die dann auch sowas wie Audi oder die aktuellen Displays halt alles haben, eine Integration über das komplette Handy, Fahrzeugdaten mit dazu und dass man dann auch die erweiterten Apps mitnutzen kann. Aber wenn ich mir die Geschwindigkeit anschaue, wie schnell das da funktioniert, wie schnell die Schnittstelle auch bereitgestellt wird, dann gehe ich eher davon aus, dass wir in fünf Jahren vielleicht davon reden und dann glaube ich dass wir schon immer noch diesen Wettbewerb haben werden von eigenen Apps versus irgendwas, was von Apple oder von Google kommt. Das haben wir ja auch bei Smart-TVs perfektes Beispiel. Google hat irgendeinen Stick, den man dann bauen kann. Apple hat einen Amazon hat was. Und trotzdem haben die ganzen Hersteller ihre eigenen Apps auf den Fernsehern. Ich glaube, so wird das auch eine ganze Zeit lang noch bleiben und die Hersteller, wenn sie nicht das Verständnis dafür haben, dass sie sagen, sie wollen Ersparnis haben, weil sie müssen die Apps ja immer warten, entwickeln, sie müssen neue Features mit einbauen, sie müssen Schnittstellen bereitstellen, sie müssen die irgendwie in Remote mit reinpacken und dann die Leute vielleicht gar nicht mehr bereit sind, sowas dann zu zahlen im Abo. Dass die das vielleicht dann irgendwann sterben lassen. Aber ich glaube, jeder Hersteller wird erst einmal versuchen, möglichst viel für sich zu behalten. Geht ja auch um die ganzen Daten, die sie sammeln, wo du rumfährst und so weiter, wie du das Auto benutzt hast, die sie dann auch auswerten verwerten, für die Weiterentwicklung benutzen, verkaufen, Anführungsstrichen. Aber ich glaube auch, dass es ein USB sein könnte, also ein weiterer wenn du halt eine geile Software bereitstellst als... Kfz-Herr Stoller kann das halt wieder ein Verkaufsargument halt auch eher werden. Muss halt geil sein, das ist das Entscheidende. Genau sie ist es halt nicht, also dann jetzt nicht, aber so, also, aber Fahrzeuge werden ja immer mehr reguliert, ähm sie gleichen sich irgendwie immer mehr an, ähm macht ja kaum noch einen Unterschied, ob du, also nicht, wenn du ein deutsches Fabrikat fährst, sind sie ja ohnehin irgendwie alle sehr ähnlich, weil sie irgendwie von VW kommen oder aus dem Konzern kommen, aber wenn du halt irgendwie es nochmal schaffst Gerade in dieser hoch digitalisierten Welt ein schönes Benutzererlebnis im Fahrzeug zu haben, könnte das halt auf jeden Fall nochmal ein Grund sein, warum ich jetzt beispielsweise ein Mercedes oder ein Audi... Bin ich bei dir. Ich find's halt immer wieder spannend, wenn ich bei anderen Leuten ins Auto steige. Die haben natürlich mittlerweile alle Navi und sowas lokal da drin, aber was machen die Leute? Die nutzen ihr Apple Car oder ihr Google Maps oder sonst irgendwas, weil das halt so viel mehr Features und besser ist als das normale Navi Selbst wenn du dann zum Beispiel im Head-Up-Display keine Infos kriegst oder, oder, oder, aber die Navigation ist einfach so viel besser, dass die Leute das nutzen. Und wenn du diese Erfahrung halt hast, dann versuchen die Leute halt diese Bordsysteme zu ignorieren. Ich drücke denen auch irgendwie die Daumen dass es diesmal besser läuft. Allein mir fehlt der Glaube, oder wie das Sprichwort so schön heißt. Ich glaube aber, das liegt aber jetzt auch nochmal daran, dass jetzt auch noch viel mehr Bildschirme in die Autos wandern Wenn man jetzt schon sieht, dass der Beifahrer einen Bildschirm dann nochmal hat. Wirst du auch nochmal andere Systeme brauchen. Spannend, also ich nutze sehr selten Google als allgemein Apple CarPlay, weil ich es einfach viel schöner finde in meinem Head-Up-Display und in meinem Sichtfeld halt das Navi zu haben. Ist halt aber auch immer fahrzeugabhängig. Wir müssen uns, glaube ich für das nächste Extra im nächsten Jahr irgendeinen Car-Podcast noch dazu bringen Also man könnte ja mal so sagen, Logitech hat uns ja auch netterweise ein paar Geräte zur Verfügung gestellt. Lass uns doch mal bei Mercedes anfragen. Also so ein EQS oder so, nächstes Jahr einfach mal zum Testen. Aber nur, wenn Teams integriert ist. Also Sie werden es ja hier sehen, also dann können Sie einfach mal gehen. Wir rollen dann damit an quasi. Da machen wir diese Aufnahme aus dem Auto heraus. Ja, die Kamera an ihre Grenzen Ich sitze vorne. Ich freu mich dann schon, wenn man dann in Places sehen kann, ob ihr gerade unterwegs seid. Genau, Live-Standort in Places. Office wird permanent aktualisiert Ja. Jetzt wird es spooky. Aber so wird eine runde Story daraus, oder? Ja. Aber wir waren dabei, dass der Copilot da auch reinkommt. Da haben wir jetzt ein bisschen den Fokus verloren. Und ich glaube, da wolltest du irgendwie auch nochmal drüber reden Nein weil ich habe so arge Zweifel ob das dann alles gut funktioniert. Ich habe so ein bisschen Hoffnung, bisher ist jedes Sprachassistent irgendwie limitiert, dass wir, sag ich mal, solche Themen haben, die Ich würde jetzt ganz gerne zur Pizzeria fahren oder ich möchte zum Einkaufen fahren und ich muss eine bestimmte Adresse sagen oder ich muss ein bestimmtes Edeka Rewe, was auch immer sagen. Ich muss sehr spezifisch sein, ich muss relativ spezifisch in meiner Art und Weise sein, wie ich mit dem System rede, dass ich da über natürliche Sprache dann die Möglichkeit habe, Das besser zu interagieren und dass ich dann auch die Möglichkeit habe, vielleicht das, was Apple mit diesem Apple Intelligence mal irgendwann angekündigt hat, eine Integration zu haben mit, da sind mehr Informationen zur Verfügung. Keine Ahnung, ich habe noch den Geburtstag von Tante Erna, also fragt, willst du noch beim Blumenladen vorbeifahren, um für Tante Erna noch Blumen zu kaufen, dass solche Schritte dann noch mit dazukommen und dass es dann ein bisschen mehr Kontext gibt als einfach nur eine Blume Also der soll nicht nur das Auto steuern können, sondern er soll auch auf deine Daten im Hintergrund zugreifen können und die mitverwerten Wenn ich das möchte, genau. Also es soll optional bleiben. Das ist zwar Thema Datenschutz, aber... Also muss ich demnächst erst zehn Minuten mit meinem Auto diskutieren bevor ich losfahre Nein, aber einfach so, wenn er... Wolltest du, was wir noch in deinem Kalender gewonnen Genau. Bist dir sicher, dass du jetzt rechts abbiegen willst? Es würde ja schon mal reichen wenn ich halt nicht da sitze und vor der Fahrt an einem Handy irgendwo raussuchen muss, wo der beste Italiener ist. Sondern ich weiß, dass ich, bevor ich in eine Region meiner Stadt komme, wo es überhaupt Italiener gibt, dass ich dann sagen kann, hey, wie auch immer das dann heißt, Copilot oder so, bitte zeig mir mal, ich würde jetzt gerne italienisch essen, such mir mal bitte einen raus mit der besten Pizza, Salami, was weiß ich nicht. Dass ich dann zum Beispiel in der Lage bin, direkt mit dem Auto zu reden und der mir auf Basis dieser Art Anfrage dann sagt Sowohl noch Nachfragen stellen kann, als auch dann sagen kann, ja der beste Italiener der ist in Italien wollen wir da jetzt kurz hinfahren oder dann sagt der zweitbeste Italiener der ist bei dir fünf Kilometer entfernt, sollen wir da hinfahren. Also auch solche Sachen dann noch zu haben, wo es dann Integration gibt und du einfach in der Lage bist... Und mehr als direkte Anweisungen zu geben. Ich glaube, das wäre eine Opportunity, die tatsächlich hilft. Ja, ich glaube, ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Also gerade wenn wir in diesem Business-Umfeld bleiben, einfach auch zu sagen, Copalit, meine letzten zwei E-Mails, antworte doch mal eben bitte, ich bin gerade auf dem Weg. Sag meinem Team mal eben kurz. Zieh dir die folgenden Daten aus dem Power BI, schick doch mal eben den aktuellen Auslastung und mach denen mal ein bisschen Druck, dass sie jetzt mal ein bisschen arbeiten sollen, während ich jetzt in die Berge fahre. Also sowas wäre noch viel weiter gedacht. Wie der Schweizer das so macht. Das ist ja ein ganz normaler Use Case. Das wird das vielleicht sogar alles Du würdest vielleicht sogar andersrum bauen und sagen, nicht mal bestimmte Anweisungen wieder verteilen, das kannst du in bestimmten Rahmenbedingungen ja auch schon machen, sondern dass du dann auch sagen kannst, okay, ich fahre jetzt zum Kunden XY, gib mir mal bitte das Briefing aus den letzten Meetings gib mir mal bitte die latest News über die Firma aus dem Public Internet. Und darüber dann quasi auf der Fahrt auf den 20 Minuten, die ich hinbrauche, nochmal ein Update zu kriegen und dann voll gebrieft in den Termin reinzugehen. Das wäre was Das klingt so ein bisschen wie aus der Wissenssicht Utopia. Noch den Copilot Podcaster, der mir das dann noch alles schön zusammenbaut, damit ich auf der Fahrt zum Kunden einen Podcast für diesen Kunden höre. Genau. Über Lautsprecher in der Bahn oder wie war das? Auch das funktioniert hervorragend Da weiß ich nicht. Das war eins am Livestream. Ich war dabei. Echt? Ich auch. Ich saß in der Bar, ich fand's witzig. Hast das dann laut gemacht? Ich hab's dann laut gemacht, weil sie sollten auch alle hören. Thorsten's Meinung ist wichtig, das ist etwas zu sagen. Und gesetzt. Und gesetzt. Und wenn ihr nicht wisst worum es geht, dann schaut bitte auf beiden Kanälen nach und sucht euch die richtige Folge raus. So kann man auch umgehen, dass man nicht mehr weiß, welche Folge es war. Ich weiß das schon noch, aber ich weiß den Endtitel nicht mehr, weil ich lasse ja inzwischen Titel und Shownotes von ChatGPT erstellen. Apropos Shownotes. Ja. So, und eure nächsten Themen, habt ihr schon einen Ausblick auf das, was ihr als nächstes bei DURM im Alltag? Wir lassen uns thementechnisch ja gerne davon, wie man so schön sagt, treiben, was uns runterkommt Während wir jetzt hier sprechen, wie viel Uhr haben wir jetzt gerade? 11.30 Uhr ist gerade ein Video. 11.30 Uhr also vor einer halben Stunde, ist gerade ein neues Video online gekommen. Aber die nächsten Themen ist es wirklich, also natürlich haben wir so ein paar Überlegungen immer, was uns darunter gekommen ist. Aber wir nehmen wirklich das, was hat uns gerade erreicht, an Fragen oder was mussten wir selber beim Kunden auf der Arbeit irgendwie lösen. Und wenn das ein Thema sein könnte, was spannend ist oder wo wir vielleicht tolle Gäste haben. Da sprechen wir dann darüber. Das sollte schon ein Special bleiben, was Special ist. Ja sehr Special, ja. Genau, also insofern, konkrete Ankündigungen zu Themen, da tun wir uns recht schwer. Wir haben da zwar einen gewissen Plan mit, aber wollen uns diese Flexibilität erhalten. Super Beispiel. Es sind ja manchmal diese banalen Geschichten. Thorsten hat es, glaube ich in seinen Wie heißen deine Donnerstagsfolgen? Quicktipps Bei seinen Quicktipps hat er es ja auch, dieses Feature mit dem Timer der jetzt in den Teams-Meetings verfügbar ist. Das war zum Beispiel so eine Geschichte, die hast du halt morgens dann gesehen, die ist da, hast du ausprobiert, hast gesagt, cool, Wahnsinn, dass wir das nach so vielen Jahren echt noch erleben dürfen. Lass uns auch mal kurz darüber sprechen, weil es ist so eine Kleinigkeit, die ist in den letzten Jahren immer mal wieder bei dir aufgeschlagen so als Thema geht das nicht und dann, auch wenn du das heute mal googelst, gibt es tausend Tricks und Tipps mit Powerpoint da einbinden oder irgendwelche Party-Apps die du ja aber im besten Fall erst von deinem Admin freischalten lassen musst, weil du nicht einfach alle Apps und so... Und dass das jetzt einfach so simpel sie es auch umgesetzt haben, da kann man jetzt auch wieder Stunden drüber reden, weil das kann ja jeder alles und so weiter, man kann es in jede Richtung schlecht oder gut reden, aber das einfach dann den Leuten zu zeigen, diese Kleinigkeiten die das teilweise schon ändern können, das wollen wir uns halt immer offen halten. Genau. Neue Gäste haben wir auf jeden Fall auch schon wieder eingeladen. Auch da wird wieder was kommen. Aber da wollen wir mal noch nicht zu viel verraten. Kein Sprachnummer. Das hat ja noch einen Abstatt, oder was? Auch. Aber der muss erst Deutsch lernen, weil wir machen ja nur Deutschsprache. Ja. Und dann versuchen wir ja auch immer so ein bisschen Mix aus Admin-Themen und End-Under-Themen zu kriegen, dass sich das so ein bisschen die Waage hält. Ja, genau. Was besteht bei euch an? Also klar, der Talk der Woche. Welche gesellschaftskritischen Themen stehen auf der Agenda? Ich glaube wir haben das ja erstmal durch. Ich denke, das geht auch bei uns online. Also sofort, wie die mir die freie Hand lässt. Ganz vorsichtig Wir haben schon viele Podcasts zum Spenden. Also wir würden hier schon mal cutten. Wenn ihr weiterhören wollt, müsst ihr da hin. Wir blenden hier aus. Ja, und beim Talk, wenn ihr noch die folgende Folge sehen wollt, dann ihr das von Tom getestet haben. Ne, keine Ahnung. Weiß ich nicht. Also gesellschaftskritische Themen haben wir abgeschlossen. Wir haben jetzt auch jemanden, der immer das Skript im Vorfeld reviewt, was wir rausverkaufen und mit da nicht... Nein. Es ist einfach ein gut bezahlter Job, den wir da glaube ich, rausgegeben haben. Ähm... Ich vergesse, glaube ich erst mal eine Sommerpause, so gefühlt so ein bisschen. Genau ja. Wir nehmen das ja, um eine richtig coole Sendung während der Sommerpause zu haben, dass wir so ein bisschen Social Media weiter triggern können und die Sucht von den Menschen nach unseren Podcasts und Videos. Und zarten Stimmen natürlich auch. Wir haben so viel Feedback gekriegt, was geile Typen ihr seid. Das müssen wir auf jeden Fall nochmal nutzen und... Ja sowas wie Sommerpause machen wir ja nicht. Ja, okay Wir ziehen ja immer Eisen. Ich werde euch daran erinnern wenn das nächste Mal irgendwie länger so Pause gibt. Das ist, wir haben nur so die Chance, an eure Folgenzahl irgendwann mal ranzukommen. Wo sind wir momentan Irgendwas unter 90? Ja, 87. 87, 88, irgendwie sowas Wo seid ihr momentan? 100 in die Mitte 20. Ja dann haben wir ja so ja bald. Ja, wie lange geht so eine Sommerpause bei euch? Wir haben ja noch ein neues Konzept uns überlegt, dass wir AI als Podcast nutzen, dass wir nicht mehr selbst reden müssen. Ja doch, schon auch, weil wir halt dann unsere Themen in die AI reinwürfen und er uns dann einen Podcast macht. Aber grundsätzlich, was wir auch machen, da sind wir relativ analog zu euch. Analog das ist doch voll digital alles. Bei mir ist auch gerade gepiept im Ohr wie halt auch gerade relevant sind. Facts Transmissions Star-Welt. Der Unterschied ist, dass wir sie halt versuchen, aus einer sehr persönlichen Brille zu sehen und auch so ein bisschen einzusortieren wo wir glauben, mit der Erfahrung aus unseren Kunden, aus unserem aktuellen Umfeld Dass wir sagen, das ist ein gutes Feature, das ist kein gutes Feature. Dann kommen wir auch zu irgendwelchen komischen Geschichten, wo wir die alten weißen Männer dann repräsentieren und sagen, diese Jugend, die lautstark hitboxen durch die... Weil es gar nicht mehr mir in Kopf kommt, das müsste man nochmal analysieren. Das glaube ich auch nicht mehr wissen. Ich höre mir gerne an wenn es mir schlecht geht. Ja, guck mal. Genau, also wir sind da, wir nehmen auch gerne sehr ernste fachliche Themen und nehmen dann ein bisschen, ja, links und rechts noch ein bisschen was Sozialkritisches mit. Ja, ist doch völlig fein. Das Sozialkritische haben wir ein bisschen weniger drin, aber auch wir sagen, wenn wir irgendwas vorstellen oder so, das funktioniert halt gerade nicht oder sowas Dann funktioniert es halt gerade nicht. Ich meine, klar, wir haben gerne mal, oder was heißt gerne mal, es klingt, dass es regnet, wir haben auch mal einen Cut drin, gerade in der letzten Folge, weil es dann einfach inhaltlich gerade keinen Sinn gemacht hätte, aber ansonsten probieren wir es halt, und wenn es halt nicht funktioniert, ich glaube, die letzte Folge, wo es so richtig... Auch AI drin halt nicht funktioniert hat, ist, wir haben den Copilot, der jetzt in den Admin-Portalen drin ist. Wo war er da drin, im M356-Admin-Portal? Ich glaube, im Teams-Portal war er noch nicht da oder so, also war gerade erst in den ersten Anfängen vom Rollout, aber dann haben wir gesagt, gucken wir doch mal gemeinsam rein, was wir da machen können. Ja, da muss man allerdings sagen, als ich das erste Mal vorgestellt bekommen habe, den Copilot im Azure-Portal, war das wohl auch sehr ernüchternd. Das soll mittlerweile deutlich besser geworden sein. Wir hatten gestern beim Speaker-Dinner ganz kurz das Thema, wann komme ich mit so einem Feature raus und muss ich der Erste sein oder will ich eine bessere Erste-Erfahrung liefern? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Ich glaube, da haben sich viele Leute schon drüber die Köpfe zerbraten und überlegt Aus meiner Perspektive kommen sie halt manchmal einfach zu früh mit den Features raus. Jetzt ist natürlich die Frage, wir rennen direkt los, wenn wir davon hören und gucken uns das an. Der Normalsterbliche sieht es vielleicht eh erst monatliche, monatliche, monatige später, Monate später. Es könnte daran liegen, dass kein Sauerstoff mehr in diesem Raum ist. Ja wenig. Und dann ist es vielleicht schon besser. Aber dann klappt es halt auch inhaltlich mal nicht. Dann sieht man halt auch einfach mal, dass es halt noch nicht so weit ist. Und ich glaube, das ist ja teilweise die bessere Erkenntnis als Yippie-Yay-Yay. Ich kenne das noch teilweise vom Job, wenn dann irgendwelche Vorgesetzte kommen und sagen, warum läuft denn die so scheiße oder warum haben wir das Feature noch nicht, weil die sich halt irgendwelche Marketing-Videos angeguckt hat, wo halt wirklich versprochen wird, wo dir ja teilweise übel wird, wenn du das siehst und es mit der Realität vergleichst. Also auch das, da wollen wir auch nicht schöne Werbevideos produzieren, sondern zeigen, wie es halt momentan aussieht oder was halt geht oder eben nicht geht. Wo wir die Schleife dann wieder zu Places kriegen. Ja. Das Marketing-Video 2021 war auf jeden Fall vielversprechend. Ja, das ist richtig. Ich denke auch mit Freude an die Tech-Demo von dem Surface Hub 2019. 2X, der hat nie rausgekommen Der war fantastisch. Aber gerade du mit deinem Copilot musst ja wirklich mit, was alles gezeigt wird, was das Ding kann und dann selber testen Hast du bestimmt ja auch schon genug Erfahrung mitgemacht. Das funktioniert alles problemlos. Genau, also das denke ich ist auch das Wichtige bei solchen Formaten, gerade wenn sie aus der Community kommen, dass wir da auch das ehrliche Wort sprechen, selbst wenn wir uns natürlich freuen, als MVP da ausgezeichnet zu sein und so weiter, aber halt auch nicht diesem Klischee zu entsprechen, dass ihr sagt, ihr seid doch nur die Litfaßweide von der Microsoft oder die Werbetrommel, sondern dass wir da ruhig auch unsere kritischen Worte äußern können. Ja, und dann ist halt äh Es ist ja nicht mehr erneuert. Dann ist das so Thorsten. Dann suche mir wen anders. Dann gehe ich halt zur Google. Ja, ich würde sagen, wir sind soweit durch für heute, für dieses Special bei euch und auch für dieses Jahr. Wir versprechen das schon mal, weil alle guten Dinge sind drei, dass wir das dann nächstes Jahr hier wieder machen. Heiko wir zählen auf dich. Am 31.7. Weil alles Gute ist drei. Und wir gehen dann jetzt mal langsam rüber zur Konferenz, sprechen mit den Teilnehmern quatschen mit den anderen Zwickern Das ist immer das Coole vor Ort, außer Thorsten, den stellen wir in die Ecke mit dem Gesicht zur Wand. Und falls ihr so eine Konferenz noch nie besucht habt oder sagt, ich mache lieber vom Rechner, also geht ruhig mal raus, verlasst mal noch die eigene Bude Es ist echt schön, sich mit anderen Nerds oder Leuten oder wie auch immer man es nennen möchte, zu den Themen auszutauschen ganz locker, ganz inoffiziell auch das eine oder andere vielleicht zu erfahren. Also es ist einfach raus, kommt vorbei, es macht Mörderspaß, tauscht euch. Eine sehr wichtige Gruppe hast du jetzt vergessen, nämlich geht auch zu den Sponsoren, weil sonst funktioniert das hier nämlich gar nicht Hier sind dieses Jahr echt coole Sponsoren dabei, auch viele, habe ich irgendwie vom letzten Jahr gar nicht mehr so im Kopf, unter anderem auch RoboPack, habt ihr gesehen? Noch nicht, nein. Geht mal da hin und wenn ihr wissen wollt, wie cool das Tool ist. Guck die heutige Folge bei uns. So, jetzt haben wir das Topf noch reingebracht. Oh mein Gott. Der ist so schön. Okay, okay. Diese schamlose Werbung. Dafür bin ich immer da. Er umschlifft das immer ganz gerne, aber ich will das nicht. Mein persönlicher Chief Marketing Officer hat wieder einen rausgehauen. Ich nehme alles mit. Ich hoffe, ihr werdet gut bezahlt in Lizenzen oder Schokolade oder was auch immer eure Währung ist. Habt ihr gesehen, Chat, wie man das heute so sagt? Das haben beide genickt. Das haben beide genickt. Versucht Daniel mit Schokolade zu bestechen das hat mit dem Schweizer irgendwie nicht so funktioniert. Ich weiß nicht, wovon die alten weißen Männer reden. So, damit schließen wir diese Folge. Ich hab das schon längst raus. Okay, dann ist eigentlich exklusiv auf Amazon. Und damit würde ich ganz gerne mit einer Floskel fließen, die wir bei uns im Talk haben. Nämlich teilt das gerne mit allen Sys-Admins Die schon immer mal eine eigene Konferenz und einen eigenen Tag gebührend bekommen sollten. Heute hier ist der richtige Platz dafür. Nächstes Jahr eine Erinnerung, 31.07. Und natürlich mit Hund Katze Maus Oma Opa, Onkel Tante und damit sehen wir uns beim nächsten Mal. Bis dann. Ciao. Traumhaft. Wir kennen das Ergebnis ja noch nicht. Wisst, was wir jetzt noch machen werden? Laufen.